Ergebnis 1 bis 10 von 22

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    53
    Was kann man denn, wenn man knackende Knie hat, vorbeugent dagegen tun?

  2. #2
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    zuerst muß man rausfinden - wo es genau knackt (im Knie oder ist es die Kniescheibe, die nicht richtig gleitet)

    danach schauen, ob eine Instabilität vorhanden ist (Bänder) oder ob die muskul. Dysbalance zu stark ist...

    korrekte Übungsausführungen, langsames Tempo, keine übermäßig endgradige Bew. sind ebenfalls ein Muß, damit sich ggf. Instabilitäten abbauen

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    14.11.2006
    Beiträge
    53
    Ach so. Bist du Arzt?

    Was sind denn endgradige Bewegungen?

    Und bei mir knackt es manchmal auch direkt in den Knien, aber haupsächlich eher am rechten Knie rechts knapp ÜBER dem Knie. Ein Muskel oder so, der so rechts über der Kniescheibe ist und zwar knackt das da immer wenn ich tief in die Hocke gehe, also Kniebeugen ohne 90° Regel. Wenn ich darauf fasse fühl ich auch wie das da so "plop" macht. Auf der linken Seite ist das nicht. Was hat das denn zusagen? es tut überhaupt nicht weh...

  4. #4
    Sportrevue Leser Avatar von dr.Hasenbein
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    3.448
    Aber um es zu differenzieren, also wenn man tief von der Hocke aufsteht, und es dann in den Kniegelenken Knackt, kann dass dann nicht auch irgend eine Art "Gaskompression" innerhalb der Kapsel sein, hab ich zumindest mal so gehört.

    --> somit müsste von diesem anscheinend harmlosen geräusch, was jedoch nur 2 bis 3 mal hintereinander auftritt beim Bewegen und nachher ausbleibt, und den anderen Komponenten wie Sehnige Strukturen die "springen" oder ungünstg platzierte Knöcherne Anteile, welche Geräusche verursachen, die eher Bedenklich wären, unterschieden werden, right?


    Noch ne Frage: wenn man die umliegende Muskulatur eines Gelenks wie z.B die Hüftmuskulatur zu stark aufbaut, wie es ja beim BB der Fall ist, da überdurchschnitt erwünscht, kann es dabei aufgrund hoher kontinuierlicher Spannung der Muskeln, welche dann praktisch den Kopf zu arg in die Pfanne drücken, und somit eine höhere Reibekraft im Gelenk erzeugen nicht auch zur Präarthrose kommen?

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    22
    Zitat Zitat von dr.Hasenbein
    Aber um es zu differenzieren, also wenn man tief von der Hocke aufsteht, und es dann in den Kniegelenken Knackt, kann dass dann nicht auch irgend eine Art "Gaskompression" innerhalb der Kapsel sein, hab ich zumindest mal so gehört.

    --> somit müsste von diesem anscheinend harmlosen geräusch, was jedoch nur 2 bis 3 mal hintereinander auftritt beim Bewegen und nachher ausbleibt, und den anderen Komponenten wie Sehnige Strukturen die "springen" oder ungünstg platzierte Knöcherne Anteile, welche Geräusche verursachen, die eher Bedenklich wären, unterschieden werden, right?


    Noch ne Frage: wenn man die umliegende Muskulatur eines Gelenks wie z.B die Hüftmuskulatur zu stark aufbaut, wie es ja beim BB der Fall ist, da überdurchschnitt erwünscht, kann es dabei aufgrund hoher kontinuierlicher Spannung der Muskeln, welche dann praktisch den Kopf zu arg in die Pfanne drücken, und somit eine höhere Reibekraft im Gelenk erzeugen nicht auch zur Präarthrose kommen?
    Jup mit den Gasen hast du recht Im Knie haben das ja viele Leute... vorm kühlschrank aufstehen einmal knack und fertig ist die sache... völlig normal wenn man sich öfter hinkniet und es beim aufstehen auch mehrmals knackt isses nicht ganz so normal... ich hab das im Handgelenk ellenbogen und knie... aber wenn ich die Gelenke paar mal ausserhalb der "normal" bewegung bewege wirds knacken weniger... das wär das mit den Gasen oder wie auch immer...
    ansonsten würde ich damit zum artzt gehen

  6. #6
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    das hat mit den Gasen überhaupt nix zu tun - dieser Unterdruck und der damit verbundenen Umwandlung in das Gas geschieht nur an der Wirbelsäule (Facettengelenke)

    Die Extrem.gelenke sind vom Aufbau her gar nicht in der Lage, so einen enormen Unterdruck aufzubauen. Das Knacken und Knirschen liegt entweder an einer Gleitstörung eines Gelenkpartners bzw. einer teilweisen Lux. eines Gelenkpartners aufgrund von Überbeweglichkeiten oder Instabilitäten.

    Wenn ein Knirschen z.b. Knie nicht weg geht nach mehrmaligem KB z.b. ist es mit Sicherheit eine Gleitstörung die auf z.b. zu hohe Kompression der Kniescheibe schließen läßt. Ist das Knirschen nach ein paar Mal verschwunden - ist diese muskul. Dysbalance noch nicht sooo weit fortgeschritten. In diesem Fall wirkt der Muskelzug "repositionierend" auf die Kniescheibe und dann funktioniert alles wieder. In beiden Fällen gilt es v.a. den Strecker rectus femoris vom quad. zu mobilisieren. Er ist meistens zu hyperton und damit verantwortlich für die hohe Kompression der Patella auf den Oberschenkel.


    endgradige Bew. sind Bew. bis an die Bew.grenze (also max. Bew.ausschlag in die jeweile Bew.richtung)

    P.S. ich bin kein Arzt, ich bin Physio- bzw. Manualtherapeut mit Schwerpunkt Sportrehabilitation

  7. #7
    Sportrevue Leser Avatar von dr.Hasenbein
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    3.448
    Zitat Zitat von dr.Hasenbein

    Noch ne Frage: wenn man die umliegende Muskulatur eines Gelenks wie z.B die Hüftmuskulatur zu stark aufbaut, wie es ja beim BB der Fall ist, da überdurchschnitt erwünscht, kann es dabei aufgrund hoher kontinuierlicher Spannung der Muskeln, welche dann praktisch den Kopf zu arg in die Pfanne drücken, und somit eine höhere Reibekraft im Gelenk erzeugen nicht auch zur Präarthrose kommen?

    ? Kanns jmd beantworten?

  8. #8
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    so wird es auch kommen bei andauernder Höchstbelastung...
    dem Körper ist es egal - ob man eine Hantel oder einen Sack mit Zement hoch hebt. Er verrichtet Arbeit. Das verschleißt über die Jahre den Gelenkknorpel.

    Bei submax. Belastung überwiegen aber die pos. Eigenschaften des Muskelaufbau´s, der Gelenkstabilisierung und der damit verbunden Schonung der Gelenke und der Wirbelsäule. Vorausgesetzt man übertreibt nicht und macht die Übungen korrekt etc.

  9. #9
    Eisenbeißer/in Avatar von _Muskelberg_
    Registriert seit
    01.04.2005
    Beiträge
    582
    @ Magma

    du hast ziemlich genau das beschrieben, was ich auch hab ^^ bei mir isses die Kniescheibe, die leicht versetzt ist und beim gleiten knirscht.
    hab bis jetzt folgende übungen gemacht: KB, Beinstrecken, Beinbeugen, Beinpresse.

    also alles nur für Beinmuskel vorne und hinten (Quads, beinbizeps).

    welche übungen sollte ich denn jetzt machen um die disbalance wieder zu normalisieren ? solche geräte bei denen mann die beine spreizt bzw zusammendrückt stehen leider nicht zur verfügung....

Ähnliche Themen

  1. Instabile Schulter- und Kniegelenke
    Von Talion_1990 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.10.2013, 21:19
  2. Beinpresse-Kniegelenke
    Von burhans im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 17:33
  3. supp für kniegelenke
    Von Govinda86 im Forum Supplements
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.08.2006, 16:17
  4. Unterstützung für Kniegelenke
    Von JackIt im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2005, 22:12
  5. knackende kniegelenke bei KB
    Von boZz im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.12.2004, 06:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele