ein Muskel verkürzt nicht im wörtlichen Sinne - entweder zieht er sich durch starkes Training irgendwann bei erhöhtem Grundtonus mehr zus. (erhält also in Ruhe mehr Kontraktions-Impulse als normal) -> und damit erscheint es, als sei er "verkürzt" (der Fiederungswinkel in den einzelnen Muskelfasern ändert sich - genau so, wie es bei einer normalen Kontraktion erfolgt - der Mechanismus ist dergleiche und die Natur läßt sich auch nicht für alles mögliche immer was Neues einfallen. Der Körper reagiert bei vielen Sachen in ähnlicher Weise)

oder derjenige liegt Monatelang im Bett und der erfolgte Muskelabbau verkürzt dann die Strukturen (echte Verkürzung)