
-
Eisenbeißer/in
Kritik
Viele Ernährungswissenschaftler kritisieren Keto & Low-Carb & Co als Fehlernährung. Argumente gegen diese Ernährungsform folgen aus der einseitigen Ernährung auf Grund der Vermeidung von Kohlenhydraten und der in Relation dazu vermehrten Aufnahme von Eiweißen und Fetten. So kann ein erhöhter Eiweiß-Konsum zu Nierenschäden führen und eine vermehrte Fettaufnahme eine Erhöhung des Cholesterinspiegels und einen erhöhten Harnsäuregehalt mit der Gefahr von Gichtanfällen zur Folge haben. Auch die Anfälligkeit für Nierensteine soll zunehmen.
Als Gegenargument zur angenommenen Funktionsweise einer Low-Carb-Diät zur Gewichtsreduktion wird vorgebracht, dass das Depotfett als Energiespeicher im menschlichen Körper überwiegend aus dem mit der Nahrung aufgenommenen Fett stamme. Die in anderer Form dem Körper zugeführte Energie (Zucker und Eiweiß) könne aufgrund der enzymatischen Ausstattung der menschlichen Physiologie nur äußerst eingeschränkt in Fett umgewandelt werden. Demnach wäre zum Abnehmen eine Reduktion von Fett in der Nahrung sehr viel sinnvoller als die von Kohlenhydraten.
Wenn die Ernährungsweise dahingehend modifiziert wird, dass verstärkt tierische Proteine und Fette gegessen werden, so hat dies negative ökologische Auswirkungen. Das durch Tierexkremente aussgedünstete Methangas wird als wesentlicher Faktor für den weltweiten Klimawandel angesehen. Die durch den Kot ins Grundwasser gelangenden Nitrate belasten das Grundwasser. Weiterhin wird zur Produktion von einem Kilogramm tierischer Nahrung etwa die zehnfache Menge an Energie und Fläche benötigt als zur Produktion von einem Kilogramm pflanzlicher Nahrung, da die an Tiere verfütterten Pflanzen nur zu etwa 10 % in neue Biomasse umgesetzt werden können. Der Rest wird entweder wieder ausgeschieden oder zur Energiegewinnung veratmet.
Studien
Im April 2003 veröffentlichte das Journal of American Medical Association die erste systematische Datenauswertung aus 96 relevanten Studien (2.503 Artikel erfüllten nicht die notwendigen Kriterien, wie z.B. korrekte Kontrollen oder eine Studiendauer von mehr als vier Tagen) bezüglich der Wirksamkeit und Sicherheit von Niedrig-Kohlenhydratdiäten. Gemäß dem Ergebnis dieser Meta-Auswertung gibt es keinen Hinweis auf die Wirksamkeit von Niedrig-Kohlenhydratdiäten, wie z.B. der Atkins-Diät und ihrer Spielarten (JAMA, Vol. 289 No. 14, 9. April 2003).
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Low_Carb
-
Theorien, Studien, Auswertungen..........nichts als Theorie. LOW CARB funktioniert, dass haben tausende von BB- und Fitnesssportlern, Fette und Übergewichtige etc. bewiesen.
Auf Wikipedia steht manchmal echter Blödsinn.
-
BBszene kennt mich
Ja jetzt geht die leidige Diskussion wieder los.
KH --- keine KH ---- KH----keine KH----- KH----- keine KH
Das kann man doch überhaupt nicht pauschalisieren.
Ich ernähre mich zwar unter der Woche überwiegend LOW CARB trotzdem gibts bei mir Gemüse , Salat und Äpfel was mir gar nicht schadet.
Am WE wird normal gegessen und auch mal genascht.
Es wird Grundsätzlich viel getrunken min 5 Liter
Meine Blutwerte sind seit 3 Jahren brilliant.
Ich kann dem Threadsteller nur raten sich am Anfang ausgewogen zu ernähren,
viel Ballaststoffe
viel Trinken ( Wasser / Tee ungesüsst )
keine leeren KH wie Brötchen, Toastbrot, Zucker
kein Alkohol
Cardio
wenn du das behrzigst, brauchst auch keine Wissenschaft mit diversen Ernährungsformen zu machen.
Ähnliche Themen
-
Von marcobrotherer im Forum Abspeckforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 20.02.2011, 14:44
-
Von boeder im Forum Ernährung
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 08.01.2011, 10:48
-
Von Kekschen1991 im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02.12.2010, 14:35
-
Von moppedfan im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 03.03.2006, 22:47
-
Von Romance im Forum Abspeckforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 24.03.2004, 22:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen