Ergebnis 1 bis 10 von 36

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2003
    Beiträge
    24
    ich war selbst immer der meinung je härter desto besser. aber ich seh es doch im studio wie die leute trainieren. ich bin nicht wirklich massig, trainiere aber mitunter den maximalgewichten einiger geräte, an denen leute mit >20kg masse mehr mit weniger trainieren. diese leute machen fortschritte, ich stagniere. klar könnte man jetzt das thema stoff aufgreifen, aber ohne richtiges training wirkt der stoff sicher auch nicht effektiv.
    finde es letztendlich einfach verwunderlich wieso diese halben wettkampf bbler dann mit 12kg bizepscurls machen, und ich die gleiche wh zahl mit 15kg schaff bei meinem oberarm ^^.
    hat einer von euch das coleman video von androgen-steroids gesehen? wenn ich mich nicht täusche sind das vielleicht 10, vielleicht 12kg mit denen er seinen bizeps trainiert. wieso den muskel so extrem ausreizen? reicht es nicht hauptsache man reizt ihn so das man ihn im training gut spührt, ohne das man gleich an einen versagenssatz rangeht?
    ps: hat keineswegs damit zu tun das ich mich vor hartem training drücke bzw. drücken will

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von Collossus
    Registriert seit
    06.07.2004
    Beiträge
    495
    Mach doch einfach mal ein paar Jahre Dein Training mit minimalen Gewichten. Dann melde Dich noch mal und berichte. Das wird bestimmt interessant.

    Zu Coleman: ich kenne nur seine Kauf-Videos in denen er perverse Gewichte nimmt.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    18.07.2003
    Beiträge
    24
    wer redet von minimalen gewichten?

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    370
    Das kommt davon, weil man mit der Zeit lernt sich auf seine Muskel zu konzentrieren und sie zu spüren.
    Viele Leute hier könnten, wenn es um Maximalgewichte geht, mehr heben, stemmen, drücken, etc. als mit denen sie trainieren. Um Fortschritte zu machen gehört auch eine gute Technik, gute Ernährung, gute Erholung, "geringer Alkoholkonsum" und Beständigkeit im Training.
    Und Gewicht ist nicht alles. Wenn ich meine Muskeln am Ende des Trainings ausbrennen will, muss ich keine 20kg Hanteln nehmen.

    MfG

  5. #5
    BBszene Kenner
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    8.436
    Zitat Zitat von gripen
    ich war selbst immer der meinung je härter desto besser. aber ich seh es doch im studio wie die leute trainieren. ich bin nicht wirklich massig, trainiere aber mitunter den maximalgewichten einiger geräte, an denen leute mit >20kg masse mehr mit weniger trainieren. diese leute machen fortschritte, ich stagniere. klar könnte man jetzt das thema stoff aufgreifen, aber ohne richtiges training wirkt der stoff sicher auch nicht effektiv.
    finde es letztendlich einfach verwunderlich wieso diese halben wettkampf bbler dann mit 12kg bizepscurls machen, und ich die gleiche wh zahl mit 15kg schaff bei meinem oberarm ^^.
    hat einer von euch das coleman video von androgen-steroids gesehen? wenn ich mich nicht täusche sind das vielleicht 10, vielleicht 12kg mit denen er seinen bizeps trainiert. wieso den muskel so extrem ausreizen? reicht es nicht hauptsache man reizt ihn so das man ihn im training gut spührt, ohne das man gleich an einen versagenssatz rangeht?
    ps: hat keineswegs damit zu tun das ich mich vor hartem training drücke bzw. drücken will
    Das kann aber auch genetisch bedingt sein, über die verteilung der muskelfaser- typen.

  6. #6
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    65
    Also so manches stimmt nicht wirklich was hier geschrieben wurde... und die sache mit stell dir mal vor du wärst ein muskel was würdest du machen is totaler kindergarten und die variante für doofe!

    muskelkater gibts 2 theorien : (veraltet) laktat im muskel das durch krampfartige zustände nicht richtig abgebaut werden kann

    und rissen in den Z-scheiben die sich mit wasser fühlen und bei bewegung schmerzen erzeugen!(z scheiben sind die verbindungsstellen zwischen den kontraktilen einheiten des muskels und das schwächste glied in der kette ... sie reißen bei überbeanspruchung zuerst)

    also meiner meinung nach gibt es verschiedene ursachen... entweder du hast nach einer pause dein training gleich wieder mit 100% angefangen ... richtig gewesen wäre woche 1. 60% woche 2. 70% ... usw oder du hast wie schon erwähnt eine starke dehnung ( kann durch verkürzung oder schlichtweg zu großen bewegungsraduis kommen bsp fliegende)

    aber deine frage ist berechtigt markus rühl z.B. ist nicht in der lage kreuzheben zu machen da er sonst immer 2 wochen muskelkater hat ... und jetzt schau dir coleman an ! sieht so aus als ob rühl was falsch macht!

    gruß

  7. #7
    BBszene Kenner
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    8.436
    Zitat Zitat von Protein-abuser
    [...]muskelkater gibts 2 theorien : (veraltet) laktat im muskel das durch krampfartige zustände nicht richtig abgebaut werden kann

    und rissen in den Z-scheiben die sich mit wasser fühlen und bei bewegung schmerzen erzeugen!(z scheiben sind die verbindungsstellen zwischen den kontraktilen einheiten des muskels und das schwächste glied in der kette ... sie reißen bei überbeanspruchung zuerst)
    [...]
    Hmmm...stimmt mMn so nicht ganz...

    Durch kristlisiertes Laktat verursachter Muskelkater entsteht bei Ausdauer Sport, während der durch Gewebeflüssigkeit verursachte Muskelkater durch Belastung mit hohem Gewicht entsteht.

    Hatte dazu auch mal was geschrieben

    Soweit ich weiss gibt es beide Arten von Muskelkater. Die Mikro-Risse enstehen bei extremen Belastungen, anschliessend läuft Gewebewasser in diese Risse ein und drückt die Muskeln so (ein wenig) auseinander. Daher dauert es auch eine Weile bis sich diese Art von Muskelkater bemerkbar macht. Am zweiten Tag danach ist der Muskelkater dann meist sogar noch stärker als am ersten Tag. So ein Muskelkater sollte höchstens 6 Tage andauern. Falls er länger bleibt, hat man sich ernsthaftere Schäden am Gewebe zugezogen, die aber noch nicht gleich einen Artztbesuch bedeuten.


    Die andere Art von Muskelkater ist mMn die, welche durch Lactat-Ausschütung verursacht wird. Dies passiert hauptsächlich bei langfristigen Belastungen, also im Ausdauersport-Bereich. Es begibt sich nämlich wie folgt:
    Wenn der Körper lange Zeit auf einem recht hohen Niveau arbeitet, kann er irgendwann nichtmehr genug Sauerstoff an die entsprechenden Partien liefern -> die Energie, die zum Fortlaufen der Muskeln benötigt wird, also das ATP wird normalerweise im menschlichen Körper über den aeroben Stoffwechsel gewonnen, der die drei Grundnahrungsstoffe (Kohlenhydrate, Fette und Proteine) unter Zuhilfenahme von Sauerstoff in den Energieträger ATP umwandelt.

    Da nun aber, wie ja vorher schon geschrieben, ab einer gewissen Dauer / Intensität, einfach nichtmehr genug Sauerstoff vorhanden ist kann der wichtigste Teil des Stoffwechselprozesses nicht mehr ausgeführt werden: Die Atmungskette.
    Also muss der Prózess schon vorher abgebrochen werden und die bis dahin gewonnene Energie verwendet werden. Ich hab die genauen Zahlen leider nicht mehr im Kopf, aber es dürfte wohl in etwa so sein, dass
    bei einem aeroben Stoffwechselprozess 38 ATP gewonnen werden und bei einem anaeorben 2-3 ATP, also der Unterschied ist gewaltig.

    So, nun wird es aber interessant...
    Wenn ein normaler Stoffwechselprozess abläuft, bleiben als Endstoffe Dinge wie Wasser etc übrig, sehr energiearme Stoffe also, weil der größte Teil der Energie ja schon heraus gewonnen wurde.
    Was passiert nun aber, wenn wenig Energie aus den Stoffen gewonnen werden, weil der Stoffwechselprozess nicht bis zum Ende durchgeführt werden kann?
    Genau! Die Energie bleibt in dem Stoff...

    Alkohol ist zum Beispiel eines dieser Endprodukte; Käse auch; Beide ja sehr energiereich.
    Beim Menschen bleibt Milchsäure als Entprodukt übrig. Sobald der Körper von aerob auf anaerob umschaltet verpsürt der Sportler in der Regel auch ein Brennen in den Muskeln.Das Lactat lagert sich nun in den Muskeln ab und bildet dort kleine Kristalle die kleine Risse verursachen, soweit cih weiss kleiner aber zahlreicher als bei dem Muskelkater durch Extrembelastungen. Dieser Muskelkater tritt auch nach weitaus kürzerer Zeit auf und ist auch wieder schneller verschwunden.


    Dem durch Lactat verursachten Muskelkater kann man auch wirklich recht gut beikommen, indem man leichten Sport treibt (natürlich nicht sofort danach, frühestens wenn der Körper wieder auf aerobe Versorgung umgeschaltet hat), dadurch wird dann nämlich der Blutkreislauf wieder stärker angeregt und die Schadstoffe werden abstransportiert.
    Daher haben trainierte Sportler auch so gut wie keinen Muskelkater dieser Art mehr, da ihr Blutkreislauf deutlich besser funktioniert und so die Schadstoffe sehr schnell abtransportiert werden

    Was den Muskelkater durch Extrembelastungen angeht, kann man sagen, dass Wärme die Muskel entspannen und so für eine Entlastung sorgen, aber was leichten Sport danach zur Verminderung des MK angeht, bin ich mir nicht so sicher ob das wirklich vorteilhaft ist, aber Kontraktionen können vielleicht dafür sorgen, dass das Gewebewasser schneller wieder aus den Rissen verschwindet, der Druck schwindet, folglich auch die Schmerzen und die Regeneration schneller vonstatten gehen kann
    http://www.bbszene.de/board/muskelka...ht=Muskelkater

    Leider auch nicht sehr ausführlich oder besonders gut geschrieben...

  8. #8
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    65
    ne die laktat theorie ist einfach veraltet. das brennen in der muskulatur entsteht durch das absinken des ph-werts und nicht durch irgendwelche risse. will hier nicht klugscheißen aber bei gewichtstraining entsteht wesentlich mehr laktat als bei ausdauerbelastungen(außer bei anfängern)! liegt daran das die ausdauer sportler im laufe der zeit iso enzyme bilden und die typen dann kaum noch in den laktaziden bereich reinkommen egal wie sie reinpowern! also ich red hier jetzt von aerober ausdauer. das gesamte laktat ist max 1h nach belastung abgebaut bei durchblutungsunterstützung wie leichtes radfahren noch schneller....
    falls es dich auf chemischer ebene interessiert könnt ich dir dazu unser script zum stoffwechsel schicken. da is das alles genau erklärt mit der energieübertragung durch phosphatgruppen und so... is mit strukturformel und den ganzen kcal angaben. ich musste das thema jetzt im sport und im chemie Lk durchkauen :P

  9. #9
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    65
    also noch zu dem leichten sport danach der ist aufjedenfall sinnvoll! die intensität muss niedrig bleiben aber das blut wird am einfachsten aus der peripherie gepumpt wenn es durch die muskelpumpe unterstützt wird. das kann man sich so wie bei der sqeeze ketchup flasche vorstellen.... das ketchup ist in dem fall das blut(passt sogar von der farbe :P) und die flasche ist eine vene in der sich das ganze zeug inklusive stoffwechselprodukte abgelagert hat.... stellt dir die vene jetzt in der wade vor, bei aktiver kontraktion der wade spannen sich die muskelbäuche und die venen werden zusammen gedrückt was dazuführt das das blut zurück in richtung herz gepumpt wird. tolle sache die der körper da erfunden hat!

Ähnliche Themen

  1. Extremer Muskelkater - Normal???
    Von GrinseKater im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.02.2012, 21:02
  2. extremer Muskelkater nach KB
    Von sethtj im Forum PITT Force® Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.06.2011, 19:51
  3. Extremer Muskelkater
    Von Tiboeli1994 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 03.03.2011, 00:17
  4. extremer muskelkater plz help
    Von Kenneth- im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.08.2009, 17:04
  5. Extremer Muskelkater (Bizeps u. Trizeps)
    Von Nirvana im Forum Anfängerforum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.06.2005, 15:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele