Hallo zusammen,

habe früher viel Sport gemacht (Kickboxen, Karate, Jogging, BB) und vor ca. 2 Jahren mehr oder weniger von heute auf morgen aufgehört. Das war ein Fehler, denn ich habe seitdem ca. 15 Kilo zugenommen (Ende nicht in Sicht), sodaß es Zeit wird, die Notbremse zu ziehen. Ich gehe jetzt wieder joggen und habe mich wieder in einem Fitness-Studio angemeldet.
Nachdem ich mich nochmal mit der ganzen Thematik befasst habe, halte ich die Meltdown-Methode für sinnvoll und wollte das mal testen.
Das Einzige, was mich stört, sind diese Eigengewicht-Übungen (den typischen Trainingsplan muss ich ja hier nicht zum 100. Mal posten). Eigentlich müsste man das doch auch abändern können, z.B. die Klimmzüge durch die Latissimus-Maschine usw. Oder ist das dann nicht komplex genug?
Ich würde generell lieber an Maschinen arbeiten. Prinzipiell geht es doch nur darum, möglichst viel Laktat in den Muskeln zu erzeugen, oder?

Kleine Zusatzfrage: Wäre zum Auf-/Abwärmen jeweils ca. 15 Minuten lockeres Laufen (Laufband) ok?
(Abwärmen dient ja u.a. dazu, Laktat abzubauen, also dann vielleicht auf Abwärmen verzichten?)

Grüße
Cali