Hi!

Ich glaub, dass du dir da zu viele Gedanken machst bzw. es zu statistsch aufarbeiten willst, was für Hobby-Sportler unnötig bzw. zu aufwändig wäre (Laktattests etc.).

Verbessert wird deine Kondition (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit-Gewandheit) sofort bei der ersten Trainingseinheit, sofern ein überschwellig-starker Reiz gesetzt wurde. Sollten jetzt noch andere Faktoren wie Ernährung, Regeneration (Superkompensation), richtige Kombination der Belastungskomponenten, Konitinuität, progressive Belastung usw. stimmen, sind die Fortschritte nur eine Frage der Zeit.

Allerdings sollte es klar sein, dass sich Fortschritte in allen 4 Bereichen, sofern du dich nicht spezialisierst, langsamer einstellen, als wenn du dich nur auf einen Bereich konzentrieren würdest.


mein ziel ist es meine konditionellen fähigkeiten zu verbessern

diese umfassen nicht nur ausdauer sachen sondern eben auch maxkraft schnellkraft und koordinative fähigkeiten somit ist dies keinesfalls mit nem cardiotraining zu vergleichen
Die koord. Fähigkeiten (Trainingslehre) haben streng gesehen nichts mit den kond. Fähigkeiten zu tun, welche ein eigenständiger Teil der Bewegungslehre sind. *klugscheiß ende*
Wobei man erwähnen sollte, dass beides dennoch eng miteinander verknüpft ist...

das problem ist dass ich nciht weiss wieviel einheiten man zum beispiel die grúndlagenausdauer trainieren muss um sie zu verbessern.
Ist individuell und vor allem zeitabhängig. Wenn du sämtliche Trainingsbereiche zusammen in einer Woche trainieren willst, kannst du dir ja ausrechnen wie viel Zeit pro Einheit/Fähigkeit übrig bleibt. Deswegen ist es sinnvoller zu periodisieren (--> Jahresplan unterteilt in Makro-, Meso- Mikrozyklen).

Thx,
MDK