
-
@mahdi:
ich sah gerade;warum zwei unterschiedlich große festplatten???
ist doch unsinn,auch unter performancegesichtspunkten!
lieber zwei gleich große;weil selbst das dual-vsta bietet die möglichgkeit eines hardwareraids,der bei einem raid0 an geschwindigkeit zwei einzelnen festplatten weit überlegen ist!
macht man davon gebrauch,addieren sich die beiden festplattenvolumen;
aber immer nur ausgehend von der kleineren...
was heißt;alles an speicherkapazität über der kleineren platte geht verloren..
das heißt;zwei 120gigabyteplatten ergeben eine 240gigabyte partitition ABER;
eine 120er und eine 240er geben keine 360er sondern..
eine 240er partition.
und eine raidoption,die fast überall mit dabei ist nicht zu nutzen wenn man zwei platten hatt ist eben wieder verschwendung,weil jeder 2platten lösung überlegen an performance.
also an der stelle macht die teure,dicke platte auch keinen sinn in der zusammenstellung.
-
 Zitat von Fetter Vogel.
@mahdi:
ich sah gerade;warum zwei unterschiedlich große festplatten???
ist doch unsinn,auch unter performancegesichtspunkten!
lieber zwei gleich große;weil selbst das dual-vsta bietet die möglichgkeit eines hardwareraids,der bei einem raid0 an geschwindigkeit zwei einzelnen festplatten weit überlegen ist!
macht man davon gebrauch,addieren sich die beiden festplattenvolumen;
aber immer nur ausgehend von der kleineren...
was heißt;alles an speicherkapazität über der kleineren platte geht verloren..
das heißt;zwei 120gigabyteplatten ergeben eine 240gigabyte partitition ABER;
eine 120er und eine 240er geben keine 360er sondern..
eine 240er partition.
und eine raidoption,die fast überall mit dabei ist nicht zu nutzen wenn man zwei platten hatt ist eben wieder verschwendung,weil jeder 2platten lösung überlegen an performance.
also an der stelle macht die teure,dicke platte auch keinen sinn in der zusammenstellung.
wenn man die beipackzettel zur raid konfiguration liest und glaubt, könnte man fast denken, dass du recht hast. tatsächlich ist es aber so (was wirklich jeder für sich klären kann, wenn er etwas zeit zuhause hat), dass eine kleine systemplatte (eigentlich am besten 120gb) und ein oder zwei größere datenplatten wesentlich zur beschleunigung des rechners beitragen. ich hatte mal wirklich 2 festplatten im raid 0 als systempartition. ergebnis: ich würde das nie wieder machen. grundsätzlich macht ein platten span bei den jetzigen festplattengrößen gar keinen sinn mehr. früher hattest du halt nur 60gb oder 80gb platten. wenn man da mal auf 240gb oder so hoch wollte, musste man sich einen raid controller beschaffen. inzwischen kauft man sich für 120 eur eine 500gb platte.
diese ganzen perfomance tests im raid verfahren versprechen immer mehr leistung und geschwindigkeit, macht man das zuhause kommt selten was bei rum.
bei meiner nächsten aufrüstung hole ich mir auch eine Western Digital Raptor WD740ADFD mit 74 gb als systemplatte. die macht 10.000 touren und damit hast du keine systemwartezeiten mehr beim laden.
das mit dem boxed lüfter ist der größte müll den man sich vorstellen kann. "brauchst du nicht, nur zum übertakten...". ich will sehen wie jemand der den boxed lüfter drauf geleimt hat (dieser hat ausnahmslos ein wärmeleitpad welcher mit dem cpu heatspreader "verschmilzt") ihn jemals wieder runterbekommt. das risiko gehe ich für 50 eur nicht ein.
der 6300 (ALLENDALE der jetzt lustiger weise nachträglich doch CONROE sein soll hat nur halb soviel cache wie der 6600. bedenkt man, dass der grandiose vorsprung des core2duo gegenüber den pentium D die auch schon dual core cpu waren, doch der ist, dass jeder cpu core über den vollen cache verfügen kann wenn er ihn braucht, liegt es eigentlich schon fast auf der hand, warum man sich für den 6600 entscheiden sollte und nicht für den 6300.
-
...also ich kann über mein raid0 nich meckern und würds immer wieder machen madi;nicht nur in der theorie,auch in der praxis hat sichs bewährt;oblivion z.b hat praktisch keine nachladeruckler während des spielens,worüber sich andere hingegegen,ohne raid,teils heftigst beschweren..
und das der 6600nur den doppelten cache des 6300ers hat sagte ich bereits,nur;
diese 2mb mehr cache machen in manchen anwendungen gerade mal 5prozent mehr leistung aus;ich bezweifele ob diese 5prozent den doppelten prozessorpreis wert sind,zumal diese meist nur in speziellen anwendungen wie dem komprimieren großer dateien zum zuge kommen...
dies kann man leicht wiederrum durch höheren takt ausgleichen....
und spart sich,beim verzicht auf dieses quentchen leistung gleich den doppelten prozessorpreis hinzulegen...
Ähnliche Themen
-
Von Georg.mp im Forum Ernährung
Antworten: 43
Letzter Beitrag: 06.05.2011, 17:00
-
Von SamuraiXX im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02.08.2007, 21:44
-
Von Weightlifter_066 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.07.2007, 19:51
-
Von schuppm im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 22.08.2003, 23:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen