
-
die Schmerzen die nach der Ruhigstellung auftreten sind das Wiederherstellung des Sehnengleitlagers am Ansatz. Versucht es mal mit weiterer hoher Belastung. Wenn es hilft, auf jeden Fall. Falls das Gewebe - wie beschrieben dann aber ausknöchert, wird es zukünftig durch die fehlende Mobiliät def. häufiger zu diesem Schmerzsyndrom kommen.
Bei einer myofaszialen (nicht fazialen!!!) Releasetechnik wird punktuell genau das Sehnengleitlager behandelt bzw. der Übergang zum Knochen. Es sorgt dafür, das die Sehne trotz der Entz.reaktion vor Ort ihre Gleitfähigkeit erhält und somit nicht solche Schmerzen bei späterer Belastung auftreten.
Wie ihr es auch probiert, viel Erfolg und gute Besserung!
-
Sportbild Leser/in
Zitat:
Zitat von Glückskäfer:
Guggst Du hier:
Tennisarm, tenniselbow, epicondylitis, Epikondylitis, Tendopathie
habe selbst zum Glück keine Probleme, scheint aber zu helfen. Vor OP ist's vielleicht einen Versuch wert.
Gruß
Glückskäfer
Ich kann nur sagen das hat bei mir super geholfen, habe kaum noch (eigentlich gar keine) Beschwerden.
Trage aber dennoch beim Training solche Bandagen aus der Apoteke, ich glaube nicht das ich sie umbedingt bräuchte, aber die geben mir ein sichereres Gefühl
-
Nur dehnen und Belastung hat bei mir geholfen. Hab das Problem seit eingen Monaten, aber seit ich mehrmals täglich Dehnübungen mache und auch die schmerzhaften Übeungen im Gym mache wird es von Tag zu Tag besser. z.B. breitgeriffene Klimmzüge tun mir höllisch weh im Ellenbogen, aber nach dem Training bin ich dann einige Stunden fast ganz schmerzfrei. Der Schmerz kommt dann zwar bald wieder, wird aber von mal zu mal besser.
-
 Zitat von JohnnyBabetto
Nur dehnen und Belastung hat bei mir geholfen. Hab das Problem seit eingen Monaten, aber seit ich mehrmals täglich Dehnübungen mache und auch die schmerzhaften Übeungen im Gym mache wird es von Tag zu Tag besser. z.B. breitgeriffene Klimmzüge tun mir höllisch weh im Ellenbogen, aber nach dem Training bin ich dann einige Stunden fast ganz schmerzfrei. Der Schmerz kommt dann zwar bald wieder, wird aber von mal zu mal besser.
genauso verhält es sich bei mir. wobei ich noch bandagen beim training trage. werde noch so ne ellenbogenspange ausprobieren
-
 Zitat von Magma
die Schmerzen die nach der Ruhigstellung auftreten sind das Wiederherstellung des Sehnengleitlagers am Ansatz. Versucht es mal mit weiterer hoher Belastung. Wenn es hilft, auf jeden Fall. Falls das Gewebe - wie beschrieben dann aber ausknöchert, wird es zukünftig durch die fehlende Mobiliät def. häufiger zu diesem Schmerzsyndrom kommen.
Das höre bzw. lese ich zum ersten Mal. Hatte noch einmal ein Gespräch mit meinem Orthopäden, der meinte auch, eine Zellumwandlung im Bereich der erkrankten Knochenhaut wäre theoretisch möglich, so dass dieser Bereich nicht mehr schmerzempfindlich reagiert. Deswegen werde ich jetzt den Unterarm "ausbrennen", indem ich ihn mit besonders starken Gewichten belaste. Augen zu, Hinterbacken zusammenkneifen und durch! Bloß nicht die Memme raushängen lassen.
Wenn es nicht funktioniert, lasse ich die offene OP machen, bei der zusätzlich die schmerzleitenden Nervenäste thermoelektrisch verödet werden. In der Klinik, wo ich das machen lasse, hat man Erfahrung mit dieser Methode.
Wenn das dann auch nicht hilft, greife ich zum letzten Strohhalm: Ich fahre nach Brasilien und werde mal bei dem Heiler João Teixeira da Faria vorstellig. Nicht, dass mich hier jemand für bekloppt oder abergläubisch hält, aber wenn unsere hiesigen Ärzte nach einem sechsjährigen wissenschaftlichen Studium an einer Universität und anschließender vier- bis sechsjähriger Facharztausbildung und ihrer hypermodernen und ultraufwändigen Apparatemedizin nicht in der Lage sind, so etwas Triviales wie einen Golferarm zu therapieren, dann hat man auch mal das Recht, ungewöhnliche Wege auszuprobieren.
Ich halte euch auf dem Laufenden, Leute!
-
Also das mit Brasilien war ein kleiner Scherz von mir, habe das nicht wirklich vor. So weit muss es nicht wirklich kommen. Ein fähiger hiesiger Physiotherapeut tut es vielleicht auch.
So long!
-
das Problem ist einfach, das die Knochenhaut sich zwar verstärkt und damit "unempfindlicher" gegen die Reizungen der Sehne wird - aber der Schmerz dadurch vom Knochen-Sehnen-Ansatz weiter die Sehne entlang ins Gleitlager der Sehne (Ummandelung) wandert. Führt oft zu größeren Schmerzen, solang bis die Belastung abgebrochen wird (das ist der einzigste Grund des Schmerzes)...
ist natürlich nicht der Weisheit letzter Schluß - also probiert es so, wie es euer Gefühl sagt!!!
-
das gleich hatte ich auch, hab gedacht das wars. bis ich auf diese seite gestossen bin www. tennisarm.de da wurde dann operiert dauerte ca. 10min, riesendruckverband und nach 1-2 wochen konnte ich wieder voll trainieren, ich konnte es kaum glauben.
die op zahlt aber keine krankenkasse..is aber auch net so teuer.
-
Hallo das mit dem ellenbogen hatte ich auch. Habe mich mit sehr vielen Arzten unterhalten,und mich über alle möglichkeiten informiert. Habe mich in Fürth bei Dr Bergemann operrieren lassen. Ich muß sagen das ist das beste was es giebt. Habe ein jahr alles ausprobiert was es gab. Nichts hat geholfen. Habe mich Freitags der op unterzogen, und bin Montags wieder arbeiten gewesen. Bei dieser op mußt du sofort wieder den Arm bewegen. Ich habe zwei tage später wieder ganz normal Trainirt. Zwei bekante haben sich auch der op unterzogen, und keiner hat probleme.
-
Sportstudent/in
Ericonudylopathiaheimem rad. re. oder so =)
Servus,
ich bin auch einer der unglücklichen. Heute morgen bekam ich die diagnose, ich hätte auch einen golferarm.
Ich hatte seit 3 Wochen diese Beschwerden schon und wunderte, dass er mir wieder "ruhe" versprach.
Soll ich aktiv dehnen und weiterhin den Arm nicht belasten?
mfg
Ähnliche Themen
-
Von stefan92 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 06.04.2015, 21:52
-
Von Andy 2L im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 09.04.2010, 22:53
-
Von TAFKAK im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 29.07.2006, 15:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen