
-
Discopumper/in
sag mal Magma , Du aüsserst dich hier wie ein Arzt hast du etwa medizin studiert ??
Ich meine ich kann schlecht zu nem Arzt gehen den ich nicht kenne und Ihm sagen ich möchte jetzt mit Ultraschall behandelt werden weil mir das ein Magma aus dem internet empfohlen hat , der lacht mich doch aus und schmeisst mich aus der praxis oder ??
Soll jetzt kein persöhnlicher angriff sein aber meinst du nicht das es besser wäre mit ratschlägen die man zuahuse anwenden kann .
Nicht jeder hat nen Ultraschall gerät daheim 
Zufällig hab ich auch durch zu viel Volumen seit wochen auch nen tennisarm und es Kotzt mich echt an , hab Spritze bekommn und soll mit weniger gewichten weitermachen ....so der Onkel Doc.
-
 Zitat von mr.rigo
sag mal Magma , Du aüsserst dich hier wie ein Arzt hast du etwa medizin studiert ??
Ich meine ich kann schlecht zu nem Arzt gehen den ich nicht kenne und Ihm sagen ich möchte jetzt mit Ultraschall behandelt werden weil mir das ein Magma aus dem internet empfohlen hat , der lacht mich doch aus und schmeisst mich aus der praxis oder ??
Soll jetzt kein persöhnlicher angriff sein aber meinst du nicht das es besser wäre mit ratschlägen die man zuahuse anwenden kann .
Nicht jeder hat nen Ultraschall gerät daheim
Zufällig hab ich auch durch zu viel Volumen seit wochen auch nen tennisarm und es Kotzt mich echt an , hab Spritze bekommn und soll mit weniger gewichten weitermachen ....so der Onkel Doc.
naja wie man an im Medizinforum sieht, ist Magma wohl Physio-therapeut und dies ist dann schon eine gute Hilfe, aber häusliche Ratschläge wären auch nicht schlecht. ^^
-
Discopumper/in
O.k das wusste Ich nicht aber wie oben schon gesagt :
Wer kann schon den Doc überzeugen dir was zu verschreiben gegen seinen willen ,
der sagt zu dir : " ICH CHEF , DU NIX "
-
zunächst einmal weiß ein Doc - wozu der Ultraschall da ist und das es eine durchaus legitime Art ist eine Epicodylitis etc. zu behandeln...
Es kommt immer auf das Doc - Pat. verhältnis an... bzw. auf die Zus.arbeit zwischen Physio und Doc. Bei uns ist es nicht selten, das man anruft - Therapien abspricht etc. Da stellt sowas kein Problem da.
Manche Ärzte verdienen aber an solchen Spritzen viel Geld (mehr als bei einer Verordnung zum Ultraschall...) und wollen sie natürlich auch an den Mann bekommen... aber das liegt dann an jedem Patienten selber - sich das gefallen zu lassen....
-> rausgeschmissen wurde sicherlich noch keiner und wenn man nach Ultraschall fragt - sollte das auch kein Problem sein - wenn die Symptomatik dafür vorhanden ist (ansonsten würde ich schon eindeutig werden, das man sich einen anderen Doc sucht, dem man die Praxisgebühr auf den Tisch legt - schließlich kann man dafür auch eine adäquate Leistung, Beratung verlangen)
das Problem bei Therapien zu hause: Die fehlenden anatomischen und therapeutischen Kenntnisse: Ich kann viel erzählen - aber ob es dann richtig ausgeführt wird, weiß ich nicht. Demzufolge hilft es dann auch nicht wirklich etc...
das Eis wurde ja schon angesprochen, Querfriktionen des betroffenen Muskel´s sind auch selber machbar, aber man muß es mal gezeigt bekommen... es kommt auf Druck und Verschiebung an... ich kann ja nicht für die Ausführung zuhause garantieren, aber probieren könnt ihr es.
Die Gefahr dabei, es zu verschleppen, zu verschlimmern etc. ist halt gegeben...
-
Discopumper/in
Hier mal paar wichtige Fragen :
1. Welche Übungen sollte man vermeiden ?
2. Sollte man pausieren ?
3. Wenn ja, wie lange ?
4. Was hilft wirklich : was hat sich bewährt ?
5. Würde auch ein Reizstrom(TENS) gerät helefen , hab zufällig einen daheim ?
6. Welche Medikamente helfen ? Salben ,Tabletten......
7. Kommt es wieder , wie kann man es in Zukunft vermeiden ?
Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen einbringen die Ihm Erfolg brachten.
-
 Zitat von mr.rigo
Hier mal paar wichtige Fragen :
1. Welche Übungen sollte man vermeiden ?
2. Sollte man pausieren ?
3. Wenn ja, wie lange ?
4. Was hilft wirklich : was hat sich bewährt ?
5. Würde auch ein Reizstrom(TENS) gerät helefen , hab zufällig einen daheim ?
6. Welche Medikamente helfen ? Salben ,Tabletten......
7. Kommt es wieder , wie kann man es in Zukunft vermeiden ?
Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen einbringen die Ihm Erfolg brachten.
Wow, ich muss sagen, die Fragen sind sehr gut, wieso bin cih nicht selber drauf gekommen. Ja wäre sehr nett, wenn sie jmd. beantworten könnte.
-
n arzt kann das wohl am besten beantworten
zu 2. kann ich sagen bei mir hats geholfen aber hat gut 2-3 monate gedauert inkl. gips, schiene etc.
Medikamente ich hab ne woche lang bei shcmerzen mal ibuprofen 400er und 600er genommen und dann diclofenac 75 mg allerdings nur 3 tage lang das war vor 1-2 woochen momentan hab ich keine schmerzen mehr, trainiere im moment aber bei drück bewegungen (BD,KH BD, dips ...) mit "bandagen" (verbände die ich mir einfach vorher rumwickel).
Was kostet denn so ein reizstromgerät?
Zur utnerstützung hab ich mal gehört glucosamin + chondroitin + msm soll helfen andrerseits hab ich irgendwo ne studie gelesen das es nichts helfen soll (die studie war aber mit geringer dosis)
Gestern bin ich auch auf fingerhanteln gestossen vielleicht werd ich mri sowas mal besorgen
-
 Zitat von mr.rigo
Hier mal paar wichtige Fragen :
1. Welche Übungen sollte man vermeiden ?
2. Sollte man pausieren ?
3. Wenn ja, wie lange ?
4. Was hilft wirklich : was hat sich bewährt ?
5. Würde auch ein Reizstrom(TENS) gerät helefen , hab zufällig einen daheim ?
6. Welche Medikamente helfen ? Salben ,Tabletten......
7. Kommt es wieder , wie kann man es in Zukunft vermeiden ?
Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen einbringen die Ihm Erfolg brachten.
zu 1. kommt drauf an ob es eine radiale (Strecker) oder unlare (Beuger) Epicondylitis ist bzw. welche Struktur betroffen ist: Muskel-Sehne oder Sehnen-Knochenansatz bzw. schon erfolgter Knochenumbau
2. zumindest die Belastung deutlichst!!! runter fahren ( leichtes Antagonistentraining durchführen)
3. abhängig von 1. (Allgemeinregeln helfen da nicht)
4.
- Ultraschall ggf. mit Salbe (örtliche DBsteigerung, Rekonstruktion des Knochenumbaus)
- Querfriktionen am Sehnenansatz
- myofaziale Releasetechniken zur Detonisierung der betroffenen Muskeln...
5. wenn Detonisierung oder Schmerzlinderung eingestellt werden kann, ja
6. nicht allgemein formulierbar - jeder verträgt andere Sachen
7.
- je nachdem wie sorgsam man die Erkrankung auskuriert hat bzw. wie schnell man wieder stark belastet
- wichtig ist auch, wie weit fortgeschritten die Sache schon war (Knochenumbau) - umso länger muß man auf Nr. sicher gehen
-
 Zitat von Magma
zu 1. kommt drauf an ob es eine radiale (Strecker) oder unlare (Beuger) Epicondylitis ist bzw. welche Struktur betroffen ist: Muskel-Sehne oder Sehnen-Knochenansatz bzw. schon erfolgter Knochenumbau
2. zumindest die Belastung deutlichst!!! runter fahren ( leichtes Antagonistentraining durchführen)
3. abhängig von 1. (Allgemeinregeln helfen da nicht)
4.
- Ultraschall ggf. mit Salbe (örtliche DBsteigerung, Rekonstruktion des Knochenumbaus)
- Querfriktionen am Sehnenansatz
- myofaziale Releasetechniken zur Detonisierung der betroffenen Muskeln...
5. wenn Detonisierung oder Schmerzlinderung eingestellt werden kann, ja
6. nicht allgemein formulierbar - jeder verträgt andere Sachen
7.
- je nachdem wie sorgsam man die Erkrankung auskuriert hat bzw. wie schnell man wieder stark belastet
- wichtig ist auch, wie weit fortgeschritten die Sache schon war (Knochenumbau) - umso länger muß man auf Nr. sicher gehen
moin magma
kannst du die fachwörter übersetzen? bin zu faul alles im lexikon nachzuschlagen ^^
-
also ich hatte die geschichte vor gut 3 jahren vom tennis^^
da war mein pumpen noch ganz am anfang
ja was habe ich gemacht bin zu 10.000 ärzten 2 mal cortison, bestimmt 10 mal son natur zeug reingespritzt
was mir letztendlich geholfen hat (glaube ich) ist sone therapie ich weiss net genau wie die heisst
da kriegt man kleine kurze schläge mit sonem metall dingens per luftdruck auf die betroffene stelle (wie heisst das?) tut höllisch weh aber es hat definitiv etwas geholfen.
cortison kann ich garnicht empfehlen lass es sein das macht die selbstheilung kaputt und viel gebracht hats mir nicht
das problem kann auch bei den halswirbeln entstehen... bei verspanntem nacken etc..
hatte das mal bei ner massage gemerkt (hab ich damals 1 mal pro woche bekommen) da hat die alte mein hals gedehnt - nach links gelegt und dabei die rechte schulter runtergedrückt
da merkste wies an der stelle im ellenbogen zieht, ich glaube das kann definitiv sein das das problem da seinen ursprung hat.
ganz weg gings aber auch durch die therapie versuche nicht.
ich hab dann einfach gepumpt und irgendwie wars nach 2 monaten kein thema mehr.
aber in der akuten phase solltest du sehr sehr vorsichtig sein mit gewichten lieber lassen
glaube nicht dass es bestimmte übungen gibt die kein problem sind es geht alles auf den ellenbogen wo du was mit der hand greifst
Ähnliche Themen
-
Von chrisjee im Forum Abspeckforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 20.07.2011, 09:37
-
Von Alphadog08 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 17.04.2009, 12:19
-
Von ThaRippa im Forum Abspeckforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 07.06.2007, 23:34
-
Von ben187 im Forum Technikforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 01.11.2006, 19:31
-
Von Hoden0 im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.05.2006, 14:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen