Hallo

bin neu hier und grüße erstmal alle...!

nun zu meinem Problem:
habe als 10 jähriger Gewichtheben angefangen und mit 15 bin ich ins BB gewechselt. es lief auch erstmal alles super, bis ich mit 19 an einem chronischen und immer noch stark aktivem Leiden erkrankte.

von 84 kg nahm ich ab auf 70 kg und von BB war nix mehr zu sehen, seitdem wechselt mein Gewicht von 68 kg - 100 kg (Cortison abhängig).
seit einiger zeit bin ich Cortison frei und mein gewicht steht seitdem bei 100 kg still aber natürlich mit viel zu hohem fettanteil und muskeln fehlanzeige...

nun hat mich mein Arzt wieder zum training angehalten, weil zu allem noch Osteoporose dazu kam und ich unbedingt meine knochen stärken muss. seit ein paar monaten trainiere ich nun wieder...

gesundheitsbedingt mal mehr, mal weniger. bisher habe ich nur cardio - sprich auf´m crosstrainer trainiert aber ich komme einfach nicht von den 100 kg runter. nun ist meine theorie, das ich nicht mehr auf fettabbau trainiere sondern wieder mit kraft- und muskelaufbau beginne. ich denke, wenn ich muskeln aufbaue reduziert sich ja automatisch der fettanteil und ich schlage 2 fliegen mit einer klappe...

2 einheiten habe ich nun so trainiert und es war mal wieder ein geiles gefühl so richtig gas zu geben und das blut in die muskeln zu pumpen...!!

was meint ihr dazu, würdet ihr fettverbrennen oder mit muskelaufbau weitermachen...?

*** danke ***