
-
Erklärung, warum Freigewichte so viel mehr bringen...
Ich konnte letzte Nacht bei bestem Willen nicht einschlafen - und da kommen einem ja dann irgendwann die größten Fragen -_-
Man sagt ja immer, dass Training mit Freihanteln viel mehr bringen soll als Training an festen Gerätschaften. Will ich auch nicht bestreiten, meine Frage wäre lediglich: warum ist das so?
Normalerweise, wnen ich nicht wüsste, dass es eben andersrum ist, hätte ich so vom reinen logischen Denken her gesagt, dass es mehr bringt, zB im Studio an Maschinen zu trainieren, da dort die Gewichte ja in geregelten Bahnen geführt werden, so dass man eine Übung nicht so leicht falsch ausführen kann, wie wenn einem einfach Hanteln in die Hände gedrückt werden.
Kann vielleicht irgendeiner der Profis mal ganz gerafft erklären, warum der Körper diese Freigewichte einfach um so viel stärker aufnimmt als anderes...?
Ich weiss, sicher eine etwas blöde Frage - aber ich hab mir da einfach noch nie so direkt Gedanken drüber gemacht und wollt gern einfach mal eine plausible Erklärung hören.
Dazu fände ich auch noch interessant zu wissen, um wieviel mehr Training mit Freigewichten bringt, so Pi mal Daumen. Was wäre der gravierende Unterschied zwiscehn einem Mann, der 1 Jahr stur an Maschinen pumpt und vielleicht nebenher noch mit Kurzhanteln hantiert und einem Mann, der 1 Jahr ausschliesslich mit Langhanteln und anderen Freigewichtsübungen arbeitet...?
-
bin weit davon entfernt, ein Profi zu sein. Trotdem meine Meinung dazu:
Beim Freihanteltraining muß man sich bei der Ausführung mehr um die Kontrolle des Bewegungsablaufes bemühen. Das heißt, es werden zusätzlich mehr Hilfsmuskel aktiviert. Außerdem verbessert es die Koordination.
Die Sache mit dem Vergleich zu den Maschinen kann man - zumindest ich - nicht quantifizieren. Jeder reagiert anders.
-
Sportrevue Leser
zuerst - freie gewichte bringen nicht mehr. was was bringt ist von zahlreichen anderen relevanteren faktoren abhängig.
freie gewichte haben den vorteil dass sie meistens nicht nur die zielmuskulatur belasten sondern man einen umfassenderen effekt erzielt als mit maschinen.
wie schon richtig erklärt kommt noch das stabilisieren und koordinieren dazu.
im gegensatz dazu eignen sich maschinen besser um muskeln möglichst isoliert zu erreichen. da es im bb mehr um das ansteuern und spüren geht - ideal.
gut ist beides. die mischung machts
-
BBszene Kenner
auch kein profi, aber hier trotzdem meine antwort mit ein paar thesen:
- maschinen zwingen dich i.d.r. in einen unnatürlichen und suboptimalen bewegungsablauf, dadurch wird der zielmuskel oftmals schlechter belastet. gründe sind fehlkonstruktionen, schlechte kompromisse oder eben dass jeder mensch anders ist und eine maschine nicht jedem passen kann
- das mit den vielen zusätzlich beanspruchten synergisten soll nicht unerwähnt bleiben, ich sehe das allerdings nicht zwingend als vorteil der freien übungen an
- oftmals grobe gewichtsabstufungen an maschinen
- abfälschen oft auch nicht wirklich möglich (ja, ich denke das gehört in maßen dazu!)
- fehlende koordination und somit keinerlei gewinn für den alltag
- das körpergefühl entwickelt sich nicht annähernd so, wie wenn man mit freien gewichten trainiert. darunter leidet dann auch das muskelgefühl und die trainingsintensität
...
maschinen haben aber auf jeden fall ihre berechtigung! wenn ich mal im zeitstress, müde , verletzt oder extrem unmotiviert bin freue ich mich immer über die maschinchen in unserem studio
-
Men`s Health Abonnent
mMn kommts drauf an was man will.
Wenn man das verletzungsrisiko minimieren will --> Maschinen
Wenn man das "runumpacket" trainieren will --> Frei
Ich kombiniere beides, warum ?
Zuerst frei, schwer, um auch die Muskulatur die zusätzlich zur Hauptmuskelgruppe aktiviert werden zu trainieren --> z.B. Bankdrücken, nicht nur Trizeps und Brust, sondern auch Schultern, Lat usw..
Danach, Maschinen um mich auf die Muskelgruppe die ich trainieren will besser konzentrieren zu können.
Ich seh für Masseaufbau daher (zumindest für mich) Maschinen in Kombination mit Freiübungen als ideal an, die Maschinen zum Schluss um noch alles rauszukitzeln was möglich is.
Womit man arbeiten will und muss ist jedem überlassen, das das eine mehr bringt als das andere kann man mMn nicht sagen.
Bsp. Ronny Coleman - Jay Cutler, beide super BB, Coleman macht fast alles frei, Cutler einen Großteil an Maschinen..
Und dann noch der Vergleich zu Powerliftern, die fast ausschließlich frei trainieren und dennoch teilw. extrem massiv sind.
@Mark: Kommt auf die Maschinen an, Technogym z.B. is absoluter MÜLL, Gym 80 und Hammerstrenght hingegen sind ideale BB Maschinen die einen idealen Bewegungsablauf ermöglichen.
mfG
-
Naja, ich mein - zählt zB DAS hier (http://powertecfitness.de/lshop,show...-powertec,.htm) als Maschine...? Man trainiert ja an sichs ehr frei, wenn natürlich auch nicht nur, aber im Vergleich zu den "normalen" Sportgeräten im Studio, sag ich mal, wär da ja ein Unterschied...
Ist auch eine Frage, ob ein Muskel schneller wächst,w enn man ihn gezielt trainiert (wie's in Bezug auf Maschinen genannt wurde) oder eben mehr aufs Rundumpaket achtet, und dies dann besser unterstützt...
-
Eisenbeißer/in
Bis auf Latzug kann man doch alles frei trainieren. Also ist das Ding beides, ne Maschine mit Freihanteln. Brust, Nacken, Schulter und Rücken kannst du doch mit der Stange und den Gewichten frei trainieren.
-
Men`s Health Abonnent
seilzüge & co zählen ja wahrscheinlich zu maschinen... deswegen sage ich auch mal unverzichtbar!
aufgebaut auf freien übungen, ergänzt mit einpaar sinnvollen maschinenübungen und fertig.
unter sinnvollen übungen verstehe ich zb übungen, wo man einen muskel zb am seilzug dauerbelasten kann, wie zb trizepstraining am seil, seitheben am seil usw.
-
BBszene Kenner
 Zitat von Brandineser
@Mark: Kommt auf die Maschinen an, Technogym z.B. is absoluter MÜLL, Gym 80 und Hammerstrenght hingegen sind ideale BB Maschinen die einen idealen Bewegungsablauf ermöglichen.
ich behaupte ja nicht, dass es keine guten maschinen gäbe. aber menschen sind so unterschiedlich, dass es wohl keine maschine geben kann, die wirklich jedem einen optimalen bewegungsablauf bietet!
das bisschen was man i.d.r. verstellen kann (sitze und polster) reicht eben nicht immer aus, bei manchen aber natürlich schon (u.a. latzug).
bei uns im studio gibts da einige beispiele...auch echt tolle geräte z.t., aber es gibt eben personen sie manche übungen an maschinen einfach nicht korrekt ausführen können
-
naja ich würd nicht gleich zu allem "maschine" sagen, lat zug kann man nicht frei machen, also brauch man ihn. hin gegen finde ich die lat zug maschine müll, sind 2 unterschiedliche geräte, deine ist frei, die andere führt, die die führt ist lange nicht so intensive wie die freie. genau so wenig kann ich mir vorstellen, dass die komische brust maschine (ich rede nicht von der multipresse mit führung auf dem bild) wirklich das bankdrücken ersetzt. und triceps drücken am seil würd ich auch nicht als maschinen übung ansehen, nur weil das seil über ne rolle läuft und am anderen ende n gewicht hat ... meiner meinung nach sind maschinen nicht so gut wie frei übung, sie schrenken den bewegungsablauf ein und das schrenkt die intensität ein.
Ähnliche Themen
-
Von NeverEver im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 27.03.2011, 00:48
-
Von Willstn_COCKtail im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 22.06.2010, 21:25
-
Von loner1 im Forum Klassisches Training
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 29.01.2010, 15:46
-
Von Maximilian2005 im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 15.11.2005, 14:48
-
Von powerboy77 im Forum Supplements
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 06.12.2004, 15:27
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen