
-
operieren kann man sich ja, aber dann kannse das training mindestens fürn jahr schmeißen außerdem ist die op mit viel schmerzen verbunden.
hab selber ne skoiliose (voll der ******) das problem mit der schulter hab ich auch.ich kann nur eine schulter frei bewegen die andere nicht.
am besten is dann immer richtig gute rückenübungen zu machen
beim brusttraining gehts noch ,nur ich musste halt das bankdrücken komplett streichen.
seitdem trainier ich die brust nur noch mit freihanteln anders gehts net.
-
Discopumper/in
Habe ich das richtig verstanden, der Schleimbeutel wurde herausoperiert? Ich dachte immer die Schleimbeutel sorgen dafür, dass die Knochen in den Gelenken NICHT aneinanderreiben?!
-
Men`s Health Abonnent
ja, soweit ich das richtig verstanden habe war der (oder die!?) chronisch entzündet und musste rausgenommen werden. bei der 2. op ist dann angeblich der schleimbeutel wieder nachgewachsen (wo ich eigentlich gedacht hätte, daß so was gar nicht nachwächst) und ein teil vom knochen mit entfernt worden.
so hat er es mir jedenfalls erzählt. daß er im krankenhaus war, 2 ops hatte und seit der ersten den arm nicht mehr schmerzfrei bis zur hozizontalen bekommt ist auf jeden fall tatsache.
aber das war auch ein arschkartenzieher. ein halbes jahr nach dem ding mit der schulter haben sie ihm noch sein knie versaut. der ist voll zum halben krüppel gemacht worden.
-
Schleimbeutel versorgen vorrangig die Sehnen mit Gleitmittel - so daß die Sehnen sich nicht zerreiben...
hinsichtlich eines Schulterhochstandes durch eine Skoliose muß man schauen wie weit man den Haltungsstatus verbessern kann d.h. wie stark ist die Skoliose...
die Schulter direkt ist nicht das Hauptproblem sondern nur eine Konsequenz aus der veränderten Statik der Wirbelsäule - also zuerst da mal schauen ob man was machen kann!!!!
-
Sportstudent/in
@ Kurgebeat:
Habe auch skoliose und schulterhochstand,
weiß aber nicht ob das (bei mir) in zusammenhang steht.
beim seitheben hats mir geholfen, die hanteln leicht vor den körper zu bringen statt genau seitlich.
aufwärtsrudern (egal wie sauber) war für mich der totale killer. ganz leicht vorgebeugtes, partielles aufwärtsrudern an der multipresse geht aber ganz wunderbar und fühlt sich sogar produktiver an.
Bank ganz leicht negativ gestellt sollte beim BD auch deutlich helfen.
-
 Zitat von klf
@ Kurgebeat:
Habe auch skoliose und schulterhochstand,
weiß aber nicht ob das (bei mir) in zusammenhang steht.
beim seitheben hats mir geholfen, die hanteln leicht vor den körper zu bringen statt genau seitlich.
aufwärtsrudern (egal wie sauber) war für mich der totale killer. ganz leicht vorgebeugtes, partielles aufwärtsrudern an der multipresse geht aber ganz wunderbar und fühlt sich sogar produktiver an.
Bank ganz leicht negativ gestellt sollte beim BD auch deutlich helfen.
danke für die tipps, ein derartiger schulterhochstand an sich schränkt ja schon ein bei der trainingsplanung etc. deswegen fallen programme mit derart vielen übungen wie doggcrap wohl eher flach 
@ magma:
ich werde direkt nächste woche mal zum orthopäden vorbeischauen...
-
Servus Leute,
habe auch dieses elendige Problem mit einer leichten Skoliose und nem Schulterhochstand.
Hab auch schon alles mögliche probiert und habe immer wieder Probleme mit ner Bizepssehnenreizung und Schleimbeutelreizung.
Vielleicht hat jemand Erfahrung wie man bei einer Skoliose am besten den Rücken trainiert?
Seitheben und Schulterdrücken über 90 Grad sind manchmal ok, meistens spüre ich die Schmerzen eh erst nach dem Training.
Bromelain und den anderen Käse hab ich auch durch.
Also wer auch betroffen ist meldet euch Leute!!!!
Mfg Drejgo
Ähnliche Themen
-
Von trashacc im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 24.02.2011, 23:46
-
Von Dorian Busfahrer im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 82
Letzter Beitrag: 17.02.2011, 18:50
-
Von drejgolord im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 13.02.2007, 15:15
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen