
-
Hier ein selbstgebasteltes Bild ...
-
Hey, tolles Bild.
Wo sind denn da die Gummigriffe?
Muß ziehmlich alt sein, kenne so einen Käfig von Gym 80 nicht, aber ähnliche.
Aber auch dieser sollte von den Stangen her eine ziehmlich hohe Belastung aushalten. Man stelle sich vor da macht einer Kniebeugen mit über 200 Kg und er kommt nicht mehr hoch, dann muß die Stange schon was aushalten.
Denke mal auch das Du die Hantel nicht aus der Höhe runterfallen lässt? Ansonsten kann er da nicht meckern, außer es stimmt etwas mit dem Gerät nicht mehr. Z.B.: Die Stangen wurden ersetzt durch weniger massive!
-
Ja das ding kenn ich, das hält einiges aus. Ich denke mal es geht mehr um die Abnutzung vom Gummi. Wenn du normal trainierst und nicht mit voller Absicht auf den Griffen rumhaust halten die das ganz leicht aus - der Gummi allerdings nicht.
-
Die Argumentation mit den schweren Kniebeugen hab' ich auch gebracht...interessierte nicht...das Gewicht lass' ich immer kontrolliert ab, denn wenn ich das vorne runterfallen lass, könnte mir die Stange ja wieder zurückfliegen...
Ich werde mich jetzt einfach in den Käfig stellen...aber wie ich den Laden kenn' wird da trotzdem gemeckert...und es folgt ne Aussage wie "...dann nimm weniger oder geh an die Multipresse"..
Tolle Idee,denn erstens muß ich da das Gewicht rausdrehen, was richtig toll für die Handgelenke ist und zweitens ist die Stange dicker und somit nicht so griffig!
Am Besten wäre ich könnte irgendwas "schwarz auf weiß" vorlegen, nur um Recht zu behalten!
-
 Zitat von andi22
Hey, tolles Bild.
Wo sind denn da die Gummigriffe?
Die Griffe sind auf der Vorderseite an den Stangen selbst...
-
Ja Danke. Wie oben geschrieben wird´s denen um die Gummigriffe gehen. Genau. Deshalb gehe doch in den Käfig. Die Haltestangen etwas tiefer dann die Stange eben etwas hochheben. Das geht, musste ja nicht auf die Griffe ablegen. Würde mich bestimmt auch nerven wenn Du das tust. Sind ja eigentlich nicht dafür vorgesehen.
-
Hab' gestern nochmal mit der Trainerin gesprochen die ich auch privat ganz gut kenn und ihr den Fall nochmal so geschildert, sie meinte daraufhin sie wolle sich darum kümmern, ob es zulässig wäre im Käfig selbst zu trainieren...aber das ist es ja nunmal, ansonsten setz ich einfach die Schienen für die Kniebeugenstange so weit nach unten, daß es für mich zum Nackenrudern passt
Naja und die Gummigriffe...wie gesagt...seit mind. 10 Jahren dieselben..und jeder legt seine Hantel darauf ab...Bizeps...Kreuzheben....Nackenrudern...aber... !
-
Nackenrudern ist doch Nackenheben,oder?Würde dann einfach den Bandrückern die Langhantel klauen und vom Boden ziehen....dann können die sich ja beim Trainer beschweren.
-
Es geht ja nicht immer nur darum, was physikalisch möglich ist, sondern auch wem das Gerät gehört. Auch ich führe diese Übung, als Kreuzheben-Lockouts durch, wir haben ein etwas stabileres powerrack ähnlicher Bauart, allein wegen meiner eigenen Sicherheit stelle ich mich in das Rack und hebe von den Stangen. Die Beschichtung der Griffe leidet mit Sicherheit und ich würde das auch nicht zulassen. Viel unangenehmer ist aber der Einfluss auf die Langhantel bei schweren Gewichten, den die Lager und Auflage leiden doch merklich. Also sollte man nur alte Stangen nehmen. Über 500kg würde ich ganz aufs Rack verzichten, und Scheiben unter die Hnatel legen, die Gefahr, das die hantel sich bricht steigt dann doch zunehmend..
P.S. Vom Boden zu ziehen ist natürlich ein toller Tip, man nennt es dann Kreuzheben.
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
-
Von GermanIdiot im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 01.10.2010, 11:23
-
Von TheMinistry im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 21.01.2006, 20:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen