Ergebnis 1 bis 10 von 39

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportstudent/in Avatar von Bullzeye
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    1.740
    Servus,

    ich dehne nun seit 2 Wochen und bin schon fast schmerzfrei. Ich kann jedem diese gepostete Seite empfehlen.

    mfg

  2. #2
    Men`s Health Abonnent Avatar von Supernatural
    Registriert seit
    02.03.2003
    Beiträge
    2.040
    habe wohl auch einen Golferellenbogen - gibt es da inzwischen irgendwelche Neuigkeiten? Wenn man googelt findet man ja sowohl Beführworter von Belastung + Dehnen als auch Experten die eine komplette Schonung empfehlen, genauso wie hier im Thread eben Hatte 6 Tage pausiert und die Schmerzen waren fast weg, aber beim ersten Training tat es wieder genauso weh wie vorher, zu kurz pausiert?

  3. #3
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    1. Pausieren und Querfriktionen am betroffenen Muskel-Sehnen-App.
    2. nach Besserung der Schmerzen beginnende Mobi (Dehnen)
    3. langsame!!! Belastungssteigerung -> also erstmal vorsichtig mit leichtem Gewicht trainieren und schauen

    bis zu 3. kann locker 4-5 Wochen dauern...

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.08.2002
    Beiträge
    1.283
    Geduld ist hier die Mutter aller Tugenden. Ich hatte auch monatelang damit zu kämpfen, jetzt ist das Problem fast komplett verschwunden.

    Was ich gemacht habe:

    - weitertrainiert aber die "üblichen Verdächtigen" wie Kreuzheben, LH-Curls zeitweise rausgenommen, bei schweren Lat-Übungen Griffhilfen verwendet. Mittlerweile mache ich alle Übungen wieder, allerdings passe ich bei o.g. Übungen immer noch auf, mache glegentlich einen schweren Satz ohne Straps, gucke wie sich das anfühlt etc. Wie ein Berserker reinbuttern macht es evtl. wieder schlimmer

    -gedehnt: Das hat relativ schnell eine Verbessserung gebracht. Wenn ich jetzt das Gefühl habe, der Unterarm krampft schon wieder dehne ich sofort und auch sonst zwischendurch, quasi als Pflege/Vorbeugung

    - gekühlt: Einen Eiswürfel über die betroffenen Stellen zu reiben ist gut gegen den Schmerz und die Entzündung

    Bei vielen klingt die Sache auch mehr oder weniger von alleine wieder ab, nach einigen Monaten, deshalb ist es schwer zu beurteilen, was wieviel gebracht hat. Subjektiv geholfen haben die obigen Maßnahmen aber schon.

  5. #5
    Men`s Health Abonnent Avatar von Supernatural
    Registriert seit
    02.03.2003
    Beiträge
    2.040
    Zitat Zitat von Metalhead
    Geduld ist hier die Mutter aller Tugenden. Ich hatte auch monatelang damit zu kämpfen, jetzt ist das Problem fast komplett verschwunden.

    Was ich gemacht habe:

    - weitertrainiert aber die "üblichen Verdächtigen" wie Kreuzheben, LH-Curls zeitweise rausgenommen, bei schweren Lat-Übungen Griffhilfen verwendet. .
    danke für deine Antwort - so wollte ich das auch handeln, habe aber das Gefühl, dass Bankdrücken und co. auch eine Belastung dastellen. Hast du normal weiter gedrückt?
    Beim Beugen mit Lowbar Ablage wirds richtig schlimm -> bin auf HB gewechselt, das geht. Wie hast du die Beinrückseiten in der Zeit trainiert?

    @Magma: danke für deinen Post, was mich irgendwie vom langen pausieren abhält ist die Erfahrung, dass es trotz Pause gestern wieder genauso geschmerzt hat wie vorher. Beugt das Dehnen diesem Effekt vor (wenn man lang genug pausiert) oder kann man noch anders präventiv vorsorgen? Hab irgendwie den Verdacht, dass ich ne starke Dysbalance zwischen den Flexoren und Extensoren der Finger im Unterarm hab macht es Sinn, da auch anzusetzen?

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.08.2002
    Beiträge
    1.283
    Bankdrücken ging damals, jetzt kann ich es wegen Problemen im AC-Gelenk nur noch eng gegriffen und mit mäßigem Gewicht ausführen BD belastet außerdem die Trizepssehne, die auch im Ellbogen ansetzt, evtl. ist die bei dir auch gereizt.

    Beinbizeps habe ich mit klassisch mit Beincurls (sitzend und liegend) trainiert. Einen Tipp habe ich noch: Leichtes Unterarmtraining mit Handrücken nach oben (trainiert quasi die Antagonisten, die Extensoren und dehnt glz. die Flexoren und entlastet so in gewissem Umfang die Sehne).

  7. #7
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    das Pausieren braucht man - um die aktute Phase der Knochenhautentz. abzubauen... danach muß man vorsichtig den Muskel mobilisieren, da sonst die Zugkräfte des Muskels über die Sehne auf die Knochenhaut genau die gleichen wieder sind - mit bekanntem Ergebnis...

    man kann auch zus. die Extensoren als Gegenspieler etwas trainieren (Stichwort reziproke Hemmung der Flexoren), aber auch nur leicht - sonst bekommt man neben der ulnaren auch noch ne radiale Epicondylitis dazu...

    ohne die Dehnung und Co wird es aber nicht gehen...

Ähnliche Themen

  1. Diagnose Golferellenbogen
    Von stefan92 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.04.2015, 21:52
  2. Erfahrung mit Golferellenbogen???
    Von Andy 2L im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.04.2010, 22:53
  3. Golferellenbogen - Stoßwellen ?
    Von TAFKAK im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.07.2006, 15:47

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele