Ergebnis 1 bis 10 von 16

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in Avatar von besserwisser
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    826
    Das sind die Ausgangsurteile, aber was ist mit der Revision?
    Aerobic-Trainerin mit einer Lehrerin gleichstellen ist absolut realitätsfremd.

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von mibur
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    417
    Zitat Zitat von besserwisser
    Das sind die Ausgangsurteile, aber was ist mit der Revision?
    Aerobic-Trainerin mit einer Lehrerin gleichstellen ist absolut realitätsfremd.
    Tja, deswegen meine Frage hier. Vielleicht hat jemand mehr Infos.

    M.

  3. #3
    75-kg-Experte/in Avatar von mibur
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    417
    Ich habe nun mal bei Google recherchiert, da findet man schon einiges. Tipp - Geld für die Rentenversicherung, sowie Nachzahlung bei Seite legen.

    M.

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von besserwisser
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    826
    stell dir vor eine bundesweit operierende studiokette mit 50 kursen pro woche je studio müsste mit einmal rentenversicherung nachzahlen....

  5. #5
    75-kg-Experte/in Avatar von mibur
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    417
    Zitat Zitat von besserwisser
    stell dir vor eine bundesweit operierende studiokette mit 50 kursen pro woche je studio müsste mit einmal rentenversicherung nachzahlen....
    Die Selbstständigen zahlen *selbst* die Rentenversicherung, nicht das Studio!

    M.

  6. #6
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    29.10.2002
    Beiträge
    326
    Hallo Mibur, ich hake hier mal nach, denn laufen bei euch die trainerinnen alle Freiberuflich oder auf 400€ Basis?

    gruss
    herm

  7. #7
    75-kg-Experte/in Avatar von mibur
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    417
    Zitat Zitat von herman the german
    ... ich hake hier mal nach, denn laufen bei euch die trainerinnen alle Freiberuflich oder auf 400€ Basis?
    Ja. Der größere Teil sind Kursleiter die Rechnungen schreiben.

    M.

  8. #8
    Eisenbeißer/in Avatar von besserwisser
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    826
    Zitat Zitat von mibur
    Die Selbstständigen zahlen *selbst* die Rentenversicherung, nicht das Studio!

    M.
    aus dieser sicht hat doch der studiobetreiber kein problem, da jeder selbständige für sich selbst verantwortlich ist.

    seit wann wird ein selbständiger zu zahlung in die rentenkasse (der arbeiter und angestellten) gezwungen?

    die verpflichtung zur zahlung von rentenbeiträgen betrifft doch nur angestellte (und wenn die über 400 € verdienen auch deren arbeitgeber)

  9. #9
    75-kg-Experte/in Avatar von mibur
    Registriert seit
    13.01.2004
    Beiträge
    417
    Zitat Zitat von besserwisser
    seit wann wird ein selbständiger zu zahlung in die rentenkasse (der arbeiter und angestellten) gezwungen?
    Siehe Urteile und Google.

    M.

  10. #10
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    02.11.2004
    Beiträge
    91
    Zitat Zitat von besserwisser
    aus dieser sicht hat doch der studiobetreiber kein problem, da jeder selbständige für sich selbst verantwortlich ist.

    Doch der Studiobetreiber bekommt schon ein Problem, wenn der Instructor das nicht zahlen kann - dann ist er pleite und wird sowieso keine weiteren Stunden geben.

    Kein Instructor kann rückwirkend bis zu glaube ich 4 oder 5 Jahren diese Beiträge nachzahlen - über 20 Prozent vom Gewinn.

    Es wird scheinbar mal so oder so gehändelt mit der Versicherungspflicht - Fakt ist wenn die BFA das richtig durchziehen würde kommt ein "Instructorsterben" in Gang - keiner wird dann noch anders Stunden geben wollen als auf 400 Euro Basis.

    Das könnte sogar in manchen Gegenden dazu führen dass Kurse nicht mehr besetzt werden können, ich kenne 2 Fälle in denen Instructoren aus Angst den Job hingeschmissen haben und sich nur noch ihrem normalen Hauptjob widmen.

    Ihnen ist das Risiko zu gross rückwirkend verknackt zu werden - da verzichten sie lieber auf diese Art Geld zu verdienen.

    Mit Rentenversicherung lohnt sich das ganze überhaupt nicht mehr für den Instructor.

    Die Fahrtkosten sind gestrichen (Entfernungspauschale und dann noch mehr als 20 Prozent vom Gewinn an die BFA abführen.

    Noch dazu bezahlt der Instructor seine Musik - Fortbildungen - Kleidung - Fahrtkosten ect. selber, da bleibt absolut nichts mehr hängen und niemand hüpft "umsonst" - das ist kein Hobby sondern ein "Knochenjob"

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.09.2010, 19:49
  2. Hip-Hop Trainerin
    Von herman the german im Forum Fitnessstudio-Betreiber
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.08.2007, 22:33
  3. Schwingboden Aerobic-Raum
    Von herman the german im Forum Fitnessstudio-Besucher
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.01.2006, 18:20
  4. Trainerin mit Home-Studio gesucht
    Von Mrspeedo2 im Forum Frauen fragen Frauen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.08.2005, 19:42
  5. Meltdown + Aerobic?
    Von sheactive im Forum Abspeckforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.11.2004, 17:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele