ich dachte immer unso breiter man fasst umso mehr gehts in den lat., wenn man eng greift dachte ich gehts mehr in den bitzeps.
-falsch, bei zb enggefassten klimmzügen wird der lat stärker beansprucht, und der bewegungsradius ist grösser. in den ganzen zeitschriften wird aber meist das gegenteil behauptet. ich spüre den lat bei breitem griff so gut wie gar nicht.
sagt ma bitte was jetzt richtig ist, habe immer breit gemacht um breit zu werden.
-der hauptunterschied ist ob du klimmzugartige bewegungen machst (so wie latziehen) oder ruderbewegungen machst. bei klimmzugbewegungen, egal wie sie gegriffen werden wird der lat stärker beansprucht -> du kriegst breite lats
und wie ist es dann meit dem greifen??handgelenke nach innen oder auén, wo ist der unterschied???
-handflächen zum gesicht -> stärkere bizepsbeanspruchung, handrücken zum gesicht -> stärkere unterarmbelastung (brachialis oder brachioradialis) für den lat machts nicht wirklich einen unterschied
ps:mir ist auch aufgefallen dass man hier im forum kaum noch eine frage stellen kann ohne gleich angemacht zu werden.
-das hängt mit den leuten zusammen die hier angemeldet sind

Lesezeichen