Ergebnis 1 bis 10 von 22

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in Avatar von _Muskelberg_
    Registriert seit
    01.04.2005
    Beiträge
    582
    @ Magma

    du hast ziemlich genau das beschrieben, was ich auch hab ^^ bei mir isses die Kniescheibe, die leicht versetzt ist und beim gleiten knirscht.
    hab bis jetzt folgende übungen gemacht: KB, Beinstrecken, Beinbeugen, Beinpresse.

    also alles nur für Beinmuskel vorne und hinten (Quads, beinbizeps).

    welche übungen sollte ich denn jetzt machen um die disbalance wieder zu normalisieren ? solche geräte bei denen mann die beine spreizt bzw zusammendrückt stehen leider nicht zur verfügung....

  2. #2
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    die Frage ist: Wo genau steht die Kniescheibe (mehr außen oder mehr innen) ...

    i.d. R. steht sie mehr nach außen - weil die außen mehr Muskeln vorhanden sind, d.h. die Dysbalance sich meist zu gunsten der Außenseite entwickelt.

    Daher sollte man v.a. den vastus medialis trainieren - er ist der einzigste Muskel, der innen an der Patella ansetzt. Er streckt das Knie von den letzten 20 Grad bis zu Streckung - in diesem Bereich sollte man trainieren. Macht man das ganze Programm - so trainiert man alle Muskeln und die Dysbalance ansich bleibt vorhanden. Wichtig ist, nicht so sehr die konzentrische Phase - sondern die exzentrische Phase der Bew. zu trainieren... das kommt der physiologischen Funktion des Muskels beim Gang und Stand gleich.

  3. #3
    Discopumper/in Avatar von Dacta-Q
    Registriert seit
    29.09.2007
    Beiträge
    156
    Zitat Zitat von Magma
    die Frage ist: Wo genau steht die Kniescheibe (mehr außen oder mehr innen) ...

    i.d. R. steht sie mehr nach außen - weil die außen mehr Muskeln vorhanden sind, d.h. die Dysbalance sich meist zu gunsten der Außenseite entwickelt.

    Daher sollte man v.a. den vastus medialis trainieren - er ist der einzigste Muskel, der innen an der Patella ansetzt. Er streckt das Knie von den letzten 20 Grad bis zu Streckung - in diesem Bereich sollte man trainieren. Macht man das ganze Programm - so trainiert man alle Muskeln und die Dysbalance ansich bleibt vorhanden. Wichtig ist, nicht so sehr die konzentrische Phase - sondern die exzentrische Phase der Bew. zu trainieren... das kommt der physiologischen Funktion des Muskels beim Gang und Stand gleich.
    /signed - genau das selbe Prob hab ich auch gerade....

    Ich muss allerdings widersprechen was den Knorpelverschleiß angeht - führt man ein vollamplitudiges Krafttraining mit ausreichend hohem Widerstand kontinuierlich aus, wird sich der Knorpel aufbauen und verstärken und nicht verschleißen. Also lasst Euch nicht einreden Krafttraining verschleißt Eure Gelenke - das tut es nur dann wenn man zu viele Wiederholungen mit zu niedrigem Gewicht macht (Volumentraining). 3 Sätze je Muskel(-gruppe) mit 90% Fmax und auch die passiven Strukturen passen sich im positiven Sinn an (langwierig!) - korrekt Ausführen nat. vorausgesetzt. (Hierzu wieder mein Buchtipp: Differenziertes Krafttraining mit Schwerpunkt Wirbelsäule von Dr. Axel Gottlob).

  4. #4
    Flex Leser Avatar von Steffen L.
    Registriert seit
    28.11.2007
    Beiträge
    4.468
    schon wieder das thema des medialis

    bin gespannt, wann mir das thema im studium wieder über den weg läuft. habs nicht vergessen, magma. bin in der bib ja nicht fündig geworden

    ne frage magma: es gibt doch so einen test, man streckt das bein aus und legt es ab, damit der quadrizeps nicht kontrahiert. drückt mit der handkante knapp oberhalb der patella rein und setzt die quadrizeps sehne unter spannung. jetzt soll der proband langsam kontrahieren. durch den widerstand der handkante wird die patella in den knorpel gedrückt.

    soll ein zeichen für ne "unsaubere", "rauhe" rückseite der patella sein und lässt wohl gewissermaßen auf die femoro-patellare knorpelstruktur schließen....

    meinung?
    ...hat das System verstanden.

  5. #5
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    Zitat Zitat von w3p3s4m
    schon wieder das thema des medialis

    bin gespannt, wann mir das thema im studium wieder über den weg läuft. habs nicht vergessen, magma. bin in der bib ja nicht fündig geworden

    ne frage magma: es gibt doch so einen test, man streckt das bein aus und legt es ab, damit der quadrizeps nicht kontrahiert. drückt mit der handkante knapp oberhalb der patella rein und setzt die quadrizeps sehne unter spannung. jetzt soll der proband langsam kontrahieren. durch den widerstand der handkante wird die patella in den knorpel gedrückt.

    soll ein zeichen für ne "unsaubere", "rauhe" rückseite der patella sein und lässt wohl gewissermaßen auf die femoro-patellare knorpelstruktur schließen....

    meinung?
    mein Post liegt da doch schon eine Weile zurück ^^ - von daher wirds wohl das gleiche Thema von damals sein

    den Test kenne ich - allerdings mache ich das nicht mit der Handkante...

    mein Unterarm liegt direkt auf dem Oberschenkel des "Opfers" (also mein Ellenbogen in Richtung der Hüfte) und meine ganze Hand umschließt die Patella.

    dann kann der Proband langsam kontrahieren und ich gebe leichten Zug nach caudal und dorsal drauf... denn nur so kann ich auch fühlen, ob es knirscht...

    wie das mit der Handkante gehen soll, weiß ich nicht

    allerdings macht bei den meisten der retropatellare Verschleiß keine bis wenig Probleme - obwohl derweil stark fortgeschritten.

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von mm_aragorn
    Registriert seit
    09.12.2006
    Beiträge
    656
    Hi Magma!

    Was sind deine Empfehlungen um langfristigen Gelenkverschleiß zu vermeiden? Habe ich das richtig verstanden -> korrekte Übungsausführung, wenig Gewicht und keine Höchstbelastungen?

    Ich habe noch 2 Fragen:

    1. Bei mir knirscht es nur bei einer Übung, nämlich der Beinpress Maschine. Mir kommt allerdings vor dass diese einen besonders ungünstigen Winkel für die Knie hat. Kann es auch damit zu haben?

    2. Verschleißen Gelenke etc. eigentlich auch beim Laufen/Joggen?

    LG, vielen Dank

  7. #7
    Discopumper/in Avatar von Dacta-Q
    Registriert seit
    29.09.2007
    Beiträge
    156
    Zitat Zitat von mm_aragorn
    korrekte Übungsausführung
    -> mit Sicherheit

    Zitat Zitat von mm_aragorn
    wenig Gewicht
    -> mit Sicherheit nicht bei gesunden Strukturen - was sollen geringe Gewichte bewirken? Der Körper passt sich an - auch die passiven Strukturen wenngleich diese viel langsamer... Wenig Gewicht löst keine Anpassungsreize aus - und gerade dann ist man zu vielen Wiederholungen gezwungen - DAS verschleißt die Gelenke. Das Gewicht sollte so hoch sein, dass man ca. 3 Sätze á 10 SAUBERE WDH schafft - nicht mehr.

    Zitat Zitat von mm_aragorn
    1. Bei mir knirscht es nur bei einer Übung, nämlich der Beinpress Maschine. Mir kommt allerdings vor dass diese einen besonders ungünstigen Winkel für die Knie hat. Kann es auch damit zu haben?
    -> wie bereits beschrieben muss erst die Ursache für das Knirschen gefunden sein, die Beinpresse belastet Dein Knie auf Druck und damit die Menisken enorm - liegt hier ein Riss o.Ä. vor kann man überlegen diese Übung durch Beinstrecker zu ersetzen - hierbei liegt eine Scherbelastung vor, die vor allem von den Muskeln und Bändern abgeleitet werden kann, jedoch die Patella und Sehnen mehr belastet da es eine Zugübung ist (je nach Schaden beurteilen)

    Sorry wenn ich mich da reinhänge..

  8. #8
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    Zitat Zitat von mm_aragorn
    Hi Magma!

    Was sind deine Empfehlungen um langfristigen Gelenkverschleiß zu vermeiden? Habe ich das richtig verstanden -> korrekte Übungsausführung, wenig Gewicht und keine Höchstbelastungen?

    Ich habe noch 2 Fragen:

    1. Bei mir knirscht es nur bei einer Übung, nämlich der Beinpress Maschine. Mir kommt allerdings vor dass diese einen besonders ungünstigen Winkel für die Knie hat. Kann es auch damit zu haben?

    2. Verschleißen Gelenke etc. eigentlich auch beim Laufen/Joggen?

    LG, vielen Dank

    ist ziemlich komplex - das ganze. Viele Faktoren sind nicht beeinflußbar: Genetik, Beschaffenheit des Knorpelmaterials etc.

    andere Sachen wie Beruf (Fließenleger, Straßenbauer mal als derbe Bsp., angeborene Deformitäten etc. sind ebenfalls Faktoren die beachtet werden müssen

    Gewichte kann man schon drauf packen - das ist nicht so schlimm, wie aggressive Sportarten - wie Fußball, Handball, Basketball oder Squash

    Joggen ist nicht für jedermann geeignet... ein stämmiger BB´ler sollte lieber Fahrrad fahren oder andere gleitende Ausdauerarten nutzen...

    schaut euch richtige Läufer an - alles "leichte" Leute - hier macht das Gewicht einfach über die Masse der Schritte am Ende das Problem (hohes Gewicht - hohe Belastungen beim Auftreten)

    muß aber alles im Einzelfall betrachtet werden...

Ähnliche Themen

  1. Instabile Schulter- und Kniegelenke
    Von Talion_1990 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.10.2013, 21:19
  2. Beinpresse-Kniegelenke
    Von burhans im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 17:33
  3. supp für kniegelenke
    Von Govinda86 im Forum Supplements
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.08.2006, 16:17
  4. Unterstützung für Kniegelenke
    Von JackIt im Forum Anfängerforum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.09.2005, 22:12
  5. knackende kniegelenke bei KB
    Von boZz im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.12.2004, 06:46

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele