Zitat Zitat von rantanplan
Offenbar verstehst Du noch immer nicht: Der springende Punkt ist nicht, wieviel freie Aminosäuren im Pool sind, sondern vielmehr wie sich die Proteolyserate zur Syntheserate verhält.
Ich weiß nicht, worauf Du hinaus willst. Der springende Punkt in dieser Frage ist die Zeit. Das was Du meinst, beschreibt die langfristigere N-Bilanz. Es wäre (übertrieben) in etwa so, als wollte man die Anzahl freier Fettsäuren, die bei einer Tätigkeit verbraucht werden direkt mit der Lipolyse/Lipogenese-Rate in Verbindung bringen, die langfristig über die Energiebilanz entscheidet, wieviel ins Fettgewebe mehr/weniger eingebaut als abgebaut wurde - nur das hier (fettseitig) der Puffer um einiges größer ist. Die Aminosäuren machen dafür ja aber nur einen verschwindend geringen Teil bei den ATP-Resynthese-Prozessen aus.

Oder meinst Du ganz was anderes, etwa: Ausdauerbelastung hätte einen direkten (energiebereitstellungsunabhängigen) Einfluß auf die Stickstoffbilanz?