
-
Eisenbeißer/in
MANN !!!
Wißt ihr nicht, daß Süßstoff in der Schweinemast eingesetzt wird und daher die Tiere so fett sind....
War nur ein Scherz
-
 Zitat von Adis
MANN !!!
Wißt ihr nicht, daß Süßstoff in der Schweinemast eingesetzt wird und daher die Tiere so fett sind....
War nur ein Scherz 
Scherz hin oder her es stimmt ja. Nur das die Schweine dadurch nicht fett werden, sondern mehr Hunger bekommen.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von mattex
Scherz hin oder her es stimmt ja. Nur das die Schweine dadurch nicht fett werden, sondern mehr Hunger bekommen.
Aber nur, weil es ihnen so gut schmeckt.
-
Das hat man auch wiederum gemacht, weil die Ferkel die Muttermilch gewohnt waren und sind.
Dadurch wenn es süß schmeckt wird der Appetit mehr angeregt, weil es mehr schmeckt.
Das hat aber nix mit dem Süßstoff zu tun!
Genauso ist es bei uns Menschen als wir die Muttermilch von der Mutter bekommen haben.
Diese schmeckt auch etwas süßlich, nur kann ich mich nich mehr daran erinnern .
Gruß
Daniel
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von messias01
Das hat man auch wiederum gemacht, weil die Ferkel die Muttermilch gewohnt waren und sind.
Dadurch wenn es süß schmeckt wird der Appetit mehr angeregt, weil es mehr schmeckt.
Das hat aber nix mit dem Süßstoff zu tun!
Wissen wir doch - wir scherzen ja bloß ein wenig.
-
Eisenbeißer/in
Mal zur Sichrheit für alle die das Wort Ironie nicht kennen:
"[Frage:]
Ich habe gehört, dass Süßstoffe dick machen, indem Insulin ausgeschüttet wird und dadurch Heißhunger erzeugt wird. Es soll auch in der Schweinemast eingesetzt werden, damit die Tiere viel Fett ansetzen. Stimmt das?
[Antwort:]
Das ist ein hartnäckiges Gerücht. Süßstoff hat keinen signifikanten Einfluss auf den Blutzuckerspiegel und stimulieren auch nicht die Ausschüttung von Insulin. Dies erklärt sich von selbst, da Diabetikerprodukte mit Süßstoff gesüßt werden.
Ein Heißhungereffekt bzw. appetitstimulierende Zustände konnten ebenfalls nicht nachgewiesen werden. Ebenso verfügt der Körper über keine Kaloriendetektoren und holt sich die gesparten Kalorien auch nicht aus anderer Quelle. Leider gibt es auf diesem Gebiet unzählige Mythen. Kurzum: Die wissenschaftliche Literatur sagt, daß Süßstoffe kalorienfrei sind , gesundheitlich unbedenklich und keine Insulinproduktion auslösen. Sie haben auch keinen Masteffekt und führen nicht zu einem Hungergefühl.
Der Einsatz in der Landwirtschaft ist auf die Platz sparende Handhabung der Süßstoffe zurückzuführen. Denn wenige Tropfen Süßstoff haben bereits eine enorme Süßkraft.
Tauscht man Zucker gegen Süßstoff aus, kann man auf effektive Weise Kcal einsparen und in einer Diät einfacher ein Kaloriendefizit erreichen. Durch den Austausch verringert sich die Kaloriendichte. Schon durch die Einsparung von 40 Gramm Zucker am Tag (Normale Limonade vs. Light-Version, Zucker im Kaffee vs. Süßstoff) ergeben sich im Jahr 58400 Kcal (dies enspricht der Summe von 8 Kilogramm Körperfett). "
http://de.geocities.com/fettweg2008/
http://de.fitness.com/nutrition/arti..._suesstoff.php
Ähnliche Themen
-
Von haZe. im Forum Ernährung
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 04.04.2011, 20:53
-
Von forshizzle im Forum Ernährung
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 09.10.2008, 23:28
-
Von TUEMM im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 11.06.2008, 00:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen