
-
Effekte hinsichtlich Fettabbau und Muskelaufbau erwarten können
was für effekte sollen das denn sein? kann das nicht wirklich mit fettabbau etc in verbindung bringen
Es ist ziemlich gut nachgewiesen (in unzähligen Tier- als auch in Humanstudien), dass Fischöl die Fettverbrennung und den Fettabbau verstärkt und zu einem "Umverteilungseffekt" führt (weniger Fett, mehr Magermasse). Aus Studien mit starken Brandverletzungen u.ä. ist auch eine antikatabole Wirkung bekannt (vor allem im Vergleich zu O6-Fettsäuren). Die zugrunde liegenden Ursachen dürften vielfältig sein. Die Sensibilisierung des Muskels für Insulin (als auch IGF-1) ist dabei nur ein Faktor von vielen. Interessanter sind wahrscheinlich die kaum zu überblickenden und teilweise auch widersprüchlichen Wirkungen auf den Prostaglandinhaushalt, TNFa, Interleukine (-> Modulation von Entzündungsprozessen -> wiederum natürlich mit entspechenden Rückwirkungen auf die Insulinsenibilität), GH, NO ect.
EPA und DHA haben außerdem auch direkte Effekte auf den Fettstoffwechsel - man geht von einem "Repartitioning Effekt" aus, der auf einer Steigerung der Lipolyse und Fettoxidation sowie Ketogenese und Inhibierung der Lipogenese und Verringerung von malonyl-CoA beruht. Daneben aktivieren sie PPARs und erhöhen die Thermogenese - und zwar nachweislich deutlich stärker als andere Fettsäuren.
Abgesehen davon spielen EPA und DHA eine wichtige Rolle im Immunsystem, für die Knochen- und Gelenkgesundheit ect. Nicht zuletzt sind diese Fettsäuren sehr wichtig für die Gesundheit des Gehirns.
PS: @ nomake: Dir scheint nicht ganz klar zu sein, dass verschiedene Fette verschiedene Wirkungen haben, die man nicht ohne weiteres miteinander vergleichen kann. Das was Du machst, ist ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen. MCTs sind hervorragende Fette mit einigen sehr interessanten Wirkungen auf den Organismus und Weizenkeimöl enthält wichtige essentielle Fettsäuren. Dennoch hat jede dieser Fettsäuren ihre ganz speziellen Vor- und Nachteile, so dass es m.E. wenig Sinn macht, pauschal zu sagen MCTs seien besser als Fischöl. Das ist ungefähr so, als würde man behaupten Sonnenschein sei wichtiger als Regen.
Und was Weizenkeimöl angeht: Der Durchschnittseuropäer nimmt in der Regel eher zu viel Linolsäure auf. Gerade um ein ausgewogenes Verhältnis (und genau darauf kommt es an) von O6-Fettsäuren zu O3-Fettsäuren herzustellen, macht eine Fischölsupplementation sicher mehr Sinn als der zusätzliche Löffel Weizenkeimöl.
PS: Was Zimt angeht - ich kenne keine Untersuchung, die Zimt eine fettabbauende Wirkung zuschreibt. Lediglich die Insulinsensibilisierung ist bekannt - d.h. aber noch nicht automatisch verbesserter Fettabbau.
Ähnliche Themen
-
Von CDB33 im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 08.03.2016, 21:03
-
Von jonathan chip im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 17.06.2011, 21:04
-
Von Marcelinho1990 im Forum Supplements
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 16.05.2010, 14:23
-
Von FatalError im Forum Supplements
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 22.08.2008, 11:58
-
Von Dreamer001 im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 21.04.2006, 14:20
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen