
-
 Zitat von rds60
7 Euro sind BRUTTO. Wenn Du einen Fulltime Job hast, dann werden die schlicht ganz normal versteuert und mit SV-Abgaben belegt. Dann hinkt der Vergleich mit dem Akademiker ein wenig mehr, als er so schon hinkt.
Dummfug. Neben einem SV-pflichtigen Hauptjob ist ein 400€-Job SV-frei. Glaubs einfach oder lies http://www.400-euro.de/400/400-sv.html
Außerdem werden diese Thekenarbeiten, um die es hier geht, regelmäßig von Schülern, Studenten oder sonstwem gemacht, der sonst kein großes Einkommen hat, da fallen dann meist auch keine Steuern an.
Insofern brutto = netto. Und nix anderes hab ich schon im ersten Post geschrieben, also bleib mal locker.
-
7 Euro/Stunde werden bei einem *Fulltime-Job* ganz normal versteuert. Also, vergleiche den Fulltime Akademiker mit der Fulltime Thekenkraft. Sonst stimmt das einfach nicht.
Das hat nix mit locker zu tun, das ist halt so.
-
 Zitat von rds60
7 Euro/Stunde werden bei einem *Fulltime-Job* ganz normal versteuert. Also, vergleiche den Fulltime Akademiker mit der Fulltime Thekenkraft. .
Warum sollte ich? Der Begriff Akademiker hat nichts mit Arbeitszeit sondern der Qualifikation zu tun - und als "Hobby"-Thekenkraft braucht man praktisch keine; ungelernte Kräfte eben. Es geht einzig darum, dass sich diese Thekenkraft dann bitte nicht zu beschweren hat, da sie im Vergleich zu anderen sehr gut wegkommt.
Wenn dann noch so jammerlappen wie der WKM ankommen, der versucht doch schon seit zwei jahren per PM hier im Forum seine Dienste zu vermarkten - also wohl zwei Jahre oder so nichts auf die Reihe gekreigt und jetzt noch meckern, weil ihm Hartz4 zu viele auflagen hat. Pfff.
-
Also erstmal wird, nach den Aussagen der Betreiber, auch von einer "Hobby-Thekenkraft" schon ein bißchen was erwartet, zumindest gutes Aussehen und überdurchschnittliches Engagement.
Ich hab selber Leute angestellt, und kaum einer würde sich so eine Behandlung wie in vielen Fitnesscenter üblich für ein paar € gefallen lassen.
@lachmal
Du bist ja ein ganz Schlauer, trotzdem vergisst Du daß der von Dir angeführte Akademiker krankenversichert ist, später Anspruch auf Rente hat, bezahlten Urlaub kriegt, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall hat und oft auch noch eine betrieb. Altersvorsorge angeboten kriegt.
Da fällt jedem normal intelligenten Menschen die Entscheidung doch leicht.
Dein Vergleich ist also völliger Blödsinn, oder würdest Du auf all das obig genannte verzichten wollen?
Hartz IV ist trotzdem ein Witz, auf die Rechenkünste unserer Regierung würd ich nicht so vertrauen, die haben sich schon oft verrechnet.
400.- € Kräfte sind volkswirtschaftlich gesehen, Schwachsinn, da dabei SV Beiträge verloren gehen und viele ehemals SV pflichtige Jobs umgewandelt wurden. Die verbleibenden werden also mehr belastet und damit teurer.
WKM ist doch ein gutes Beispiel für die Personalpolitik von Fitnesscenter, die anscheinend gar kein Interesse an qualifizierten Vollzeitkräften haben, mangelndes Engagement kann man ihm ja wohl nicht vorwerfen, oder?
Aber 3 400.- € Kräfte kosten halt nur 1560.- € und sind flexibler, da ja nur Aushilfskräfte.
-
Sportstudent/in
bin der Meinung das 5 - 7.- € netto vollkommen in Ordnung sind. Wir hatten das früher so gehandhabt, dass wir einen qualifizierten Trainer auf vollzeit gleichzeitig an der Theke beschäftigt haben. Sind ein kleines Studio da muss der Trainer nicht ständig auf der Trainingsfläche sein. Der Job ist wohl mehr als lessig. Hinterm Computer rumsitzen, Getränke ausschenken und ab und zu Mitglieder betreuen.
In anderen Jobs wie beim Mac oder Subway da hast die ganze Zeit über richtigen stress und verdienst in der Regel grad mal 5-6.- € netto.
Deshalb von ich das Gehalt völlig okay..
-
 Zitat von lachmal
Warum sollte ich? Der Begriff Akademiker hat nichts mit Arbeitszeit sondern der Qualifikation zu tun - und als "Hobby"-Thekenkraft braucht man praktisch keine; ungelernte Kräfte eben. Es geht einzig darum, dass sich diese Thekenkraft dann bitte nicht zu beschweren hat, da sie im Vergleich zu anderen sehr gut wegkommt.
Wenn dann noch so jammerlappen wie der WKM ankommen, der versucht doch schon seit zwei jahren per PM hier im Forum seine Dienste zu vermarkten - also wohl zwei Jahre oder so nichts auf die Reihe gekreigt und jetzt noch meckern, weil ihm Hartz4 zu viele auflagen hat. Pfff.
Aha, da hat ja mal wieder einer so richtig Ahnung und Durchblick!
Ich war 8 Jahre lang freiberuflich tätig, hatte 2 verschiedene Geschäftszweige, bis
die Firmen die Geschäftsbereiche eingestellt haben oder diese in das EU-Ausland
verlagert haben (u.a. wegen Fördergeldern aus der EU-Kasse).
Die Trainergeschichte ist nur ein Hobby für nebenbei.
Aber bleib mal ruhig bei "zwei Jahre oder so nichts auf die Reihe gekriegt"...
Versuche es doch bitte mal - bevor Du einen weiteren Post verfasst - mit dem auf-
merksamen Lesen des Postings, zu dem Du Dich äussern möchtest.
Und dann könnte "sich über die Sachlage informieren" auch nicht schaden...
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von bikepower
@lachmal
Du bist ja ein ganz Schlauer, trotzdem vergisst Du daß der von Dir angeführte Akademiker krankenversichert ist, später Anspruch auf Rente hat, bezahlten Urlaub kriegt, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall hat und oft auch noch eine betrieb. Altersvorsorge angeboten kriegt.
Da fällt jedem normal intelligenten Menschen die Entscheidung doch leicht.
Dein Vergleich ist also völliger Blödsinn, oder würdest Du auf all das obig genannte verzichten wollen?
Alles irrelevant. Solche Tätigkeiten machen nunmal zu 90% Studenten & Co als Nebenjob und auch nicht für ewig, daher beschwert sich auch niemand darüber, denn durch diese spezielle Situation gilt nunmal brutto=netto und 7€ netto sind für ungelernte Kräfte einfach top. Nur so Stänkerer hier in Internetboards, die eben aufs falsche Pferd gesetzt haben und dachten, Studios würden zig feste, hochbezahlte Vollzeitkräfte statt einfach mehren Teilzeitkräften für einzelne Bereiche (Trainer, Theke, Spinning usw) einstellen - ja Pech. Wer heutzutage denkt als Vollzeit-Bankschrankenwärter arbeiten zu können hat eben den Zug verpennt.
-
Sportstudent/in
@lachmal deine Meinung zu H4--interessant! vertritts du diese auch wenn du in einer ARGE vor den 50-jährigen Stahlkocher, Zimmerleuten und anderen stehst? Also vor Menschen die jahrelang geknüppelt haben und verzweifelt Arbeit suchen? Oder bringst du so Sprüche nur innerhalb deines anscheinend elitären Umfeld einer Bank? Gruß M-TOP
-
Tja lachmal, alles irrelevant, aber leider will das eben jeder meiner Angestellten haben.
Die 400 € Jobs haben signifikant zugenommen, dafür gibt es weniger SV-pflichtige Arbeitsplätze, sind wir Deutschen ein Volk von Studenten und Nebenjobbern?
Wer nur 400.- € Jobs bietet braucht sich dann aber auch nicht über mangelnde Arbeitsqualität oder Engagement beschweren, so nen Job macht man ja nur nebenbei.
Würd gern mal deine Meinung hören wenn dein Betrieb eine ähnliche Personalpolitik verfolgen würde.
Bin auch kein Kommunist, aber etwas soziale Verantwortung tut schon Not.
Ähnliche Themen
-
Von pulp-fiction im Forum Anfängerforum
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 18.01.2011, 18:54
-
Von Drake2010 im Forum Anfängerforum
Antworten: 38
Letzter Beitrag: 10.01.2010, 12:15
-
Von nori08 im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 30.04.2009, 19:23
-
Von KSS im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01.01.2007, 23:11
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen