
-
knirschende Kniegelenke
Hallo Ihr,
folgendes Problem behindert mich momentan beim Beintraining.
Beim Bewegungsablauf bei dem das Knie stark belastet wird (z. B. Kniebeuge, Beinpresse) stellt sich bei mir ein "ekelhaftes" knirschendes Geräusch in den Knien ein. Schmerzen sind zwar keine Vorhanden aber eine Unsicherheit was Spätfolgen angeht stellt sich bei mir ein. Die Knie bandagiere ich vor jedem schweren Satz ab. Die Diagnose von meinem Doc ist "Verschleiss". Wäre für jeden Tipp dankbar
Gruss Jimmy
-
75-kg-Experte/in
Wenn die Knie knirschen oder kNacksen ohne schmerzen oder andere Beschwerden, ist das meist ein Zeichen von gesunden Gelenken.
-
 Zitat von xaitax
Wenn die Knie knirschen oder kNacksen ohne schmerzen oder andere Beschwerden, ist das meist ein Zeichen von gesunden Gelenken.
Was soll bitte der Unsinn???
Also, zunächst erstmal heraus finden - wo genau das Knirschen herkommt?
Oft ist das eher im Gelenk zw. Kniescheibe und Knie (Femuro-Patella-Gelenk)
das deutet auf eine Knorpelerweichung bzw. -abnutzung hin...
-
Discopumper/in
Hm, wo ich das grad so lese, wenn ich Beinpresse mache, mit sehr hohem Gewicht, so 130 Kilo (Ist für mich viel ) dann knackt es auch bei mir im rechten Knie immer. Weiß auch net recht was das ist.
-
Ich glaube man muss unterscheiden zwischen Knieknacken und Knieknirschen. Das Knacken ist meinen Informationen zu Folge völlig normal und kommt besonders bei großen schlacksigen Leuten vor.
Wenn es knirscht kann eine Knorpelabnutzung vorliegen wie schon egsagt wurde (habe ich zumidnest schonmal so gelesen, dass das Knacken harmlos ist weiß ich von einem Fachmann)
-
also zum einen kann man Knacken und Knirschen nicht immer als zwei völlig verschiedene Dinge ansehen - das hängt einfach mit der jeweiligen Anatomie des Gelenkes zus. ob es eher knackt oder knirscht...
auch wenn es bei "schlacksigen" Menschen (z.b. Bindegewebsschwäche) öfters knackt - so ist es trotzdem ein Zeichen einer Gelenkfuktionsstörung -> also entweder einer Instabilität oder eine Überbeweglichkeit z.b. Was früher oder später ggf. immer zu größeren Problemen wie Arthrose etc. führen kann.
Im frühen Stadium macht Knacken und Knirschen auch keine Schmerzen, solang bis der Knorpelverschleiß ein Stadium erreicht hat - welche die Schmerzrezeptoren erregt. Meist werden erst dann die Leute wirklich aktiv und haben schon eine Menge Land verschenkt...
-
Was kann man denn, wenn man knackende Knie hat, vorbeugent dagegen tun?
-
zuerst muß man rausfinden - wo es genau knackt (im Knie oder ist es die Kniescheibe, die nicht richtig gleitet)
danach schauen, ob eine Instabilität vorhanden ist (Bänder) oder ob die muskul. Dysbalance zu stark ist...
korrekte Übungsausführungen, langsames Tempo, keine übermäßig endgradige Bew. sind ebenfalls ein Muß, damit sich ggf. Instabilitäten abbauen
-
Ach so. Bist du Arzt?
Was sind denn endgradige Bewegungen?
Und bei mir knackt es manchmal auch direkt in den Knien, aber haupsächlich eher am rechten Knie rechts knapp ÜBER dem Knie. Ein Muskel oder so, der so rechts über der Kniescheibe ist und zwar knackt das da immer wenn ich tief in die Hocke gehe, also Kniebeugen ohne 90° Regel. Wenn ich darauf fasse fühl ich auch wie das da so "plop" macht. Auf der linken Seite ist das nicht. Was hat das denn zusagen? es tut überhaupt nicht weh...
-
Sportrevue Leser
Aber um es zu differenzieren, also wenn man tief von der Hocke aufsteht, und es dann in den Kniegelenken Knackt, kann dass dann nicht auch irgend eine Art "Gaskompression" innerhalb der Kapsel sein, hab ich zumindest mal so gehört.
--> somit müsste von diesem anscheinend harmlosen geräusch, was jedoch nur 2 bis 3 mal hintereinander auftritt beim Bewegen und nachher ausbleibt, und den anderen Komponenten wie Sehnige Strukturen die "springen" oder ungünstg platzierte Knöcherne Anteile, welche Geräusche verursachen, die eher Bedenklich wären, unterschieden werden, right?
Noch ne Frage: wenn man die umliegende Muskulatur eines Gelenks wie z.B die Hüftmuskulatur zu stark aufbaut, wie es ja beim BB der Fall ist, da überdurchschnitt erwünscht, kann es dabei aufgrund hoher kontinuierlicher Spannung der Muskeln, welche dann praktisch den Kopf zu arg in die Pfanne drücken, und somit eine höhere Reibekraft im Gelenk erzeugen nicht auch zur Präarthrose kommen?
Ähnliche Themen
-
Von Talion_1990 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 19.10.2013, 21:19
-
Von burhans im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 30.05.2011, 17:33
-
Von Govinda86 im Forum Supplements
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 24.08.2006, 16:17
-
Von JackIt im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 18.09.2005, 22:12
-
Von boZz im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 02.12.2004, 06:46
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen