
-
Sportstudent/in
Naja, hab schon des öfteren gelesen, daß die Schwingspulen von Hochtönern gerne einiges an Wärme erzeugen können, das erklärt dann auch einen steigenden Widerstand...
-
Sportstudent/in
Hab mal aus einem pdf Dokument von Nubert folgendes gefunden:
Zitat: "Je niedriger die Impedanz eines Lautsprechers ist, desto höher
sind Strom und Leistung, die vom Verstärker geliefert werden. Zu hohe Ströme konnten bei älteren Verstärkern manchmal zu
durchgebrannten Schmelzsicherungen führen. Im Extremfall auch
zu defekten Endstufentransistoren. Bei höheren Leistungen entsteht
auch mehr Wärme im Verstärker."
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Bollerarm
Hab mal aus einem pdf Dokument von Nubert folgendes gefunden:
Zitat: "Je niedriger die Impedanz eines Lautsprechers ist, desto höher
sind Strom und Leistung, die vom Verstärker geliefert werden. Zu hohe Ströme konnten bei älteren Verstärkern manchmal zu
durchgebrannten Schmelzsicherungen führen. Im Extremfall auch
zu defekten Endstufentransistoren. Bei höheren Leistungen entsteht
auch mehr Wärme im Verstärker."
Wichtig ist eben, dass die LS möglichst hohe Impedanzen haben, die Verstärker hohe Dämpfungsfaktoren und schnelle Anstiegsrate (Slew), dann donnerts richtig im Gebälk. Deswegen nehmen viele Home-Hifi-Helden, im Vergleich zu HiFi billigere, PA-Endstufen, die eben die letzteren Kriterien spielend erfüllen, modifizieren die Lüfter.
Zu MP3:
Ich behaupte 80% der Titel bei 128kBit zu erkennen. in einem test in der Chip oder so war mal ein Blinder und ein Gehörgeschädigter mit dabei, die haben beide die Besten Ergebnisse erziehlt. Der Blinde erkennt die MP3 am fehlenden (wegkomprimierten) Hintergrundrauschen, der Gehörgeschädigte durch seinen "delligen Tiefpaßfilter" im Ohr, der nicht mehr dem Filteridealmodell von MP3 entspricht.
Außerdem hört euch mal einen MP3-File mit 128kBit und 320kBit auf einer PA-Anlage LAUT an, ihr werdet einen Unterschied feststellen.
-
Sportstudent/in
Wenn ich mir mal eine meiner 3000 mp3 anhöre, finde ich alle schlecht. Auch die mit 320kbit klingen eher bescheiden. Da zischelt ne Stimme, hier krächzt was. Nene, dann doch lieber ne gescheite CD oder Vinyl.
-
Wenn ich mir mal eine meiner 3000 mp3 anhöre, finde ich alle schlecht. Auch die mit 320kbit klingen eher bescheiden. Da zischelt ne Stimme, hier krächzt was. Nene, dann doch lieber ne gescheite CD oder Vinyl.
alles ne frage der komprimierung. bestes bsp die leider schon fast tote minidisk. da hörst ebenfalls keinen unterschied zu cd
-
Sportstudent/in
 Zitat von ravemaster
alles ne frage der komprimierung. bestes bsp die leider schon fast tote minidisk. da hörst ebenfalls keinen unterschied zu cd
Minidisc besitze ich auch, finde ich auch schade, dass die nicht so verbreitet ist und den Durchbruch nicht geschafft hat, aber vom Klang her ist die astrein, vor allem wenn man per optischen Kabel überspielt. Mein MD Portable ist mir auch viel lieber als nen mp3 Player.
-
Wie kriege ich denn eine CD möglichst verlustarm auf mp3 Format gerippt?
Ähnliche Themen
-
Von Captain Leeroy Sansibar im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 02.01.2011, 22:18
-
Von Allstar im Forum Marktplatz
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 24.01.2010, 21:18
-
Von Frank510 im Forum Technikforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 27.12.2008, 03:23
-
Von knackar im Forum Marktplatz
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16.04.2008, 19:44
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen