
-
Kreuzbandriss - Behandlungsmethoden??
Hallo Leute,
Ich hab mir vor 2 Wochen
-
Eisenbeißer/in
Das kommt auf die Ausbildung Deiner Patellarsehne an.
Lass Dich da vom Operateur beraten.
Beides hat vor und Nachteile.
Auf jeden Fall ist es in Deinem Alter und bei wirklich sporttreibenden Menschen richtig, sich operieren zu lassen. Die Kreuzbandplastik lohnt sich aber für vollkommen inaktive Menschen nicht.
-
Hi !
Ich habe mir selbst einen Kreuzbandriss zugezogen, ebenfalls vorderes. Im Juni wurde ich in einer Spezialklinik in Pforzheim operiert, und das Implantat ist von der Oberschenkelsehne, das dürfte dann wohl Semitendinose oder wie auch immer sein.
Jedenfalls behandelt die Klinik Eishockeyprofis (hierbei ist es mir auch passiert), Baskteballprofis und sogar die Deutsche Handball Nationalmannschaft. Und da ich selbst sehr aktiv bin und einen Sport Leistungskurs in der Schule belege, war für mich daher das Beste gerade gut genug. Laut Operateur ist das in diesem Fall die Oberschenkelsehne, die laut ihm neueste Methode in der Kreuzbandplastik. Wenn sie richtig verheilt ist (12 Monate), ist sie laut mediz. Untersuchungen sogar fast doppelt so stark wie ein normales Kreuzband, was die Belastung in Newton angeht. Allerdings muss das Kreuzband dann auch wirklich komplett verheilt sein, die Bohrkanäle müssen zu sein und, und, und.
Das is allerdings leider erst nach 12 Monate wirklich voll garantiert, je nach Veranlagung kann es aber auch schon nach 10 Monaten soweit sein. Daher hat mir der Chirurg davon abgeraten Mannschaftssportarten in diesem Zeitraum zu betreiben. D.h. im Klartext nur Fahrrad, Laufen/Joggen und Schwimmen, viel mehr ist leider nicht drin.
Für mich hat das auch eine Extra-Runde in meiner schulischen Laufbahn bedeutet. Aber egal wie sehr du an deinem Sport hängst würde ich dir eines raten:
Entweder du ziehst die 12 Monate durch, oder du treibst weiter Sport ohne dein Kreuzband, was durch genügend Krafttraining und Stabilisationsübungen, sowie Tapeverbände auch möglich ist, ob das jedoch so schonend für die Menisken ist, sei mal so dahin gestellt...... Lass dir Zeit !!! Fussballprofis z.B., die nach 6 Monaten wieder auf dem Rasen stehen, haben 1. wesentlich professionellere Betreuung und das vom 1. Tag an, und 2. sie verdienen ihr Geld damit, d.h. sie riskieren auch in gewissem Maße ihre Gesundheit. Dabei kommt es nicht selten vor, dass jmd. nach 4-5 Monaten mit dem gleichen Wehwehchen wieder unter dem Messer liegt. Definitiv ist die "Haltbarkeit" dann aber beschränkt, wenn du Glück hast über deine sportlich-aktive Zeit hinaus, mit etwas Pech auf 3-4 Jahre je nach Belastung usw. .....
Ich möchte dir keine Angst machen, sondern dir einfach nur ans Herz legen dir Zeit zu nehmen und kontinuierlich an deinem Comeback zu arbeiten. Lieber 1-2 Wochen langsamer als eine Entzündung oder ähnliches zu riskieren, sowas ist defintiv kontraproduktiv !!!
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner OP und der darauffolgenden Zeit, Geduld, und hoffe du triffst die richtigen Entscheidungen für dich !!!
MfG
DBF, der selbst am Rande des Wahnsinns steht weil er seinen geliebten Sport nicht ausüben darf.....
-
DBF, danke!
sehr ausführlicher und guter Beitrag!!!
-
 Zitat von Armani_Mania
DBF, danke!
sehr ausführlicher und guter Beitrag!!!
Hab mich nochmals schlau gemaacht, die von mir beschriebene Methode ist nicht die Semitendinose sondern ein Implantat aus quadruple-hamstring-graft ( oder wie auch immer, jedenfalls von der Hamstring-Muskulatur) !!! Semitendinose ist demnach das schwächste Implantat da sogar die Patellarsehne stärker ist, aber nicht ganz so dehnbar, zu mindest Anfangs. Die Hamstring-Methode vereint Beides, Kraft und Beweglichkeit und is außerdem noch stärker als die Patellarsehne, das ist sicherlich auch abhängig wie oft die Sehne dann "gefaltet" wird aber wie schon in meinem vorherigen Beitrag erwähnt ist dieses künstliche Kreuzband doppelt so stark wie das Orig. !! Frag deinen Operateur auf jeden Fall nach dieser Methode und ob dies auch zur Auswahl stünde.
-
Sportrevue Leser
Möglichst schnell wieder mobilisieren.
Beinübungen, wenn nur ein Bein betroffen war, einbeinig ausführen.
KEIN Beinstrecken !!!!
Training mit labilen Unterlagen forcieren.
Beim Beintraining darauf achten, dass der Winkel fürs Knie nicht zu spitz wird, d.h.
Position der Füße beachten.
In den ersten Wochen nur sehr leicht belasten, eher auf Mobilisation achten, viele Wiederholungen und dann beginnen sukzessive die Belastung der erhöhen.
So schauts aus. Weiß ich, weil es mein Job ist.
Ähnliche Themen
-
Von theCjay im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19.01.2012, 21:46
-
Von Sandro1989 im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 15.11.2009, 15:13
-
Von FaBe1991 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.08.2009, 21:13
-
Von Paddylinho im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13.12.2007, 20:36
-
Von Strassenköter im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 25.11.2004, 19:13
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen