wollte es mit den einfachen kh nach diesem prinzip machen:

Während des Trainings ist die Situation hingegen eine andere. Durch die Glucagon-Ausschüttung ist der Insulinspiegel am Boden. Entsprechend bewirkt eine moderate Gabe von schnellen Kohlenhydraten wie Dextrose auch keinen kritischen Anstieg, der die oben beschriebenen Auswirkungen zur Folge hat. Im Gegenteil, führen Sie in kleineren Mengen regelmäßig Traubenzucker zu, so steht dieser dem Körper rasch zur Verfügung und kann helfen, die Leerung der Glycogendepots weiter hinauszuzögern und somit den Abbau von Muskelprotein weiter einzudämmen.
Wichtig ist hierbei allerdings, daß die Zufuhr immer nur in kleinen Mengen geschieht, so wie die Energie auch vom Körper verbraucht wird, da eine zu große Zufuhr durch das fehlende Insulin nicht gespeichert werden kann. Diesen Effekt machen sich z.B. isotonische Sportgetränke zunutze. Alternativ können Sie auch etwas Dextrose in Mineralwasser (oder kaltem Tee, etc.) auflösen und nach ca. 30 Trainingsminuten beginnen, in den Satzpausen schluckweise davon zu trinken. Übrigens gibt es von Dextro-Energen auf sog. „Minis“, von denen man alternativ zwischen den Sätzen (bzw. jedem 2. Satz) eine Tablette nimmt. Bei den 30 Minuten zählt allerdings die Aufwärmzeit für das Training nicht mit. Die Uhr beginnt erst zu laufen, wenn der erste, echte Trainingssatz absolviert wird.
hab das ganze von dieser seite:
Die perfekte Ernährung rund ums Training - BamBam's Corner by Erik Dreesen