
-
Wirkung von Süßstoff im Organismus?
Entschuldigt das ich einen neuen Thread aufmache.. hab die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden.
Meine Frag: Ich habe gehört, dass Süstoffe den Insulinspiegel erhöhen (wegen der täuschung der Geschmacksnerven) und es so zur Fetteinspeicherung kommen kann. Kann da jemand zwei drei Worte drüber verlieren? Würde mich freuen...
Gruss
-
BB-Schwergewicht
Re: Wirkung von Süßstoff im Organismus?
 Zitat von Tobstar86
Entschuldigt das ich einen neuen Thread aufmache.. hab die Suchfunktion benutzt, aber nichts gefunden.
Meine Frag: Ich habe gehört, dass Süstoffe den Insulinspiegel erhöhen (wegen der täuschung der Geschmacksnerven) und es so zur Fetteinspeicherung kommen kann. Kann da jemand zwei drei Worte drüber verlieren? Würde mich freuen...
Gruss
Das wäre irgendwie scheis.se für Diabetiker, wenn bei Süsstoff der BZ-Spiegel ansteigen würde. Und da Insulin unmittelbar auf den BZ-Spiegel reagiert, ist die Antwort natürlich = Nein.
-
Ja.. das hatte ich mir auch schon gedacht... wollte aber trotzdem mal fragen..
Gibt es denn sonst irgendwelche negativen Auswirkungen von dem Zeug?
-
hab gehört zu viel süßstoff is krebserregend.
-
 Zitat von Burkman
hab gehört zu viel süßstoff is krebserregend.
naja gut... was gilt heutzutage nicht als krebserregend?
-
 Zitat von Burkman
hab gehört zu viel süßstoff is krebserregend.
aspartam steht stark im verdacht. bei saccharin und cyclamat konnte sich kein Verdacht erhärten.
insulinspiegelerhöhung durch süsstoff gibt es nicht.
kannst du alles bei wikipedia nachlesen wenn ich mich recht erinnere...
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von Tobstar86
 Zitat von Burkman
hab gehört zu viel süßstoff is krebserregend.
naja gut... was gilt heutzutage nicht als krebserregend? 
Bier!
-
Re: Wirkung von Süßstoff im Organismus?
Das wäre irgendwie scheis.se für Diabetiker, wenn bei Süsstoff der BZ-Spiegel ansteigen würde. Und da Insulin unmittelbar auf den BZ-Spiegel reagiert, ist die Antwort natürlich = Nein.
Ähm Diabetiker spritzen sich doch Insulin, weil die Eigenproduktion zu gering ist, wie soll dann Süssstoff den Insulinspiegel anheben??
Süssstoff ist Dreck, weil:
Bei der Einnahme von Süssstoff veräppelst du deinen Körper, d.h. das Zeug schmeckt ja süss gell, deshalb wird trotzdem Insulin vom Körper dafür bereit gestellt, weil dein Körper denkt er bekommt ne Ladung Süsses (Kohlehydrate). Ergo, Körper schüttet ein gewisses Maß Insulin aus, die erwarteten Kohlehydrate kommen aber net, es erfolgt eine Unterzuckerung, und letztendlich kommt das Hungergefühl. Also, man tut sich nichts Gutes damit, wenn man vielleicht denkt so Kalorien zu sparen. Das klingt zwar alles komisch is aber so.
-
Eisenbeißer/in
Re: Wirkung von Süßstoff im Organismus?
 Zitat von AndyK
Süssstoff ist Dreck, weil:
Bei der Einnahme von Süssstoff veräppelst du deinen Körper, d.h. das Zeug schmeckt ja süss gell, deshalb wird trotzdem Insulin vom Körper dafür bereit gestellt, weil dein Körper denkt er bekommt ne Ladung Süsses (Kohlehydrate). Ergo, Körper schüttet ein gewisses Maß Insulin aus, die erwarteten Kohlehydrate kommen aber net, es erfolgt eine Unterzuckerung, und letztendlich kommt das Hungergefühl.
Nein, sollte nicht so sein. Süßstoffe haben keinen Einfluss auf die Insulinausschüttung.
-
BB-Schwergewicht
Re: Wirkung von Süßstoff im Organismus?
 Zitat von AndyK
Das wäre irgendwie scheis.se für Diabetiker, wenn bei Süsstoff der BZ-Spiegel ansteigen würde. Und da Insulin unmittelbar auf den BZ-Spiegel reagiert, ist die Antwort natürlich = Nein.
Ähm Diabetiker spritzen sich doch Insulin, weil die Eigenproduktion zu gering ist, wie soll dann Süssstoff den Insulinspiegel anheben??
Genau, und da Süssstoff nicht den Blutzuckerspiegel (BZ) anhebt, muss der Diabetiker auch nach dem Verzehr solcher Lebensmittel kein Insulin spritzen um eine Überzuckerung zu vermeiden.
Süssstoff ist Dreck, weil:
Bei der Einnahme von Süssstoff veräppelst du deinen Körper, d.h. das Zeug schmeckt ja süss gell, deshalb wird trotzdem Insulin vom Körper dafür bereit gestellt, weil dein Körper denkt er bekommt ne Ladung Süsses (Kohlehydrate). Ergo, Körper schüttet ein gewisses Maß Insulin aus, die erwarteten Kohlehydrate kommen aber net, es erfolgt eine Unterzuckerung, und letztendlich kommt das Hungergefühl. Also, man tut sich nichts Gutes damit, wenn man vielleicht denkt so Kalorien zu sparen. Das klingt zwar alles komisch is aber so.
Kuckuck, die Erde ist keine Scheibe mehr und wir glauben nicht mehr an nicht bewiesene Theorien:
http://www.suessstoff-verband.de/ges...toffe_hungrig/
Der Insulin- und der Blutzuckerspiegel, verändern sich nach dem Verzehr von Süßstoffen nicht – weder sofort nach dem Essen noch während des Verdauungsprozesses (vgl. folgende Grafiken).
Ähnliche Themen
-
Von steimer im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 08.04.2012, 18:46
-
Von Sprinter2010 im Forum Ernährung
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 30.04.2010, 11:40
-
Von Juliano01 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04.10.2006, 21:50
-
Von MGorbatschow im Forum Ernährung
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.08.2005, 17:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen