Wenn dem so wäre, würden Halbwahrheiten wie der Muskelaufbau mit "not hard" Gewichten gar nicht erst gepostet werden. Schon klar, dass die genauen Wirkungsmechanismen, welche uns den Muskelaufbau bescheren, noch nicht vollständig erforscht wurden
Solange der Athleten (und in diesem Fall auch einige Profis, ja PROFIS) damit Erfolg haben kann es nicht schlecht sein. Da kann irgendjemand eine Theorie aufstellen soviel er will. Das was auf der Bühne (Wettkampf, Alltag,...) gezeigt wird ist die Wahrheit. Und nur das ist im BB-Sport relevant.

Erstens: Je höher desto besser. Nach dieser Theorie wäre eine Wiederholung mit max. Widerstand am besten. Doch es bedarf noch weiteren Notwendigkeiten.

Zweitens: Die Spannung muss lange bzw. oft genug auf die Muskelzelle einwirken, um die oben beschriebenen Wirkungen zu erreichen (d.h 5-12 WH mit dem in diesem Bereich max. möglichen Gewicht sind optimal, Time under Tension sollte bei 20-40 Sekunden liegen)
Ach deshalb trainiert BB-Weltmeister Andreas Frey seine Beine ausschließlich im Bereich von 20+Wdh. Und Berichten hier im Forum zu Folge schlägt das bei sehr vielen Leuten an, mich eingeschlossen.

Es gibt keinen optimalen Wdh-Bereich.

Drittens: Je größer die Anzahl der rekrutierten Muskelfasern ist, desto höher ist die Testosteron- bzw STH-Ausschüttung (ist auch erhöht bei eher kürzeren Pausen und auch bei Wiederholungen nahe dem max. möglichen Gewicht).
Das stimmt. Das heißt aber nicht, dass man den Zielmuskel mit einer Iso minder trainieren kann.

ohne Ms. Olympia Iris K. zu kennen, nehme ich doch an, sie substituiert und kann deshalb "not hard" trainieren
Um Ms. O zu werden muss man mehr machen, als das von dir Geschilderte.

Und mit zunehmender Dauer des Trainings erhöht sich der Cortisol-Spiegel im Blut. Den hier Anwesenden ernsthaft Trainierenden sollte klar sein, dass Cortisol im Bodybuilding nicht sehr gern gesehen wird, da es ein extrem kataboles Hormon ist. Weiters reduzieren sich STH- und Testosteron-Werte bei langen Sessions.
Das sehe ich anders. Die Cortisolgeschichte ist noch lange nicht klar und sorgt immer wieder für Diskussionen.
Die von dir beschriebene kurzeitige Hormonschwankung (Cortisol-Spiegel-Veränderung) hat keinen Einfluss auf langzeitige Wachstumsveränderungen, und Muskelwachstum ist ein langzeitiger Prozess.
Zudem haben Forscher bewiesen, dass Cortisol ein Protein erst nach 4 Stunden angreift.
Deshlab halte ich es für Blödsinn auf die Uhr zu schuaen und nach 60min das Training zu beenden. hab jetzt 10 Monate nach HST trainiert und gute Erfolge verbucht. Dort hat jede TE mindesten 2,5 Stunden gedauert.

Ich gebe dir recht, dass Anfänger und amateure mit den Grundübungen trainieren sollten. Bei Proofis sieht es aber anders aus, das habe ich ja schon vorher gepostet. (Thema Ansteuern)
Deshalb kann man nicht sagen, dass es die optimalen Übungen für den jeweiligen Muskel gibt.

Deshalb: If you train smart (ohne Stoff), you have to train hard!
Weil wir sonst alle Pussys sind, stimmts?

Gruß kleberson