Die Luft bzw. der Sauerstoff gelangt durch einen best. Mechanismus in die in der Lunge befindlichen Alveolen (Lungebläschen). Per Diffusion wandert der Sauerstoff dann in die Lungenkapillare, wo er dann zuerst physikalisch und letztendlich chemisch gelöst wird, d.h. an Hämoglobin gebunden. Das Herz pumpt das mit Sauerstoff angereicherte Blut aus der linken Herzkammer und gibt dieses dann in den Körperkreislauf weiter...bei körperlicher Arbeit wird der Sauerstoff nun verbraucht, Kohlenstoffdioxid entsteht, wird unter anderem gebunden an einen sog. Bicarbonatpuffer, weitertransportiert und dann zuguterletzt wieder abgeatmet.
Das war so die Kurzfassung bzw das was noch von meiner sportmedizinischen Vorlesung übrigblieb. Hoffe dir wurde damit geholfen![]()
Lesezeichen