Zitat Zitat von basti_v_ss
die 40-50% nennt man aktive Erholung und sind für deine Gelenke und Sehnen wesentlich besser als gar nichts zu tun.
kompletter quark, du meinst also slebst wenn ich nur mit 50 % des gewichts angeschlagen weitertrainiere, das es besser wäre als zu pausieren!? Darauf geh ich dann mal nicht weiter ein...
Und zudem erfolgt ja eine Dekonditionierung. Nur fällt sie eben nicht so groß aus wie bei einer völlig trainingsfreien Zeit. Darum fängt ja auch der Zyklus bei 80% und nicht bei 60% an.
in deinem o.g. beispiel find ich keine dekondi!?
Von 912 war ausserdem nicht die Rede. Ich rede allg. von hochfrequentem HST.
aha, grundgednake ist ok, aber das mit den 40-50 % halt ich für dummfug!
Und unter KA verstehe ich einfach hochlaktazides Training. Das ist alles. 60-75% 1RM und dann hohes Volumen bei niedriger Frequenz. Kurze Pausen um schön viel Laktat im Muskel zu haben.
naja KA ist eigentlich Kraftausdauer und für mich definiert mit WH zahlen jenseits der 20, um die typ I (langsam ermüdendene) Fasern anzusprechen, die für uns eigentlich unintressant sind. Das von dir oben beschriebende ist halt HST im 60-75 % bereich, über pausen machen wir uns erstmal keine gednaken, hauptsache die zeit reicht, damit du die nächsten gewichte stämmen kannst und nicht an MV kommst
Dabei geht es mir nicht um irgendeine Hormonsekretion, bevor diese Frage kommt.

grüße
basti
grüße,
Matze.

€: würde mich um mienungen von Komplement/zyko/wkm hierzu freuen