
-
leg noch nen hunni drauf und hol dir den
http://www3.atelco.de/8Al3-2ntOJVDa4...=9187&agid=724
das ding hat 17,1 zoll. ist genial zum videos gucken. ist widescreen.
das innenleben ist gut auf der zeit und wirst noch lange spass haben.
wenn die 120 voll sind, kauf dir ne externe festplatte. das sind ganz normale festplatten, wie für den pc, die einfach in einem plastikgehäuse stecken und über usb laufen
-
Men`s Health Abonnent
Wollte mjir letztes Jahr auch n Notebook kaufen hab dann erst n Siemens gekauft das war kake also wieder verkauft n Sony Vaio mit 2,8 GHZ gekauft war auch kake dann n Acer gekauft das is echt TOP kann die Acer nur empfehlen
http://cgi.ebay.de/Acer-Extensa-4102...QQcmdZViewItem
und ich würde auf jedenfall eins mit ner guten Graka kaufen die x700 is da schon gut für das Geld.
-
Oh Gott. Wenn ich eine Sache gelernt habe: qualitativ hochwertiges Notebook kaufen und nie nie nie ein Billigding.
1. Beim Notebook mindestens 1000-1200 EUR anlegen.
2. NUR NUR NUR Intel Centrino kaufen (am besten Centrino Duo T5500 oder T5600; die schnelleren braucht man wohl in den seltensten Fällen).
3. Wenn Vista drauf laufen soll, sollten mindestens 2 GB Ram drinne sein,
sonst macht es selten Spaß den Rechner anzumachen.
4. Für Vista Aero brauchst du bei Shared Grafik min. einen Intel 950 Chipsatz.
Der Rest ist jedem selbst überlassen.
Ich hatte folgende Notebooks:
Samsung x10 Centrino
--> Technik gut, Software gut, Aussehen und Handling sehr gut, Service
und Reparatur: mittelmäßig aber kulant.
Targa Traveller (irgend ein Turion 64).
--> Technik eher schlecht, Software gut, Aussehen mittelmäßig, recht schwer (ca. 2.8 kg), Service und Reparatur: mittelmäßig bis schlecht, sehr kulant.
Toshiba Satellite M40-265
--> Technik sehr gut, Software gut, Aussehen mittelmäßig, recht schwer (ca. 2.9 kg), Service und Reparatur: mittelmäßig aber kulant.
MSI MegaBook S262
--> Technik sehr gut, Software gut, Aussehen gut, sehr leicht und handlich (ca. 1,9 kg); bis zu 5 Stunden Akkulaufzeit, Service und Reparatur: be******en (Notebook war 3 mal zur Reparatur und stets 6 Wochen unterwegs), erst nach Anwaltbrief bekam ich mein Geld wieder
Dell XPS M1210
--> Technik sehr gut, Software sehr gut, Aussehen sehr gut, sehr leicht und handlich (ca. 2 kg); bis zu 6 Stunden Akkulaufzeit, Service und Reparatur: beeindruckend (bisher eine Reparatur und die wurde bei mir Vorort durchgeführt!!) unwarscheinlich kulant und serviceorientiert. Einziger "Nachteil": Notebook hat 1700 EUR gekostet.
Nach meiner jüngsten Dell Erfahrung würde ich jedem der wirklich auf das Teil angewiesen ist empfehlen zu Dell zu greifen. Wenn man eine solide Mischung aus Technik und Service will ist Toshiba zu empfehlen. Mein M40 hat damals 1299 EUR gekostet, demnach auch noch machbar.
Wenn man den Rechner nicht wirklich für sich kauft, sondern einem Unternehmen einen guten Dienst leisten will, greift man zu MSI oder besser zu Asus. Wenn die das Geld haben interessieren sie sich für gar nichts mehr. Bei MSI habe ich teilweise 3-4 Tage lang versucht jemanden ans Telefon zu bekommen (an der "Kundenhotline") um überhaupt mal loszuwerden das mein Rechner nicht mehr geht. Ein Bekannter von mir hat ein ASUS W5 für 1800 EUR gekauft und es nach einer Reparaturzeit von guten 3 Monaten wiederbekommen - noch immer defekt. Sowas geht bei mir an die Substanz.
Aber wie immer: jeder entscheidet für sich selbst. Sorry wegen der Rechtschreibung, ich bin total übermüdet.
Ähnliche Themen
-
Von Deri im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 31.01.2012, 19:16
-
Von Georgy im Forum Technikforum
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 22.10.2009, 08:56
-
Von oHbOii im Forum Technikforum
Antworten: 38
Letzter Beitrag: 17.03.2008, 13:18
-
Von babyboy im Forum Technikforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 08.12.2006, 18:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen