
-
ich mache kreuzheben immer nach dem supersatz Bankdruecken und Latziehen, und bin sehr ufrieden. mache immer so ca 7-9 saetze mit aufwaermen.
-
lat und brust zusammen trainieren? 7-9 sätze? hab ich was verpasst?!
-
 Zitat von will Mr. O werden
ich mache kreuzheben immer nach dem supersatz Bankdruecken und Latziehen, und bin sehr ufrieden. mache immer so ca 7-9 saetze mit aufwaermen.
7-9 Sätze Kreuzheben ? Und davor noch Bankdrücken und Latziehen ?
Sorry aber du kannst gar nicht hart trainieren sonst wäre das nicht möglich!
-
davon sind ca 4 saetze aufwaerm training, damit ich mir meinen ruecken oder aehliches nicht verletze. ich gehe pyramidenfoermig nach oben. wobei dann die letzten 2 saetze masiv sind. davor gehe ich mehr auf gefuehl.
-
kann man kreuzheben auch mit kurzhanteln machen? oder geht da nur rudern?
-
 Zitat von rantanplan123
kann man kreuzheben auch mit kurzhanteln machen?
Ja klar!
....
-
 Zitat von pyrolobus
Ja klar!
....
zeig mal ne beschreibung . hab im i-net echt nix gefunden dazu, komisch komisch
-
 Zitat von Grammostola
- Ich verwende einen Gürtel ausschließlich bei Maxkraftversuchen, alles andere ist m.M. nach absolut kontraproduktiv. Ich will meine Muskulatur ja nicht entlasten, sondern sie fordern.
Das ist ein Argument
 Zitat von Grammostola
- Ich verwende Griffhilfen sofern mein Rücken sich schneller steigert als meine Griffkraft mitmacht, ich will ja schließlich weiterkommen.
Richtig!!!
 Zitat von Grammostola
-
Kreuzheben ist für mich definitiv hauptsächlich Rückentraining, mein Muskelkater bestätigt mir das jedes Mal auf`s neue.
Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen
-
 Zitat von rantanplan123
zeig mal ne beschreibung  . hab im i-net echt nix gefunden dazu, komisch komisch 
Dazu braucht man keine Beschreibung, die Ausführung ist selbsterklärend.
Du legst die KH links und rechst von deinen Füßen, greifst sie und stehst damit auf.
Paar Videos von Kh-Variationen mit KH.
http://www.youtube.com/watch?v=VblKqts2xDI
http://www.youtube.com/watch?v=eTcaTh7Ocak
-
ist glaub ich der 100ste kreuzhebethread wo ich ne antwort schreibe, aber mir ist grad langweilig 
als bodybuilder halte ich einen gürtel für absolut sinnlos (vorrausgesetzte der trainierende hat keine probleme mit wirbelsäule etc. sowas kann ich nicht beurteilen)
alles über 4wdh mache ich auch ohne gürtel, egal ob das 100 oder 200kg sind.
ebenso halte ich zughilfen für sinnlos. wenn man merkt die hand geht auf, gewicht absetzen, nachgreifen, heben. bin sowieso grundsätzlich der meinung das gewicht nach jeder wdh abzusetzen und neu spannung aufzubauen.
was soll dabei gefährlich sein ohne zughilfen zu heben? wenn einem die hand aufgeht fällt die hantel auf den boden, was soll da passieren???
was die wdh zahl betrifft, maximal 8 wdh. für kreuzheben finde ich 5x5 perfekt, um etwas abwechslung reinzubringen kann man ein paar wochen auf 8wdh, oder auch eher in richtung maximal kraft gehn (3x3 z.b.)
kreuzheben belastet den kreislauf extrem, beim schweren heben wird mir manchmal schwarz vor augen, schwindelig etc. da kann ich unmöglich so viele wdh machen ohne dass die technik nachlässt. besser mehr sätze mit weniger wdh --> 5x5
wie auch schon gesagt wurde kreuzheben am anfang des rückentrainings, da es volle konzentration erfordert.
wenn man einmal in höhere gewichtsregionen vordringt (200+kg) ist es vor allem für natural athleten ratsam nur jede zweite woche schwer zu heben, die andere woche 5x5 mit ~60% vom maximum oder sowas in der art.
Ähnliche Themen
-
Von Hessenmuskel im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 31.01.2014, 18:41
-
Von MrDeathly im Forum Klassisches Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 14.01.2013, 08:26
-
Von wwaste im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 28.12.2009, 12:26
-
Von Crossfire im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 29.01.2008, 20:30
-
Von BIG Michael im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 15.07.2005, 13:33
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen