Zitat Zitat von t-killa
Di- oder Tri-Creatine-Orotate: Verbindung von 55% bis 70% Creatine mit 40 bzw. 30% Orotate, gute Bioverfügbarkeit, Orotate fördert Muskelaufbau, mittelhoher Creatinegehalt, aber sehr gute Wirkung bei ausreichend hoher Verzehrmenge (mind. 5 Gramm).

Creatine-Pyruvat: Verbindung von 60% Creatine mit Pyruvate gut wasserlöslich, Pyruvate ist Energizer und Fat Burner, gute Wirkung bei ausreichend hoher Verzehrmenge von 5 - 6 Gramm, etwas weniger anabol als HMB oder Orotat
Verbindung aber gut für Fettabbau.

Creatine-Alpha-Ketoglutarat: Verbindung von 60% Creatine mit AKG, excellente Bioverfügbarkeit durch AKG, auch ohne Transportmatrix hervorragende Beladung der Zellen mit Creatine, AKG ist Energizer im Zellstoffwechsel, Höchste Wirkung unter allen Creatineformen, vor allem wenn keine “Transportmatrix” genommen wird.
Leider wie alle Alpha-Keto-Glutarate-Verbindungen sehr teuer.

Di- oder Tri-Creatine-Malate: 50 - 70% Creatinegehalt, Verbindung von Creatine mit Malatsäure, gut löslich in wenig Wasser, Malate ist Energizer, gute Löslichkeit in Praxis kein echter Vorteil, Malat-säure ist Energizer, man braucht aber mindestens
6 Gramm der Creatine-Malate-Verbindung um gute Wirkung zu bekommen.

Creatine-Ethyl-Ester: Verestertes 90% Creatine, sehr gut wasser- und fettlöslich, etwa gleich gute Wirkung wie Creatinemonohydrate, allerdings bei Problemen mit Fettverdauung sinnvoller.

Bitte gib beim nächsten Mal die Quellen an, aus denen du zitierst.