Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: kniebeugen

  1. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    41
    du musst 1 monat lang nach dem training intensiv dehnen,damit es sich merklich verändert,3-x ums wirklich zu beheben.

  2. #12
    Sportrevue Leser Avatar von dr.Hasenbein
    Registriert seit
    29.08.2004
    Beiträge
    3.448
    Zitat Zitat von flaN
    du musst 1 monat lang nach dem training intensiv dehnen,damit es sich merklich verändert,3-x ums wirklich zu beheben.


    Hattest du das problem selber auch ?
    Wie lange empfiehlst du die Dehnung jeweils zu halten, in welchem "intensitäts-/schmerzbereich" (sprich ganz leichtes ziehen oder wirklich unangenehmes ziehen?), mit welcher Technik, statisch oder wippend? Nach jedem Training oder sogar jeden Tach?


    Fragen richten sich svst. auch an alle anderen

  3. #13
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    55
    Ja, dem muss ich zustimmen.
    Dehnen ist wichtig.
    Waden, untere Waden, Beinbizeps und Quad (wichtig: auch am Hüftansatz dehnen).
    Oberkörper weiß ich jetzt nicht ob's was bringt, ich hab so ohne Dehnen beim OK keine Probleme, aber bei den Beinen ist es mir extrem wichtig.
    In deinem Video ist der Rücken völlig i.O.
    Was mir daran nicht gefällt, ist, dass er mit den Knien recht weit nach vorne kommt; ist vielleicht auf Dauer schädigend.

    Generell gilt: Du solltest deinen Rücken nicht krümmen.
    Hatte das auch eine Zeit lang gemacht und musste immer wegen MV im unteren Rücken aufhören und als ein Freund meinte, es würde dann bei hohem Gewicht die Gefahr bestehen, dass ein Wirbel rausgedrückt würde (oder ein weniger schlimmer Schaden am Rücken auftreten kann), hab ich mir dann auch die Technik perfekt angewöhnt.
    Ging anfangs nur mit 50,60 kg, aber die Kraft kam nach wenigen TE auch für die "neue" Technik wieder.

  4. #14
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.03.2001
    Beiträge
    27
    Habe gerade mal zu Hause vor den Spiegel ohne Gewicht tief gebeugt, also Oberschenkel parallel zum Boden b.z.w. Oberschenkel etwas unter Kniehöhe, und habe festgestellt, dass der untere Rücken sich im unteren Bereich der Kniebeuge "verbiegt".

    Habe dann mal die Hackenschmidtmaschine getestet, da komme ich weit genug runter.
    Ist es sinnvoll mit Hackenschmidt zu trainieren, bis ich mit Stretching meine Beinbizeps ausreichend gedehnt habe?

  5. #15
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    30.01.2005
    Beiträge
    41
    aaalso zum dehnen:
    ja,habe ich (offensichtlich ).bin grad bei monat 1..
    es gibt wieder 100 varianten,ich machs persönlich ganz nach gefühl,und zwar NACH dem training kommt das harte dehnen,wie folgt(beinbizeps):
    2*7sekunden pro bein leichtes andehnen zum aufwärmen,dann 2/3*30sekunden langes,progressiv steigerndes dehnen,soweit man die schmerzen aushalten kann (es aber bei dehnungsschmerzen bleibt!sprich ziehen des muskels). zusätzlich nach 15sek den fuß gerade strecken..wippen halte ich für gefährlich,da es sein könnte,dass bei voller dehnung du über den punkt ziehst und ein reißen folgt,
    bsp wenn du n gummiband ausleiern willst,ziehst du auch so doll es geht.ohne dass es reißt

    warum so?ganz einfach,es fühlt sich richtig an,chinesische balletttänzer und kung fu kämpfer dehnen genau so (alles was geht und vertretbar ist).
    auch fuktioniert es..

    dass ich weiter runterkomme,wusste ich,wusste aber nicht,dass sich das rückenbiegen verbessert (macht aber durchaus sinn).

    @kakerlake: nehm die hackenschmitts zusätzlich nach den kb rein,ersetze aber auf keinen fall kniebeugen,mach weiter kb.. irgendwann kommst du an dem punkt an,an dem deine beine von kb alleine platt sind. dann brauchst du keine hs mehr machen und die beine wurden weiterhin ausreichend trainiert. wenn du bis zur parallele kommst,ist das schon in ordnung,dadurch dass du gezwungen bist, im parallelen das gewicht "abzufangen",behältst du ja dennoch eine relativ hohe spannung im muskel. achte hier auf eine kontrollierte ausführung.

  6. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    19.03.2001
    Beiträge
    27
    Es ist nicht so, dass ich Hackenschmidt zusätzlich machen wollte. Wenn ich es mir mit zwei gescheiten Arbeitssätzen Kniebeugen besorgt habe, dann reicht es mir vollkommen.

    Mein Ansatz war eine Beugung (HS) zu machen, ohne den Rücken zu krümmen, und meine Dehnung zu verbessern. Wenn das dann in Ordnung ist wieder Kniebeugen zu machen.

  7. #17

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. WKM Hacker Schmitt Kniebeugen statt normale Kniebeugen ?
    Von Speedpower2000 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.01.2012, 18:58
  2. isolierte kniebeugen anstatt "gewöhnlicher" kniebeugen?
    Von U!C! im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.12.2008, 21:56
  3. 3er Split 1.Kniebeugen 2.Liegestütz(BD) 3.Kniebeugen(Lat-Zug)
    Von Hardstyler1990 im Forum Klassisches Training
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 10.04.2008, 18:49
  4. Unterschied von KH-Kniebeugen zu LH-Kniebeugen
    Von Chris12345 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.01.2008, 22:27
  5. Front Kniebeugen, Kniebeugen, Ausfallschritte, Beinpresse
    Von Brandineser im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.10.2005, 16:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele