Den Bauchmuskel sollte man, bedingt durch die Faserzusammensetzung und die Größe des Muskels, maximal 1 mal pro Woche trainieren.
Empfehlenswert für das Bauchmuskeltraining sind die so genannten Swiss-Ball-Crunches.
Hier zu sehen:
http://www.muscleandfitness.com/training/exercises/54
Folgendes ist zu beachten:
- Der untere Rücken muss immer auf dem Ball bleiben, der Rectus abdominis (Bauchmuskel) ist lediglich für eine "Hebung" von 30 Grad zuständig. Dies entspricht etwa dem Punkt, an dem die Schulterblätter den Boden nicht mehr berühren
- Für maximale Spannung sollte 15 Grad in die Negative gegangen werden, d.h. die Position in der du mit dem Kopf richtung Boden zeigst, sollte etwa 15 Grad zur waagrechten Position sein
Als Anfänger beginne mit 15 Wdh für 1-2 Sätze.
Die unteren Bauchmuskeln, oder genauer die unteren Faseranteile des Rectus Abdmoninis (es ist wissenschaftlich nachgewiesen das sich diese speziell ansprechen lassen, auch wenn man hier im Forum allgemein anderer Meinung ist, siehe hierfür: Antonio, J. Nonuniform response of skeletal muscle to heavy resistance training: can bodybuilders induce regional hypertrophy? J. Strength Cond. Res. 14(1):102-113. 2000.) lassen sich sehr gut durch Beinheben ansprechen.
Für die seitlichen Bauchmuskeln würde ich dir folgende Übung empfehlen:
http://www.exrx.net/WeightExercises/...allCrunch.html
Lesezeichen