
-
Kreuzbandriss - was nun?
Hallo Ihr!
Habe vor 2 Tagen die erschreckende Gewissheit, dass aus einer Knieprellung nun doch eine Ruptur des hinteren Kreubands geworden ist. Und alles nur, weil man sich natürlich bei einem Kassenpatienten die Hälfte der Zeit lässt, um die Bilder des MRT zu stuieren, die man sich bei einem Privatpatient lässt - wo man dann auch gern noch ein zweites mal drüberschaut - naja, gehört ja hier nicht hin. Jedenfalls weiß ich nun, dass ich nach der OP für ca. 5-6 Monate keine Kniebelastungen haben darf.
Allerdings hatte ich fest damit geplant, mich im Laufe der nächsten Woche in einem Fitnesstudio anzumelden, um 3 mal wöchentlich den Masseaufbau voranzutreiben.
Die einen sagen, dass ich ja trotzdem den Oberkörper weitgehend trainieren kann, ohne das Knie zu belasten. Denn Klimmzüge beispielsweise gehen ja auch ohne das Knie zu beugen.
Ein Arzt würde mir trotzdem davon abraten, das Fitnesstudio zu besuchen.
Im Geiste der hier gepredigten Trainingsphilosophie - damit meine ich das einbauen von Kniebeugen und Kreuzheben ins Workout - würde ein Oberkörpertraining in diesen 6 Monaten zumindest weniger Sinn machen.
Ich allerdings sehe diese 6 Monate verständlicherweise schon als verlorene Zeit. Selbstverständlich würde ich nur dann trainieren, wenn eine zusätzliche Belastung, die dem Knie schaden könnte, ausgeschlossen wäre. In diesem Falle geht meine Frage an euch als erfahrene Trainierende:
Würdet ihr, sofern eine Schädigung des Knies ausgeschlossen ist,
- und das ist die Bedingung, die nicht nur ich, sondern der Arzt stellt, also bitte nicht darüber diskutieren -
in diesen 6 Monaten den Oberkörper Trainieren und seht ihr trotz der fehlenden Beinübungen einen möglichen Erfolg nach diesen 6 Monaten.
Ich bitte hier die Tatsache, dass er Oberkörper muskulöser scheint als der Unterkörper, zu vernachlässigen, da es mir vorallem um den Trainingserfolg geht.
Vielen Dank im Vorraus!!
-
ich denke mal das training verzögert die regeneration ddes kreuzbandes.
ruh dich 6 monate aus bis es verheilt ist und dann fang mit allem an
-
Sportstudent/in
Erstmal ausheilen lassen, dann kannst du so weitre trainieren wie vorher. Ich mache auch Kniebeugen und Kreuzheben, seit 9 Jahren ohne vorderes Kreuzband und ohne Meniskus, hab keine Probleme damit.
Aber immer locker bleiben.
Edit: Ach so, und auf jeden Fall den Oberkoerper weitertrainieren, eventuell auch die Beine leicht trainieren, wenn der Arzt und ein Physiotherapeut das OK geben!!
Erhalte die Muskeln, so weit du kannst, das ist extrem wichtig.
-
Ein Training des Oberkörpers ist grundsätzlich nicht auszuschliessen mit einer Knieverletzung deiner Art. Doch du musst das Training dementsprechend anpassen, denn wie mein Vorposter schon geschrieben hat, wird auch ein reines Oberkörpertraining Einfluss auf den Heilprozess haben.
Ich kenne auch Sportler die ähnliche bzw. gleiche Verletzungen hatten, die ein gemässigtes Oberkörpertraining trotz Verletzungen gemacht haben. Am besten du klärst es mit deinem Fitnesstrainer ab, welche Übungen in deiner Situation sinnvoll wären.
Sobald du aber merkst dass dein Training die Regeneration des Knies beeinflusst, würde ich eine Pause einlegen und Abklärungen mit dem Arzt/Trainer machen.
Ähnliche Themen
-
Von theCjay im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19.01.2012, 21:46
-
Von FaBe1991 im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 25.08.2009, 11:50
-
Von FaBe1991 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.08.2009, 21:13
-
Von FaBe1991 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05.08.2009, 12:10
-
Von Paddylinho im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13.12.2007, 20:36
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen