
-
Fragen zu Fußproblem
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem linken Sprunggelenk. Habe es durch bestimmte Bewegungen mehrfach wieder üebrlastet über einen Zeitraum von 6 Monaten, so dass es sich nciht richtig erholen konnte (insbesondere durch eine bewegung bei der das Gelenk ziemlich stoßartig zusammengedrückt wird). Nach akkutem Schmerz klang das ganze schnell ab, so dass ich eigentlich keine Schmerzen mehr merkte, nur bei Streckung des Fußes und beim zusammendrücken. Die Schmerzen sind auf dem Spann, fast direkt beim Übergang zum Schienbein.
Es wurde viel vermutet, u.a. ein Knorpelschaden. Mittlerweile wurde aber eine Kernspintomographie gemacht, die diese Vermutung zum Glück widerlegte. Im Befunde steht "Subchondral erheblich vermehrte Sklerose proximal im Os naviculare mit zentralen Cysten und minimalem Restödem im Knochenmark." Mein Orthopöäde hat das so übersetzt, dass sich das Gelenk da am Kahnbein verhärtet hätte, was durch die mehrfache überlastung komme. Er sagt man das würde mit der Zeit weg gehen, dauert aber Wochen oder Monate (ich habe jetzt schon ca 2 monaten kein Sport gemacht ohne wirkliche Besserung). Er sagte es gebe nichts was man machen könne. Erst auf mehrfache Nachfrag und nachhakung sagte er das Sportgel Dolobene könne helfen. Es hätte ene bessere Wirkung wenn man es mit einer zerkleinerten Aspirintablette mischt. Er sagt auch Krankengymnastik würde nichts bringen, weil das den Reizzustand noch verstärken könnte. Im Befund steht aber auch noch "Darüberhinaus kein Erguss als Zeichen eines eventuellen Reizzustandes" und "Das Talonaviculargelenk frei von Erguss oder Kapselödem". Desweiteren passe der Befund zu enem Residualzustand nach Trauma oder Entzüdung, wobei der Zustand wie er jetzt ist eigentlich schon die ganze Zeit war. Es war nie wirklich geschwollen. Nur ganz leicht un der linke Fuß ist immer noch ganz leicht dicker als der rechte. Außerdem mache ich auch auf Anrat meines Chiropraktikers seit einigen Wochen viel Fußgymnastik (drehen des fußes, mit den Zehen greifen) und dehne ihn auch sehr viel. Was ich insgesamt eher als Besserug empfinde, als als verschlechterung. Direkt nach dem Dehnen ist der Schmerz beim Streckn oft sogar so gut wie ganz weg. Beim Zusammendrücken alleridngs eher unverändert.
Also könnt ihr was dazu sagen? Es gibt heir doch einige Fachleute, die sich gut auskennen. Gäbe es noch andere Maßnahmen wie Krankengymnastik Physiotherapie oder sonstiges? Ein Freund von mir hatte vor paar Jahren mal de selben Schemrzen und war bei einem Osteopathen, der den Fuß viel gestreck hat und anch ein paar Behandlungn war es weg. Allerdings weiß ich nicht, ob dort auch eine Verhärtung vorlag.
Sonst jeman mit sowas schon Erfarung gemacht, oder sonstige Tipps?
Und wenn wir schonmal dabei sind im Befund steht noch: "Geringe Tenovaginitis entlang der Sehne des M. flexor hallucis longus nbenbefundlich". Kann mir das noch einer übersetzen? Hab leider vergessen nachzufragen.
Über fundierte Antworten würde ich mich sehr freuen.
MFG
-
Der knöcherne Befund spricht schon sehr für ein Trauma, meist Stauchungstraumen. Dabei bricht die Gelenkfläche des Kahnbeines als ganzes ein wenig ein, macht genau solchen Ärger.
Dagegen etwas zu tun, ist nicht einfach.
Eine Möglichkeit: Suche Dir einen guten orthopädischen Schumacher-einen, der Einlagen noch selber macht und nicht nur vorkonfektionierte ein wenig anpasst. Diese Einlage muss genau am Naviculare-Talus-Übergang max. unterstützen, damit wird der Druck vom geschädigten Bereich genommen. Mit einer solchen Einlage solte Sport wieder möglich sein.
Diese Tendovaginitissatz: minimale Sehnenscheidenentzündung der Zehenbeuger=vergiss es.
Gruss
-
Ich trage Einlagen allerings welche gegen Plattfüße. Hat mir damals der erste Orthopäde verschrieben, bei dem ich war. Aber wie gesagt nur gegen Plattfüße.
Müsste ich diese anderen Einlagen dann bezahlen, oder übernimmt das die Kasse?
Sport kann ich eigentlich auch so machen, also beim laufen und auch springen und so tut es eigentlich nciht weh, nur wenn der Fuß wieder einer zu großen Belastung ausgesetzt wird. Aus Vorsicht habe ich deshalb die letzten Wochen erstmal gar nichts gemnacht. Der Orthopäde meinte ich kann an Sport alles machen, was nicht schmerzt. Habe beim Dehnen vor zwe drei Tagen wohl etwas zu doll gedehnt, dshlab ist es jetzt wieder etwas schlimmer. Habe beim Gehen und bem Stehen und auch so ein leicht unangenehmes Gefühl, würde es aber nciht als Schmerz bezeichnen.
Auf jeden Fall erstmal danke für den Tipp. Wie kann ich so einen Orthopäden denn aufindig machen?
-
Verschreiben kann die Einlagen auch der Hausarzt, geht genauso.
Nicht Orthopäde, sondern orthopädischer Schuhmacher! Gelbe Seiten...
-
Muss mir die erst ein Arzt verschreiben und dann muss ich dahin gehen, oder kann mir der selbst das auch verschreiben?
Und was sagst du/ihr zu dem dehnen und der fußgymnastik. Nützlich, oder eher kontraproduktiv?
Sonst noch Möglichkeiten die Schwellung rauszu bekommen? Ich habe gehört Quark soll sowas gut rausziehen? Eine homöopathische Methode, aber es gibt jetzt soagr schon Orthopäden, die das empfehlen. Was sagt ihr dazu?
Ähnliche Themen
-
Von SergioAusRio im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.02.2012, 20:16
-
Von Tompau im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 84
Letzter Beitrag: 17.02.2012, 16:54
-
Von phenex im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 10.01.2007, 22:36
-
Von Thomas83 im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 26.09.2003, 13:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen