Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20
  1. #11
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von Mr. Schmal
    Eben nicht, hat mir auch schon mal mein behandelnder Sportmediziner erklärt, denke nicht dass er Schwachsinn redet. Hat mir auf diese Weise versucht auszureden mit Maximalgewicht zu trainieren. Vor allem in der Anfangsphase, werden bei Maximalgewicht, für dessen Bewältigung eine gewisse Explosivität notwendig ist, nicht alle Fasern gleichzeitig angesprochen, dies geschieht erst im Verlauf der Bewegung. Die meisten Verletzungen sind darauf zurückzuführen, vor allem bei Anfängern, die zu Selbstüberschätzung neigen, der Mann muss es ja wissen, schliesslich behandelt er die Leute. Gleichmässiger Bewegungsverlauf über die gesamte Distanz verringert sowieso das Risiko einer Verletzung.
    denk mal bitte logisch drüber nach. wieso sollten, bei einer bewusst langsamen bewegung mit geringerem gewicht, alle fasern arbeiten? macht irgendwie keinen sinn, oder?

    wozu gibt es schnelligkeitstraining? das funktioniert immer explosiv. was wird damit trainiert? richtig: alle fasern sollen gleichzeitig einen hohen kraftimpuls erzeugen. das ist fakt und wird in vielen sportarten so praktiziert.

    wenn es um kraftzuwachs und muskelfaserrekrutierung geht, kommt man um explosives training nicht drumrum. ob man dabei leichteres gewicht schnell bewegt oder schweres gewicht versucht schnell zu bewegen sei mal dahingestellt.


    ich hab nie behauptet, dass das gesund sei. aber hier gehts auch nicht um gesundheitstraining! entweder hat dein arzt keine ahnung, du hast ihn falsch verstanden oder er will dich absichtlich vor verletzungen bewahren

  2. #12
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    231
    Nun denn...
    Aus reiner Überlegung heraus, ohne den unterbelichteten Mediziner zu Rate zu ziehen.

    Wenn man so einen Muskel betrachtet würde ich mich eher dafür entscheiden, dass explosive Bewegung dienlich wären, die Fasern zu stärken, die als erste belastet werden. Klar handelt es sich um Milisekunden, dennoch werden diese Fasern mehr belastet als die folgenden, bis sich die Last mehr oder weniger verteilt.
    Langsame Bewegung hingegen, auch hier werden nicht alle gleichzeitig angesprochen, gibt den vorangehenden mehr Zeit sich anzupassen. Ergibt vom Anfang an bessere Belastungsverteilung.
    Das würde sich auch mit meiner Trainingserfahrung decken, bei langsamen Wh. spüre ich eher gleichmässige Ermüdung und bei MV den gesamten Muskel, bei schnellen Wh. kommt ein Teilsermüdungsgefühl, nicht so deutlich über den gesamten Muskel verteilt, das Gefühl ändert sich nach zwei drei Trainingseinheiten, das würde dafür sprechen, dass sich diese Fasern an die Belastung angepasst haben. Man könnte daraus auch schliessen, dass alle Fasern sich einander entgegenkommend angepasst haben. Spricht auch für Muskelfaserrekrutierung, das heisst aber auch nicht, dass man immer nur damit gut fährt, reicht doch bei Maximalkrafttraining.
    Wieso allerdings Kraftzuwachs nur mit explosiwen Bewegungen möglich ist, ist mir rätselhaft.

  3. #13
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    1.029
    Wieso allerdings Kraftzuwachs nur mit explosiwen Bewegungen möglich ist, ist mir rätselhaft.
    Weil der dynamische Anteil der Kraft proportional mit der Beschleunigungsfähigkeit wächst. F=m*a

    Man wird auch mit langsamen Bewegungen stärker... aber eben nur langsam.

    Für BB ist das egal... das stimmt.

  4. #14
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    Zitat Zitat von anjin23
    Weil der dynamische Anteil der Kraft proportional mit der Beschleunigungsfähigkeit wächst. F=m*a

    Man wird auch mit langsamen Bewegungen stärker... aber eben nur langsam.

    Für BB ist das egal... das stimmt.
    so siehts aus.
    hab auch nirgends geschrieben, dass man ausschließlich mit explosiven bewegungen stärker wird - aber eben wesentlich effektiver!

  5. #15
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    28.12.2003
    Beiträge
    222
    Hi, ich würds einfach austesten.

    MfG

  6. #16
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    Der Hauptreiz zum Muskelwachstum wird meiner Meinung nach in der negativen Phase der Wiederholung gesetzt, wenn der Muskel einer immr größer werdenden
    Dehnung ausgesetzt wird, wodurch es zu Microverletzungen am Muskel kommt, und der Körper hierdurch veranlasst wird, diese Kleinstverletzungen zu reparieren,
    und nicht nur dass, sondern versucht den Muskel widerstandsfähiger gegen neue
    Belastungen (Traumata) zu machen.
    Ausserdem setzt der Muskel nur genausoviele Muskelfasern ein, wie er für die Bewältigung eines bestimmten Widerstandes benötigt.
    Wählt man nun Gewichte welche man in langsamen Tempo durch die konzentrische Phase einer Wiederholung "ultrakorrekt" bewegen kann, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das die negative WH mit diesem Gewicht, dem Muskel nur ein kleines "ach Gott wie schön ist das denn..." abnötigt. Das man mit
    langsamen Wiederholungen Muskelbrennen erzeugt hat eher mit Problemen in der Energiebereitstellung zu tun, als mit echten Muskelreiz.
    Ich plädiere nicht dafür die Gewichte auf Teufel komm raus nach oben oder sonstwohin zu bewegen, aber die richtige Mischung aus Kraft & Gefühl in Verbindung mit einer anschließenden konzentrierten negativen Phase der Wiederholung hat sich bei mir in der Praxis am besten bewährt.

  7. #17
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    Der Hauptreiz zum Muskelwachstum wird meiner Meinung nach in der negativen Phase der Wiederholung gesetzt, wenn der Muskel einer immer größer werdenden
    Dehnung ausgesetzt wird, wodurch es zu Microverletzungen am Muskel kommt, und der Körper hierdurch veranlasst wird, diese Kleinstverletzungen zu reparieren,
    und nicht nur dass, sondern versucht den Muskel widerstandsfähiger gegen neue
    Belastungen (Traumata) zu machen.
    Ausserdem setzt der Muskel nur genausoviele Muskelfasern ein, wie er für die Bewältigung eines bestimmten Widerstandes benötigt.
    Wählt man nun Gewichte welche man in langsamen Tempo durch die konzentrische Phase einer Wiederholung "ultrakorrekt" bewegen kann, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, das die negative WH mit diesem Gewicht, dem Muskel nur ein kleines "ach Gott wie schön ist das denn..." abnötigt. Das man mit
    langsamen Wiederholungen Muskelbrennen erzeugt hat eher mit Problemen in der Energiebereitstellung zu tun, als mit echten Muskelreiz.
    Ich plädiere nicht dafür die Gewichte auf Teufel komm raus nach oben oder sonstwohin zu bewegen, aber die richtige Mischung aus Kraft & Gefühl in Verbindung mit einer anschließenden konzentrierten negativen Phase der Wiederholung hat sich bei mir in der Praxis am besten bewährt.

  8. #18
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    sorry, Doppelpost..

  9. #19
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    19.04.2005
    Beiträge
    85
    Führt du die Bewegung gleichmäßig aus, negativ so wie positiv sollte sich das positiv auf die Hypertrophie auswirken => Muskelwachstum

    Durch explosive bzw. Rückartige Bewegungen wirst du eine höhere Innovation der Muskelfasern erreichen, bzw. deine intra und intermuskuläre Koordination verbessern, Hypertrophie is eher nebensächlich.

    Also, kommt jetzt eben darauf an wo deine Ziele liegen...

  10. #20
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2005
    Beiträge
    231
    Zitat Zitat von Mr.Sonnenstrand
    1. Ausserdem setzt der Muskel nur genausoviele Muskelfasern ein, wie er für die Bewältigung eines bestimmten Widerstandes benötigt.

    2. Das man mit langsamen Wiederholungen Muskelbrennen erzeugt hat eher mit Problemen in der Energiebereitstellung zu tun, als mit echten Muskelreiz.

    3. Ich plädiere nicht dafür die Gewichte auf Teufel komm raus nach oben oder sonstwohin zu bewegen, aber die richtige Mischung aus Kraft & Gefühl in Verbindung mit einer anschließenden konzentrierten negativen Phase der Wiederholung hat sich bei mir in der Praxis am besten bewährt.
    Zu 1.
    Der Sinn ist ja, das Gewicht so zu wählen, dass es auch was bringt, wählt man das Gewicht zu niedrig, bleibt der Wachstum aus, so oder so. Das merkt man an seinen Fortschritten und muss jeder für sich herausfinden, ob das jetzt 70, 80, 90% des Maximums sind. Wenn ich zwei Wochen mit 80% trainiere, und danach Maximalkraft ermittle, sind es dann vielleicht nur noch 77% des Maximums. Dann muss ich mich wieder anpassen und das Gewicht beim Training erhöhen.

    Zu 2.
    Hat ein Sprinter oder ein Langstreckenläufer ehrer Probleme mit Energiebereitstellung?

    Zu 3.
    Bei mit hat sich die gleichmässige Bewegung über die gesamte Strecke sowohl in der positiven, wie negativen Phase bewährt. Wie bereits gesagt, nur beim Maximalkrafttraining finde ich schnellere positive Phase sinnvoll, sogar notwendig, allerdings auch nicht zu schnell und auf alle Fälle kontrolliert.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Wiederholungen im TP.
    Von ronaldMCdonald im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 07.06.2012, 12:34
  2. Frage bezüglich Wiederholungen
    Von FinalXM im Forum Anfängerforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.04.2007, 16:27
  3. HST / Frage zu Wiederholungen
    Von easton im Forum HST Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.01.2007, 07:09
  4. frage zu wiederholungen
    Von ph0s4 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.07.2006, 19:05
  5. Frage bez. Wiederholungen!
    Von Heiko1901 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2005, 19:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele