
-
Instabile Schulter- und Kniegelenke
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und konnte schon aus einigen Beiträgen entnehmen das es hier eine menge kompetente User zu geben scheint.
Ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten.
In den letzten 7 Jahren ist meine Kniescheibe 3x rausgesprungen. Im Krankenhaus wurde festgestellt das ich eine wahrscheinlich vererbte Fehlstellung des Gelenks in welchem die Patella liegt habe. Die "Gelenke" sind jeweils etwas nach außen verdreht, was das herausrutschen der Patella erleichtert. Rausgesprungen ist sie immer nur in doofen Situationen, nicht bei Überbeanspruchung oder so. Beim Fahrradaufsteigen, in der Disco und als ich jemandem in den Hintern treten wollte... In meinen zwei Jahren als Fallschirmjäger wurden die Knie sehr stark beansprucht, die weiteren Beschwerden traten jedoch erst gegen Ende auf. Beanspruche ich meine Knie heute "falsch", habe ich sehr starke Schmerzen. Vor allem im linken Knie. Ich gehe seit 3 Monaten jeden 2ten Tag laufen, fast ohne Beschwerden. Doch sobald ich als Hilfsarbeiter auf dem Bau bin (viel Bücken, knien etc.) werden die Schmerzen schlimm. Ohne Bandagen halte ich das nicht durch. Ich war mal im Krankenhaus bei einer Chirurgin. Die wollte mich am liebsten sofort operieren. Da man aber oft genug hört das OP's unnötig, bzw. durch Sport/Krankengymnastik auszugleichen sind habe ich davon abgesehen. Dann war ich bei einem Orthopäden, welcher mir 4x 15min Krankengymnastik verschrieben hat..... 4 mal ?!?! Ich bin hingegangen, hätte och jedoch genau so gut sein lassen können. Vor ein paar Wochen war ich dann bei einem Sportmediziner.
Der war der erste der das ganze nicht so negativ gesehen hat und sagte ich könnte auch mit meinen Knien laufen gehen etc. Mein Trainer im Fitnessstudio hat Joggen für mich verteufelt. Der Sportmediziner verwies mich auf ein sogenanntes "Kiesinger-Training". Ein Fitnessstudio in dem Betreuer sind, die auf Krankheiten wie meine eingehen und sich um einen kümmern. Doch das ist finanziell grade einfach nicht drin.
Deshalb wollte ich hier gerne fragen ob jemand Übungen für mich wüsste mit denen ich den inneren Muskel des Quadrizeps gezielt trainieren kann.
Soweit zu meinen Knien.
Ich bin 1.95m groß und wiege knapp 73 kg, also starkes Untergewicht. Ich würde alles dafür tun um durch richtige Ernährung und hartes Training zuzunehmen. Die Knie sind da ein großes Problem, doch für den Muskelaufbau sind meine Schultern das größere Manko.
Beim Bund habe ich knapp ein halbes Jahr trainiert, hatte knapp über 80 kg auf den Rippen. Ich habe immer bis ans Limit trainiert, bis ich beim Cablecross nach einem unheimlich lauten Knacken in der linken Schulter das Gefühl hatte sie würde auskugeln. Daraufhin fühlte sie sich weiterhin so instabil an das ich bei jeder Bewegung das Gefühl hatte sie würde jeden Moment raus springen. Der Arzt beim Bund konnte damals auch nach dem Röntgen nichts feststellen. Ich habe danach probiert weiter zu trainieren, doch mit der Schulter ging es nicht und so habe ich es eingestellt...
Vor knapp einem Jahr habe ich mich im Fitnessstudio angemeldet, bin mit einem recht kräftigen Kollegen hingegangen der das gedrückt hat womit ich aufgehört habe. Ich ***** habe mich natürlich unter die Langhantel gelegt, das gleiche Gewicht gedrückt und sofort übertrieben... das Ergebnis war das Selbe wie nach dem Cablecrosstraining. Die Instabilität war danach die gleiche. Seit dem habe ich ein paar mal versucht wieder anzufangen doch auch bei leichteren Gewichten fühlt es sich nicht richtig in der Schulter an, das instabile Gefühl tritt wieder auf.
Zusätzlich zum Laufen mache ich jeden zweiten Tag 4x 25 Liegestütze, 4x 25 Situps und 4 Sätze Klimmzüge um überhaupt etwas zu tun, bzw. ich versuche so mich etwas auf das Studio vorzubereiten, ob das sonderlich hilfreich ist weiss ich nicht... ich bezweifle es.
Auch dieses Problem habe ich dem Sportmediziner vorgetragen. Er stelle einfach nur sehr schlaksige, instabile Bänder in Knie- und Schultergelenken fest.
Dadurch das die Schulter nicht mitmacht fallen fast alle Übungen flach und ich kann so gut wie nichts trainieren. Dazu bin ich gerade wieder Schüler was meine physikalische Fitness noch mehr abbauen lässt. Ich weiss das ich ehrgeizig und konsequent genug wäre für einen guten Fitnessplan. Am liebsten würde ich morgen mit einem der in der folgenden .pdf-Datei, für mich sehr solide wirkenden Trainings- und Ernährungspläne anfangen.
http://www.menshealth.de/sixcms/medi...xPackGuide.pdf
Hätte vielleicht hier jemand einen Rat für mich? Bei den Fachärzten komme ich irgendwie nicht weiter. Ich bedanke mich falls sich jemand bis hier durchgelesen hat und hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Sollten noch Infos fehlen bitte einfach fragen.
-
wenn du von den Bändern her sehr hyperbeweglich bist - solltest du generell vermeiden, die Übungen bis zum Ende der Beweglichkeit durchzuführen... also generell erstmal weniger große Bew.ausschläge machen, langsame Bew.geschwindigkeit - damit das Gelenk zentriert bleibt, durch das langsame Tempo relativiert sich gleich das Gewicht mit (geht runter) und Schwungbew. werden vermieden
soweit erstmal grundsätzlich...
beim Knie würde ich dann viel Stabi Übungen bei leicht gebeugtem Knie im Einbeinstand machen (incl. instabilen Untergrund als Steigerung)
Übungen gibts da Haufenweise im Netz (Augen zu, Ball an die Wand werfen, mit dem anderen Fuß Dinge sortieren etc.) -> wichtig ist die Stabi während der Standbeinphase -> die macht vorrangig der M.vastus medialis und der ist entscheidend für die Patella
bevor man aber mit der Knie-Stabi anfängt, muß der Fuß auf Fußdeformitäten (Knick-Senk-Spreizfüße etc.) untersucht und das vorher ggf. behandelt werden
Geändert von Magma (18.10.2013 um 06:34 Uhr)
-
Okay, das mit den nicht vollständigen Bewegungen werde ich versuchen. Ich habe einen Spreitzfuß. Beim Bund habe ich dafür nur Einlagen bekommen. Muss ich noch zum Arzt oder kann ich das "selber behandeln"?
Danke!
-
Beinachsentraining muß dir ein Physio zeigen...
z.T. gehts darin auch um das:
http://www.youtube.com/watch?v=Xa908OAQl70
-
Für die Knie könntest du eine medizinische Kniebandage mit Seitenführung und Patellaring nehmen, etwa so wie diese:
http://www.ebay.de/itm/Bauerfeind-Kn...item3a83a3410e
Dann könntest du mit moderatem Gewicht beginnen, die Technik für die Grundübungen zu erlernen.
Bei der Schulter wäre es wichtig, dass du mit ganz wenig Gewicht die Technik lernst ggf. mit eingeschränktem Bewegungsradius wie zuvor vorgeschlagen.
Ich bin immer noch davon überzeugt, dass Krafttraining bei entspr. Anpassung von Gewichten und Bewegungsabläufen viel eher ein "Reha-Sport" sein kann als viele viele andere Sportarten, da man dieses Training exakt, ohne Gegner-Kontakt und nach selbst gewählter Zielsetzung ausführen kann. Im Vergleich zu bspw. Fussball.
Ähnliche Themen
-
Von freshbarcode im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 20.02.2013, 20:40
-
Von kekam im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26.01.2013, 20:45
-
Von burhans im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 30.05.2011, 17:33
-
Von Jimmy Blue im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 20.02.2010, 11:33
-
Von Bahyano im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 06.10.2008, 13:42
Stichworte
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen