
-
 Zitat von snowtobi
Hey... ich habe mal ein bisschen Hilfe nötig. Am besten wäre es wenn mir da ein Physio oder so weiterhelfen könnte.
Also die Fragen die ich beantwortet haben möchte wären:
1. Welche Muskeln hat ein Mensch zum aufstehen nötig? (also das aufstehen von einem Stuhl)
2. Wie ist Funktionsverlust bei Älteren zu erklären und was kann man dagegen tun? (fysiologische Begründung)
3. Warum kann man aus einem hohen Stuhl einfacher aufstehen als aus einem niedrigen Stuhl? (mit Bezug auf den Schwerpunkt)
Ich hoffe hier gibt es jemanden, der mir mit diesen Fragen weiter helfen kann...
Mfg.
-> zu 1. ventrale Rumpfmuskul. zur Verschiebung des Körperschwerpunktes nach vorn -> dadurch wird der Körper frontlastig und unterstützt somit das Aufstehen,
dann im Bereich des Knie´s einmal die Strecker und mit zunehmender Streckung im Knie kommt die Wadenmuskul. (gastrocnemius) hinzu (der beugt zwar im normalem Fall - da der Fuß aber fixiert ist und das Knie fast gestreckt ist, ändert sich der Kraftvektor und das Knie wird mit gestreckt in der Endphase, das gleich mit den Ischiocruralen - diese unterstützen in der Endphase die Knieext., anssonsten noch die ganzen Extensoren in der Hüfte (Glutealmuskul.)
->zu 2. Muskelabbau hat viele Ursachen im Alter z.b. Gelenkverschleiß mit muskul. Konsequenzen um das Gelenk in die Schohnhaltung zu bringen, Bew.mangel, Ernährungsmangel, Herz-Kreislauf-Erkrankung - > vasculäre Versorgung etc., Demenz, Koord.störungen, Gleichgewichtsstörungen usw.
als Therapie kann man Ursachenbeseitigung nennen - alles andere wäre jetzt zu weit gegriffen. Es kommt drauf an, wodurch der Abbau stattfindet, man kann auch nicht alles in den Griff bekommen z.b. ALS o.ä.
-> zu 3. hierzu ein Vergleich: im Stand ist der Körperschwerpunkt genau im Lot mit dem Körper, beim Sitz ist der Körperschwerpunkt weit außerhalb des Drehpunktes (Knie), je höher der Stuhl ist - umso mehr kommt man dem Stand wieder näher - also umso näher rückt der Schwerpunkt des Körpers wieder zur Drehachse (Knie) - je näher er also ist umso kleiner ist der Hebel (Lasthebel) des Körpergewichtes. Umso weniger Kraft wird benötigt. Das wird noch mehr beim Aufstehen deutlich, wenn man sich instinktiv nach vorn beugt um noch mehr den Körperschwerpunkt über die Drehachse (Knie) zu bekommen. Dann braucht man die wenigste Kraft.
-
ad 2. Außerdem kommt es im alter in allen Organen zur senilen Involution, so auch in der muskulatur. Man schrumpft ja auch, die Hirnmasse nimmt ab, Nierenfunktion schränkt sich ein etc.
Ähnliche Themen
-
Von RXGX im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 13.05.2015, 15:52
-
Von Mike123 im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02.05.2009, 11:12
-
Von tornado29 im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 25.02.2009, 09:28
-
Von KeyKey im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17.02.2008, 15:41
-
Von Saschka im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 25.01.2007, 23:32
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen