das ist wieder so ein mythos den man so nicht bestätigen kann... viele denken das und meiden dann die guten masseübungen. natürlich wird sich die taille etwas verbreitern wenn der muskelgürtel wächst. allerdings sollte man das dann immer im verhältniss zum rest des körpers sehen. ohne solche grundlagen wird man nie einen spektakulären körper entwickeln können. ganz so dramatisch wie es sich anhört ist es aber nicht. breite taillen sind im allgemeinen genetisch bedingt... also kannst du das getrost vergessen..
Man meine Taile ist sehr schmal würde ihn auch gerne so weiter haben!!! Wenn das wirklich bewiesen wurde würde ich trotz der guten Wirkung der Übung darauf verzichten!!!
Und nebenbei noch erwähnt deine Form und Proportionen gefallen mir sehr.
Was bringt KH für den Trapezius? - Da kann man nun endlos drüber streiten. Fakt ist ja, das man bei korrekter Ausführung nicht mit Rundrücken und nach vorne fallenden Schultern trainiert, sondern letztere nach hinten zieht. Und genau dabei ackert der Trapezius. Wer nun KH mit anständigem Gewicht trainiert wird also auch den Trapezius fordern. Keine Frage. - Überhaupt sind beim KH jede Menge Muskeln im Spiel. Neben dem Rückenstrecker ist auch der Gesäßmuskel und die Hamstrings gefordert. (Da wird also nicht nur die Taille breiter.)
Aber zurück zum Trapezius. Die Schultern beim KH hinten halten ist das eine. Den Trapezius aktiv kontrahieren, indem die Arme auf Transversalebene nach hinten gezogen werden (transversale Abduktion) das andere. (transversale Abduktion: Gleiche Bewegung wie Bankdrücken, nur das jetzt gezogen also gerudert wird, statt gedrückt. Die Arme bleiben also genauso 90° vom Oberkörper abgespreizt.) Das geht übrigens bei richtigem Griff und Armhaltung auch beim vorgebeugtem rudern und dann nicht nur auf den Rückenstrecker, sondern läßt auch den Trapezius (Pars transversa ) aktiv mitarbeiten. Denn auch hier müssen die Schulternblätter zusammen bewegt werden.
Übrigens noch ein Satz zum unteren Trapezius (Pars ascendens): Die Übung dazu nenne ich reverse Shruggs *. Einfach mal auf einem Dippständer aufstützen und den Körper durchhängen lassen. Da hat man dann die Schultern an den Ohren. Drückt man jetzt die Schultern nach unten bzw den Körper nach oben, dann kommt dabei genau der untere Teil des Trapezius ins Spiel. Wer's nicht glauben mag, kann es ja mal ausprobieren. Aber Vorsicht: den Körper nicht nach unten fallen lassen.
Lesezeichen