
-
-
Danke schon mal für die abgegebenen Antworten, die - wie im anderen Thread, in dem allerdings fast gar keine Reaktion kam - leider nicht sonderlich hilfreich waren.
Das einzig halbwegs treffende war:
 Zitat von Ruhrge`BeaT
Probieren geht über Studieren!
Nur hilft dieser Tipp leider wenig weiter, da man sich die Schulter wohl nicht von einem Tag auf den anderen ruiniert und ich - verständlicherweise - nicht unbedingt beim Auftreten der ersten Schmerzen (nach ein paar Jährchen) über eine total verletzt Schulter verfügen möchte.
Falls sich noch jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt hat oder/und über einen entsprechenden Wissensstand verfügt, wäre es nett, wenn er dieses in diesem Thread bekannt geben könnte. Besonders freuen würde ich mich selbstverständlich auch über Statements von Moderatoren wie Zyko, SirLiftalot, m-top, hara, WKM, BamBam und anderen Vertretern dieser Truppe, von der man auch sonst sehr informative und hilfreiche Beiträge lesen kann.
Hoffe auf eine weiterhin rege Beteiligung an diesem Thread und auf einige interessante Postings, die mir und allen anderen, die sich über die obige Frage schon den Kopf zerbrochen haben, weiterhelfen können.
Gruß//MSR
-
Âlso soweit ich weiß sollte man für Schulter Training das hinter den Kopf heben und senken vermeiden da bei der Übung ein erhöhtes Verletzungsrisikio besteht
-
 Zitat von Tramont
Âlso soweit ich weiß sollte man für Schulter Training das hinter den Kopf heben und senken vermeiden da bei der Übung ein erhöhtes Verletzungsrisikio besteht
[swf width=30 height=30:9e826c1261]http://knuddellino.bei.t-online.de/Nippel/hehe.swf[/swf:9e826c1261]
-
 Zitat von Tramont
Âlso soweit ich weiß sollte man für Schulter Training das hinter den Kopf heben und senken vermeiden da bei der Übung ein erhöhtes Verletzungsrisikio besteht
stimmt doch Ruhrge`BeaT!
deshalb geht man bei Nackendreücken nicht unter die höhe der Ohren....
-
 Zitat von Falk333
 Zitat von Tramont
Âlso soweit ich weiß sollte man für Schulter Training das hinter den Kopf heben und senken vermeiden da bei der Übung ein erhöhtes Verletzungsrisikio besteht
stimmt doch Ruhrge`BeaT!
deshalb geht man bei Nackendreücken nicht unter die höhe der Ohren....
ja, was tut das denn hier im thread zu sache?
Das ist so, als wenn ich im HIT Forum meinen 912 HST plan poste...
-
Naja, soo abwegig wie dein Gedanke (HST912 im HIT-Forum) ist der Tipp zwar nicht, aber du hast vollkommen Recht, er bezieht sich absolut nicht auf die Fragestellung. Genau das ist nämlich das Problem, irgendwie gibt's keine aussagekräftigen Texte oä (oder ich habe keine gefunden), die sich mit dieser Thematik auseinander setzen.
@ Ruhrge`BeaT
Cooler "Lach-Button", wo hast du den her bzw. wie eingefügt?
-
 Zitat von MSR
@ Ruhrge`BeaT
Cooler "Lach-Button", wo hast du den her bzw. wie eingefügt?
quote mich, dann siehst du die adresse, da gibt es auch mehrere buttons
-
Coole Sache 
@ Topic (Antworten vom Erfahrungsberichte-Thread von WKM reinkopiert zwecks Übersicht und um etwaige Interessierte zu informieren)
Laut WKM im "Erfahrungsberichte"-Thread im Anfängerforum (http://bbszene.de/board/viewtopic.ph...389&start=1665)
Ich nehme an Du meinst folgendes:
Lt. SirLiftalot (?) soll man BD + Frontdrücken keinesfalls am selben Tag ausführen, das "bestraft dich 5 Jahre down the Road mit Garantie" (oder so ähnlich, finde den Thread jetzt leider nicht --> Hat ihn wer parat?)
1. Jo, SirLiftalot hat mal derartiges gepostet.
2. Bin auch kein Freund von BD + Frontdrücken in einer Trainingseinheit,
daher sind beide Übungen ja auch im Grundlagenproggi getrennt.
3. Wo er das gepostet hat - das weiss ich auich nicht mehr... länger her...
Der Grund liegt in der Belastung der Rotatoren.
Gruß
WKM
Nun habe ich mir überlegt, ob man diese erhöhte Belastung durch extra Rotatorentraining (das ich sowieso durchführe) und andere Übungen für die hintere Schulter (SH vorgebeugt zB) kompensieren kann. Oder ist dies nicht möglich, da die Rotatoren bei BD + FD in einer TE einfach zu stark gefordert/"geschädigt" werden, unabhängig davon, wie auf diese Belastung reagiert wird.
Eine andere Frage wäre, wo der Unterschied zwischen (zB) 5 Sätzen BD und 2 Sätzen BD und 2 Sätzen FD liegt. Bei beiden Übungen werden die Rotatoren gefordert und belastet, allerdings müsste sich dann ja ein (extrem) hohes Arbeitspensum auf der Bank oder beim Frontdrücken ebenfalls negativ auswirken. Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler in meiner Überlegung?
Möglichkeiten, die mir in den Kopf gekommen sind:
-) Es ist bei entsprechendem Rotatorentraining und Stärkung der hinteren Schulter zwecks Gleichgewicht zwischen vorne/hinten egal, ob BD + FD in einer TE durchgeführt werden, da die Belastung durch die gestärkten Rotatoren/hi.Schulter verkraftet werden.
-) Ein hohes Arbeitspensum auf der Flachbank wirkt sich ebenso negativ aus wie eine Kombination von BD + FD, da die Rotatoren übermäßig belastet werden. Dabei ist es egal, ob die Überlastung von einer Übung (zB 20 Sätze BD) oder von einer Übungskombination aus mehreren rotatorenbelastenden Übungen kommt. Es kommt daher auf das Gesamtvolumen der rotatorenbelastenden Übungen (BD, FD, Schrägbank,...) an, egal, wie es sich zusammen setzt.
-) Die Kombination von BD + FD ist aufgrund einer unterschiedlichen Arbeitsweise der Rotatoren bei beiden Übungen nicht empfehlenswert, da sie nach einer Übung (zB BD - egal welche Satzanzahl, je mehr, desto schädlicher) zu geschwächt sind (egal, ob Rotatorentraining oä durchgeführt wird oder nicht), um belastendes Frontdrücken zu verkraften.
Dies wären die drei Möglichkeiten, die mir durch den Kopf gegangen sind. Für Aufklärung bin ich selbstverständlich sehr dankbar und würde mich freuen, wenn die Beteiligung an diesem Thread nicht vollens verebbt.
Herzlichen Dank schon mal im Voraus.
Gruß//MSR
-
grundsätzlich gilt für mich immer: nach jeder TE ausgiebiges rotatorentraining, manche schwören soagr darauf dies töglich auszuführen.
Die hintere Schulter stärkt imo Rudenr vorgebeugt schon mehr als genug. Zu deinen anderen Überlegungen kann ich mich erstmal nich öußern sorry.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen