
-
 Zitat von zyko
willkürliche verlangsamung macht die negative phase nicht effektiver in puncto mikrotraumata. eher im gegenteil. du kannst es dir so vorstellen: je langsamer man sich bewegt, desto näher kommt man der isometrischen arbeit. isometrische arbeit verursacht weniger mikrotraumata, da mehr muskelfasern gleichzeitig kontrahieren (deswegen hat man isometrisch ein höheres kraftpotential) und somit die mechanische belastung pro einzelne faser geringer ist.
Sind eigentlich genaue Zahlen bekannt?
Gewicht fest.
Kontrollierte, nicht betont langsame, Exzentrische Belastung für eine Muskelfaser = X *isometrische Belastung für eine Muskelfaser
X>=1. Wie groß ist in etwa X?
-
Sportstudent/in
öhm, gute frage. ich hab mal eine studie gesehen, die das in zahlen fasste, finde sie aber auf die schnelle nicht unbedingt. der unterschied zwischen konzentrisch/exzentrisch ist aber nicht so supergroß, wie manche vielleicht annehmen. mein gedächtnis sagt was um die 10%, aber ich werd die studie nochmal suchen.
-
zum Thema BB im ALter gebt mal bei Pubmed "fiatarone" als suchbegriff ein
-
willkürliche verlangsamung macht die negative phase nicht effektiver in puncto mikrotraumata. eher im gegenteil. du kannst es dir so vorstellen: je langsamer man sich bewegt, desto näher kommt man der isometrischen arbeit. isometrische arbeit verursacht weniger mikrotraumata, da mehr muskelfasern gleichzeitig kontrahieren (deswegen hat man isometrisch ein höheres kraftpotential) und somit die mechanische belastung pro einzelne faser geringer ist.
Sorry, dass ich da nochmal nachhake. Aber explosive/schnellere Wdhl. aktivieren doch mehr Muskelfasern als langsame, sprich, bei schnelleren Wdhl. arbeiten mehr Fasern mit, welche folglich resistenter vor Strukturschäden sind. Bei langsamen Bewegungen müssten somit doch auch mehr Traumen entstehen, da weniger fasern die gleiche Last tragen müssen und so schneller "reißen" !??
Gruß.
-
Ich habe es so verstanden, das die Belastung pro Muskelfaser konstant mit der Bewungsgeschwindigkeit sinkt. Mal übertrüben:
bei einer Geschwindigkeit von -unendlich(negative) ist die Belastung unendlich und Faseraktivierung 0 und bei einer Geschwindigkeit von +unendlich(positive) wäre die Belastung 0 und die Faseraktivierung unendlich.
-
Versteh ehrlich gesagt nur Bahnhof. Wenn die Belastung bei langsamer Ausführung "-unendlich" wäre, dann wäre die Faseraktivierung ebenfalls "unendlich" bzw. sehr hoch.
Es kommt doch eher darauf an, dass ich die Fasern kaputt kriege, sprich es sollten möglichst wenig Fasern arbeiten damit diese unter der Masse sozusagen "zusammenbrechen", sprich kaputt gehen.
Gruß.
-
 Zitat von ZzouZ
Ich habe es so verstanden, das die Belastung pro Muskelfaser konstant mit der Bewungsgeschwindigkeit sinkt. Mal übertrüben:
bei einer Geschwindigkeit von -unendlich(negative) ist die Belastung unendlich und Faseraktivierung 0 und bei einer Geschwindigkeit von +unendlich(positive) wäre die Belastung 0 und die Faseraktivierung unendlich.
Übertrieben?
Also irgendwo hörts dann auch auf! Wie kannst du Geschwindigkeit (v) gegen Unendlich laufen lassen, sie ist begrenzt? Desweiteren wird aus deiner negativen Phase eine Übung für den/die Antagonisten, wenn v mit mehr als 9.81m/s^2 zunimmt, und man von Widerstandstraining gegen Widerstand senkrecht zur Erdtangenten an deinem Aufenthaltsort ausgeht.
So, genug klugge******en für heute, gute Nacht.
-
...ist es nicht sinn der Sache soviele Muskelfasern wie möglich zu aktivieren um sie einem Wachstumsreiz auszusetzen??? Weil wenn nicht aktiviert auch kein Wachstumsreiz oder?
-
Ja, je mehr Muskelfasern aktiviert werden desto besser. Das klappt auch bei schnelleren (explosiven) Wdh. besser. Hab nur einen Denkfehler begangen. Um die Fasern kaputt zu bekommen bedarf es nur ein gewisses Volumen und Gewicht, dann hat sich die Sache eh geklärt.
Gruß.
Ähnliche Themen
-
Von alleyezonmee im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 11.04.2011, 18:52
-
Von TurgayK im Forum Ernährung
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 15.07.2010, 20:54
-
Von Bolo im Forum HST Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.08.2005, 12:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen