zu dem Thema mal wo was gefunden

nur zur Info: Carpaltunnelsyndrom macht sich meistens durch Kribbeln im Daumen, Zeigefinger und Stinkefinger bemerkbar, meist nächtliche Schmerzen in dem o. a. Bereich, neigt zur Progedienz ( Fortschreiten ) und tritt oft auch beidseits auf. Das ist keine lusdische Erkrankung, da oftmals der Nerv der o.a. Finger versorgt ohne OP mit der Zeit den Geist aufgibt. Folge: Beim Greifen mit Daumen und Zeigefinger keine Kraft mehr und das für n Rest des Lebens.
und
Vorsicht bei Besuch beim Doc!

Der Gute wird mit größter Wahrscheinlichkeit "Karpaltunnelsyndrom" diagnostizieren und seine Brieftasche mit einer kleinen Operation füllen wollen.

Der Erfolg ist nicht garantiert.

Besser ist es, sich 6 oder auch 12 Massagen & Fango verschreiben zu lassen. Das Problem kann nämlich auch gut von der Halswirbelsäule kommen. Die beiden Nerven für die Hände (einer für Daumen bis Mittelfinger, der zweite für Kleinen- und Ringfinger) laufen durch die Schultermuskulatur. Wenn (zum Beispiel bei Schreibtischtätern oder Dosenvielfahrer) diese Muskulatur verhärtet ist, werden diese Nerven gequetscht und können das Gefühl "eingeschlafener Finger" verursachen.

Wenn Massage der Hals und Schultermuskulatur nicht hilft, kann man sich ja immer noch das Handgelenk aufschneiden lassen.
tja mehr fällt mir dazu jetzt ned ein