
-
 Zitat von Fetter Vogel.
@mahdi:
ich sah gerade;warum zwei unterschiedlich große festplatten???
ist doch unsinn,auch unter performancegesichtspunkten!
lieber zwei gleich große;weil selbst das dual-vsta bietet die möglichgkeit eines hardwareraids,der bei einem raid0 an geschwindigkeit zwei einzelnen festplatten weit überlegen ist!
macht man davon gebrauch,addieren sich die beiden festplattenvolumen;
aber immer nur ausgehend von der kleineren...
was heißt;alles an speicherkapazität über der kleineren platte geht verloren..
das heißt;zwei 120gigabyteplatten ergeben eine 240gigabyte partitition ABER;
eine 120er und eine 240er geben keine 360er sondern..
eine 240er partition.
und eine raidoption,die fast überall mit dabei ist nicht zu nutzen wenn man zwei platten hatt ist eben wieder verschwendung,weil jeder 2platten lösung überlegen an performance.
also an der stelle macht die teure,dicke platte auch keinen sinn in der zusammenstellung.
wenn man die beipackzettel zur raid konfiguration liest und glaubt, könnte man fast denken, dass du recht hast. tatsächlich ist es aber so (was wirklich jeder für sich klären kann, wenn er etwas zeit zuhause hat), dass eine kleine systemplatte (eigentlich am besten 120gb) und ein oder zwei größere datenplatten wesentlich zur beschleunigung des rechners beitragen. ich hatte mal wirklich 2 festplatten im raid 0 als systempartition. ergebnis: ich würde das nie wieder machen. grundsätzlich macht ein platten span bei den jetzigen festplattengrößen gar keinen sinn mehr. früher hattest du halt nur 60gb oder 80gb platten. wenn man da mal auf 240gb oder so hoch wollte, musste man sich einen raid controller beschaffen. inzwischen kauft man sich für 120 eur eine 500gb platte.
diese ganzen perfomance tests im raid verfahren versprechen immer mehr leistung und geschwindigkeit, macht man das zuhause kommt selten was bei rum.
bei meiner nächsten aufrüstung hole ich mir auch eine Western Digital Raptor WD740ADFD mit 74 gb als systemplatte. die macht 10.000 touren und damit hast du keine systemwartezeiten mehr beim laden.
das mit dem boxed lüfter ist der größte müll den man sich vorstellen kann. "brauchst du nicht, nur zum übertakten...". ich will sehen wie jemand der den boxed lüfter drauf geleimt hat (dieser hat ausnahmslos ein wärmeleitpad welcher mit dem cpu heatspreader "verschmilzt") ihn jemals wieder runterbekommt. das risiko gehe ich für 50 eur nicht ein.
der 6300 (ALLENDALE der jetzt lustiger weise nachträglich doch CONROE sein soll hat nur halb soviel cache wie der 6600. bedenkt man, dass der grandiose vorsprung des core2duo gegenüber den pentium D die auch schon dual core cpu waren, doch der ist, dass jeder cpu core über den vollen cache verfügen kann wenn er ihn braucht, liegt es eigentlich schon fast auf der hand, warum man sich für den 6600 entscheiden sollte und nicht für den 6300.
-
...also ich kann über mein raid0 nich meckern und würds immer wieder machen madi;nicht nur in der theorie,auch in der praxis hat sichs bewährt;oblivion z.b hat praktisch keine nachladeruckler während des spielens,worüber sich andere hingegegen,ohne raid,teils heftigst beschweren..
und das der 6600nur den doppelten cache des 6300ers hat sagte ich bereits,nur;
diese 2mb mehr cache machen in manchen anwendungen gerade mal 5prozent mehr leistung aus;ich bezweifele ob diese 5prozent den doppelten prozessorpreis wert sind,zumal diese meist nur in speziellen anwendungen wie dem komprimieren großer dateien zum zuge kommen...
dies kann man leicht wiederrum durch höheren takt ausgleichen....
und spart sich,beim verzicht auf dieses quentchen leistung gleich den doppelten prozessorpreis hinzulegen...
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von mahdi
um nochmal aufs thema zurückzukommen.
anständiger pc würde so aussehen und ungefähr das kosten:
das is ein geldrauswerf-pc
6600er conroe? wieso? wegen den 4MB cache? omg
-ersetzen durch 4300 (besser als 6300 und 6400, weil einen multi mehr)
975X mainboard? wieso? weil 975X ne hohe zahl is?
-ersetzen durch eins mit 965P chipset, weils die besser SB(ICH8) hat und sonst identisch is, der 965 is sogar neuer als der 975 und billiger - am besten das asus P5B
usw...usw...
edit: wer braucht schon 2 DVD Brenner oder soviel speicherplatz? vom überteuerten Ram und der grafikkarte brauch ich garnicht erst zu reden. und wo in dem system is bitte das netzteil, der tower und das OS?
-
 Zitat von MajPay
das is ein geldrauswerf-pc
6600er conroe? wieso? wegen den 4MB cache? omg
-ersetzen durch 4300 (besser als 6300 und 6400, weil einen multi mehr)
975X mainboard? wieso? weil 975X ne hohe zahl is?
-ersetzen durch eins mit 965P chipset, weils die besser SB(ICH8) hat und sonst identisch is, der 965 is sogar neuer als der 975 und billiger - am besten das asus P5B
usw...usw...
edit: wer braucht schon 2 DVD Brenner oder soviel speicherplatz? vom überteuerten Ram und der grafikkarte brauch ich garnicht erst zu reden. und wo in dem system is bitte das netzteil, der tower und das OS?
haste richtig getroffen, wegen den 4mb cache.
er könnte auch ein 965P chipset nehmen, klar. oder ein via pt800 oder ein p945 oder ein nforce 680i oder oder oder. das mainboard würde ich nehmen, weil ausstattung und preis in ausgewogenem verhältnis stehen.
stimmt netzteil, tower und os fehlen. außerdem noch wärmeleitpaste, maus, tastatur, monitor, die schrauben, der kabelbinder, die wohnung zum reinstellen, die steckdose zum anschliessen, der schreibtisch zum draufstellen und und und...
sind wir im kindergarten oder wie?
-
 Zitat von mahdi
sind wir im kindergarten oder wie?
....nein,sind sachen die muß jeder selber wissen.
darum wollte ich erst auch keine pc aufstellung machen,vieles,zu vieles...
ist einfach geschmackssache.
fängt schon bei ati oder nvidia an...
aber in einem haste mich neugierig gemacht;
mit den zwei platten.
ich werde die tage mal meinen raidverbund auflösen und sehen wie das läuft.
grund;ja,raid läuft gut doch..
kann ich niemals das ganze plattenvolumen nutzen,bestenfalls ein drittel weil die platten werden,wenn sie voll sind trotz raid arg langsam.
wenn man die sache trennt...
vieleicht hab ich dann mehr vom volumen??
mal sehen,wenn die sache meinen oblivion-nachladetest übersteht..
sind mir n paar mbyte mehr oder weniger datendurchsatz egal!
grüße,
gothic!
-
Men`s Health Abonnent
für 2MB cache einen aufpreis von 180€ zu bezahlen is mehr als unnötig
den 965 mit einem nforce oder via chipset zu vergleichen is blödsinn, der 965 is intels bestes chipset zur zeit, der 975 ist nicht besser... im gegenteil, die SB ist älter
wie gesagt
E4300 CPU = 130€
CPU Kühler (tacens gelus, Scythe Mine...) = 30€
ASUS P5B = 110€
2GB DDR2667 = 140€
PALIT X1950GT SUPER (512MB) = 130€
Dazu ne 250er Platte(65€), einen Sata DVD Brenner(45€), ein Vista Home Premium SB(110€), evtl noch nen 22" TFT (300€) und ein Tower (50€). Als NT ein TT Toughpower 750W
macht alles so um die 1300€ KOMPLETT
also dein vorschlag is geldverschwenderei, tut mir leid aber is so..
edit: wegen raid
raid0 = datensplit, das heisst volle kapazität, mehr speed aber sehr niedrige datensicherheit(wenn eine platte probleme hat sind alle daten weg)
raid1 = datenspiegel, das heisst, dass alle daten auf beide platten gespeichert werden, hohe datensicherheit, halbe kapazität
alles andere zu raids lieber auf wiki lesen, da steht es besser erklärt.
-
 Zitat von MajPay
das is ein geldrauswerf-pc
6600er conroe? wieso? wegen den 4MB cache? omg
-ersetzen durch 4300 (besser als 6300 und 6400, weil einen multi mehr)
975X mainboard? wieso? weil 975X ne hohe zahl is?
-ersetzen durch eins mit 965P chipset, weils die besser SB(ICH8) hat und sonst identisch is, der 965 is sogar neuer als der 975 und billiger - am besten das asus P5B
usw...usw...
edit: wer braucht schon 2 DVD Brenner oder soviel speicherplatz? vom überteuerten Ram und der grafikkarte brauch ich garnicht erst zu reden. und wo in dem system is bitte das netzteil, der tower und das OS?
Der E4300 ist nicht besser als der E6300. Er hat einen niedrigeren FSB Takt und dir Möglichkeit zu übertakten ist auch nicht so gut wie beim 6300.
Zudem kostet der E6300 gerade einmal ca. 10,50 Euro mehr und bietet dafür im Schnitt fünf Prozent mehr Leistung und einen um mehr als zwanzig Prozent höheren Speicherdurchsatz.
"Soviel zum regulären Betrieb, kommen wir zum Übertakten: Hier hatten wir große Erwartungen an den Core 2 Duo E4300, doch leider entpuppte sich unser Testmuster als Flopp. Sicher, eine Taktsteigerung um 458 MHz ist mehr als nichts, doch wir hatten zumindest FSB1066 erwartet und mit Taktraten um die 3,0 GHz geliebäugelt. Der Core 2 Duo E6300 hat unsere Erwartungen hingegen in allen Belangen übertroffen: 3,22 GHz bedeuten eine Taktsteigerung um satte 1,36 GHz! Dazu FSB1843 und DDR2-921 und unser 185,50 Euro Prozessor stellt den Core 2 Extreme X6800 kalt (und der kostet noch immer 949 Euro). "
-
Men`s Health Abonnent
der E4300 hat den selben core wie der E6300, nur 66MHz weniger FSB dafür aber 2 multis mehr
bei jedem MHz FSB übertakten ergibt das also ein plus von 9, beim 6300 nur 7
er macht auf jeden fall den selben FSB wie der 6300 mit (im schnitt, es gibts nat. solche und solche), hat aber durch den 9er muzlti mehr potential. dazu gibts den 4300 bei alternate für 130€, was wirklich günstig is...
die 6*** sind qualitativ nicht besser, als die 4***, da gibts keine selektierung, die gibts nur für XE und Xeons afaik
-
 Zitat von MajPay
der E4300 hat den selben core wie der E6300, nur 66MHz weniger FSB dafür aber 2 multis mehr
ne,nich ganz;der e4300 hat einen ist ein echtert allendale;der e6300 ist ein richtiger conroe;wie der e6600.
der e4300 wurde von vornherein mit 2mb cache hergestellt;der e6300,bei dem wurden halt 2mb cache abgeklemmt.
der e4300hat weniger transistoren.
darum gehen die e6300 beim übertakten schon ein stück besser.
hat aber nix mit der core zu tun;hast in diesem sinne schon recht..
die beruhen beide auf der core2 architektur,darum ist der e4300 trotzdem ein extrem leistungsfähiger prozessor,auch beim übertakten.
und vor allem;für boards mit niedrigem fsb besser als der e6300 weil höherer multi.
auf boards mit fsb500 wie beim mir angegeben gigabyteboard..
würd ich hingegen dem e6300 den vorzuge geben weil;
er ist ein richtiger conroe und den..
kriegt man da schon höher,das stimmt.
-
Men`s Health Abonnent
naja lassen wirs, aber ein soll noch gesagt sein: mehr cache = mehr transistoren, mehr transistoren (auch wenn sie nicht aktiv sind) bedeuten schlechtere performance in sachen energieabgabe... daher solle ein 4300 sogar mehr VCore schaffen können - theoretisch. praktisch machts dann aber keinen unterschied. der 6300/6400 wurde anfangs auch als allendale hergestellt. sie haben jetzt nur conroe cores um die ausbeute an chips zu maximieren.
Ähnliche Themen
-
Von Georg.mp im Forum Ernährung
Antworten: 43
Letzter Beitrag: 06.05.2011, 17:00
-
Von SamuraiXX im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 02.08.2007, 21:44
-
Von Weightlifter_066 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 21.07.2007, 19:51
-
Von schuppm im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 22.08.2003, 23:23
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen