Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 52
  1. #41
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    20.08.2003
    Beiträge
    1.083
    Zitat Zitat von schnufflchen
    Kleinenere Menschen haben vorteile in der Kraft wegen der Hebel wirkung?Häääääää
    Nach denken und dan schreiben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!

    ja du hast dein problem erkannt..

    Die Strongman sind alle GROß!!!!!!

    Das die strongman gross sind liegt daran, dass bei den allermeisten strongman disziplinen die grösse ein vorteil ist.
    ein gutes beispiel ist das mit dem kugelheben oder klötze die treppe hoch usw..
    Der beste strongman ist nicht zwingend der stärkste

    Die starken K3K sind auch eher GROß!!!!!!!!

    nö zB die guten bankdrücker sind öfter "klein".. kreuzheben auch, wenn man kurze beine hat ists besser.....

    ich will nicht sagen, dass kleinere menschen stärker sind aber so wie du das hier hinstellst ists einfach falsch
    wie du schon sagtest erst nachdenken dann schreiben + wenn man keine ahnung hat den anderen das denken überlassen und einfach mal nichts schreiben

  2. #42
    Men`s Health Abonnent Avatar von MajPay
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    2.678
    Kleinere Hebel müssen weniger Weg bewältigen, ganz einfach oder? Dafür haben kleinere Arme meist weniger Kraft, weil auch die Muskelköpfe nicht so groß sind. Es kommt ganz auf die Übung an, was vorteilhaft ist. Beim Boxen zb haben auch kleine Leute manchmal Vorteile, genauso wie große Leute Vorteile haben. Man muss seine Vorteile nur immer zu nutzen wissen.

    -Das ist zumindest meine Theorie

    Aber kleineren Menschen fällt es leichter bullig auszusehen, das stimmt schon würde ich sagen.

    Ich persönlich bin 178cm groß/klein

  3. #43
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    20.08.2003
    Beiträge
    1.083
    Zitat Zitat von MajPay
    Kleinere Hebel müssen weniger Weg bewältigen
    nicht nur dass..

    versuch mal 10 kilo mit seitlich gestrecktem arm zu halten..

    dann nimm einen stock und häng die 10 kilo daran..

    letzteres wird erheblich schwerer. Hebel!

  4. #44
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    09.12.2007
    Beiträge
    3

    Stimmt schon....

    Also ich bin auch nicht der größte 1.68m ich wäre für mein leben gerne 1.80m groß... aber was will man machen wie gesagt alles hat seine vor und nachteile und bei den klamotten bin ich erstma so weit gekommen das mal entlich die t-shirts etc. von der breite passen war sonst immer zu dünn

    Naja ich bin auch der meinung das kleine personen einfach massiver aussehen...
    Aber 1.80m Groß und gut gebaut top halt alles... meiner meinung nach

  5. #45
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    15.10.2007
    Beiträge
    812
    Wenn man es aufs BB bezieht denke ich ist eine größe von 1,75-1,80 am besten.

    Kleiner hat man gegen die großen Jungs keine Chance, und größer muss man schon abartig viel Stoffen um nach was auszusehen. Ein 1,90 Mann müsste ja schon trocken 150 Kilo wiegen um mit einem Coleman proportionsmäßig mitzuhalten. Wenn er es schafft sähe er natürlich geil aus, aber solche Dimensionen sind ja schon für den Körper eine brutale Belastung(inclusive Stoff).

    Da hat es ein sagen wir 1,78m Mann schon etwas "leichter"

    Ein 1,60 Mann hat degegen gegen einen Coleman oder Cutler auch etwas mickrig aus, er müsste dann in eine kleinere Gewichtsklasse gehen, aber die Stars sind halt die großen jungs.

  6. #46
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    25.10.2003
    Beiträge
    921
    Muskulöses Aussehen und Kraft.

    Effektive (Maximal-)Kraft ergibt sich nach den Hebelgesetzen aus Last mal Kraftarm:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Hebelgesetz

    Bankdrücken ist klar effektiver mit kurzen Armen, Kniebeuge mit kurzen Beinen.
    Beim olympischen Gewichtheben muss das Gewicht auch eine größere Strecke bewegt werden und befindet sich hinterher auf einem höheren Energieniveau.

    Wo haben große Menschen Vorteile? Zum Beispiel, wenn sie an Menschen mit kürzeren Hebeln arbeiten - beim Armdrücken, auch in der Physiotherapie.

    Die optische Wirkung der Muskeln ergibt sich aus der Muskelform, der Dicke der Gelenke im Verhältnis zum Muskeldurchmesser, natürlich auch durch die Länge des Armes/Unterarms, Ober/Unterschenkels zum Muskeldurchmesser - das Beispiel mit dem abgebrochenen Bleistift (s.o.) triffts gut. Auch wichtig natürlich die Muskelhärte und das "Relief".
    Athletisch wirken Menschen mit schmaler Hüfte und breiten Schultern, eine schmale Tallie unterstützt diese Wirkung.

    Kleinere Menschen mit athletischem Körperbau und schmalen Gelenken haben es also wirklich leichter, muskulös auszusehen.

  7. #47
    daFritz
    Gast
    ich bin mit einer Größe von 190cm sehr zufrieden.. das gesamte Auftreten ist "gewaltiger"

  8. #48
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    27.10.2007
    Beiträge
    298
    Zitat Zitat von Jul
    nicht nur dass..

    versuch mal 10 kilo mit seitlich gestrecktem arm zu halten..

    dann nimm einen stock und häng die 10 kilo daran..

    letzteres wird erheblich schwerer. Hebel!

    aber ein größerer hat auch mehr muskelmasse um dies dann zu halten.

    bin selber 171cm und wäre auch gerne größer. denn man hat schneller die genetische grenze erreicht (wenn überhaupt mal jmd an diese ran gekommen ist) als ein großer mensch und große menschen sehen eindrucksvoller aus.
    und mit der kraft relativiert sich das auch nach ner zeit.

  9. #49
    60-kg-Experte/in Avatar von Tomfool
    Registriert seit
    26.08.2007
    Beiträge
    202
    Wie ist das jetzt mit dem Körpergewicht in Relation zur Größe?
    Wenn ein 170cm-Mann 70kg wiegt, wirkt er schon sehr breit.
    Aber bei 190cm-Männern wirken 90kg nicht so viel, wie beim oberen Beispiel.
    Ich habe mal von einer Faustregel gehört, dass man als Bodybuilder gilt, wenn man folgendes Gewicht aufweist:
    kg= (Körpergröße in cm) - 90
    Das wären auf 190cm 100kg, um als BB zu gelten.
    (Jetzt bitte keine Diskussion darüber, wann man als BB gilt)
    Frage ist:
    Gibt es da noch eine Art Proportionalitätsfaktor oder wirken 90kg auf 1,90 genauso wie 60kg auf 1,60?

  10. #50
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    27.10.2007
    Beiträge
    298
    90kg auf 1,90m wirken schmaler als 60kg auf 1,60m, da de rkörper nicht linear wächst/ist, wenn man größer wird/ist.
    d.h. mach wächst ja nicht nur nach oben wenn man größer wird sondern auch automatisch in die tiefe und die breite, von daher kann es nicht so linear sein und wenn man den 1,60m probanden 10cm wachsen und proportinal gesehen die muskelmasse gleich ist auf die größe, würder er bei 1,70m sichelrich mehr wiegen als 70kg.



    mfg

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Von Fett zu Muskulös?
    Von DerSaschiii im Forum Anfängerforum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 23:41
  2. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 14.02.2010, 15:19
  3. Muskulös nach Alkoholkonsum ?
    Von SpinalTap im Forum Anfängerforum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 08.03.2009, 15:57
  4. Sollen große Menschen anders Trainieren wie kleine?
    Von Newontes im Forum Anfängerforum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.02.2007, 23:05
  5. muskulös aussehen
    Von okan55 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.01.2006, 18:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele