Um den Faden hier noch mal aufzurollen. Ich trainiere seit etwa 2 Jahren nach dem WKM Plan. Zwischendurch habe ich mal ein 3er Split versucht, der allerdings nach hinten los gegangen ist. Nun bin ich z.Z. bei 3x10 im WKM und möchte die nächsten 6 Wochen 5x5 machen.
DANACH würde ich gerne etwas abnehmen, da sich doch über den Winter (und vor allem während des 3er Splits) etwas Speck angesammelt hat.
Nun bin ich auf Ironsport.de auf das "Meltdown Training" gestoßen. Ist quasi ein Zirkeltraining mit steigender Kadenz und sieht so aus:
B1
Beinheben
10 Wiederholungen
Kadenz: 3/1
B2
Crunch
10 Wiederholungen
Kadenz: 3/1
Auch hier werden die beiden Übungen ohne Pause ausgeführt, dann wird 60 Sekunden pausiert und der Zirkel noch einmal durchgeführt.
Tag 2
A1
Push-press
10 Wiederholungen
Kadenz 3/1
A2
Farmers Walk
40 bis 60 Sekunden gehen
A3
Dips
10 Wiederholungen
Kadenz: 3/1
A4
Rudern mit der Langhantel
10 Wiederholungen
Kadenz: 3/1
B
Crunch oder Beinheben mit seitwärts Drehung
3 Sätze
10 Wiederholungen
Kadenz: 3/1
Pause: 60 Sekunden
Man steigert dann die Zahl der durchgänge pro Woche um 1. Das Ganze soll man dann insgesamt 6 Wochen, je 4x die Woche, durchführen. Also Mo-Tag1, Di-Tag2, Do-Tag1, Fr-Tag2
Hat jemand damit schon mal Erfahrung gemacht und kann mir Tips geben?
Ist es überhaupt sinnvoll so zu trainieren um möglichst viel Fett, bei möglichst gleichbleibender Muskelmasse zu verlieren?
Wie sind die Gewichte zu wählen? Ich nehme zZ. 110 kg im 3x10 fürs KB und KH. Soll ich diese Gewichte auch beibehalten?
Lesezeichen