
-
Wir machen mit Barmer, DAK, BKK seit einem Jahr Rückenschule und Nordic Walking. Voraussetzung ist ein Dipl. Sportlehrer oder Arzt (beide mit entspr. Zusatzquali) als Kursleiter und wichtig: auch als Durchführender! Die Zahlen aber nur Abgeschlossene Kurse von je 8-12 Einheiten und nur bis zu 80 % aber max. 80,- (nicht darauf versteifen müsste jetzt nachsehen) pro Teilnehmer und Kurs 1 x im Halbjahr. Da gibts noch ne nette Idee mit den Krankenkassen wenn du Kooperationspartner von myline bist, muss man aber nicht man kann das auch selbst umsetzen.
Jetzt in 2007 kommt die AOK mit Fitnesstests noch hinzu, das war ein etwas längerer Kampf mit denen. Was dir einige Türen öffnen wird ist wenn du dein Studio TÜV-Zertifizieren lässt, die Krankenkassen stehen da unheimlich drauf.
Das Krankenkassen den Fitnessbeitrag bezahlen sollen hab ich schon mal gaaanz entfernt gehört glaub es aber derzeit nicht. Du könntest aber auch ein "internes" Provisionsabkommen mit den entspr. Ärzten deiner Stadt abmachen die dir dann die Kunden auf ärztliche Empfehlung schicken ala Kiesertraining. Aus sicherer Quelle hab ich erfahren, dass da um die 50-70 Euro´s pro Kunde drin sind. Netter nebenverdienst für Ärzte und Physios sag ich mal.
Ähnliche Themen
-
Von BlaZn im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 24
Letzter Beitrag: 28.01.2011, 10:20
-
Von richie im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16.09.2008, 14:58
-
Von Ronin88 im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 23.09.2007, 13:53
-
Von Freshh im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 28.02.2007, 13:40
-
Von Christine78 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 21.11.2005, 03:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen