
-
BBszene kennt mich
Wie der Name der Übung schon sagt, gehören die Arme eng an den Körper.
-
wenns um reine überlastung geht können die ellenbogen ruhig nach außen.
wenn du nicht grade brust vorher trainiert hast wirst du das mind. genauso in den trizeps spüren wie eng anliegende ellenbogen.ellenbogen nach außen zu halten ist bezüglich der trizepsbelastung genauso gut schafft aber ne deutlich geilere überlastung weil du bei gleicher kadenz deutlich mehr gewicht schaffst.
also fahr aus die flügel
-
also eng BD gehört der arm komplett am körper stimmt..
hab vorm normalen geredet
fg
-
BBszene kennt mich
 Zitat von cooper84
wenns um reine überlastung geht können die ellenbogen ruhig nach außen.
wenn du nicht grade brust vorher trainiert hast wirst du das mind. genauso in den trizeps spüren wie eng anliegende ellenbogen.ellenbogen nach außen zu halten ist bezüglich der trizepsbelastung genauso gut schafft aber ne deutlich geilere überlastung weil du bei gleicher kadenz deutlich mehr gewicht schaffst.
Das einzige was überbelastet wird sind die Schultern. Mehr Gewicht bekommst duz mit der "breiten" Technik sicherlich nicht bewegt.
Mir fällt die Entscheidung leicht wenn ich die Auswahl habe zwischen einer Übung, die geklenkfreudig ist und einer Übung, die nicht effektiver dafür um einiges ungesünder ist.
-
... kommt auch darauf an, welchen teil du trainieren möchtest...
meine erfahrungen wären da...
für den lateralen mache ich enges BD mit sz-stange, womit man so eng wie möglich greifen kann ohne dabei die handgelenke zu ruinieren...
(stellung der ellbogen musst du selbst herausfinden... achte dabei einfach auf einen natürlichen bewegungsablauf beim absenken in bezug auf den rautenmuskel!!! umso tiefer du kommst, umso besser (und schmerzfreier).
du wirst die ellbogen also eher zum körper halten, jedoch nich zu eng! probiers einfach aus...)
für den langen (und medialen) hilft supiniertes BD... . hier die ellbogen am körper vorbei führen, die unterarme sollten allerdings ein wenig nach außen zeigen...
wenn du die stange schulterbreit (am besten zw. schulter und brust, also auf höhe der achselhöhle) greifst, trainierst du so ziemlich alle köpfe gleich... . auch hier ebenfalls direkt am körper entlang drücken...
viel bock...
-
 Zitat von kleberson
Wie der Name der Übung schon sagt, gehören die Arme eng an den Körper.
Enges Bankdrücken heißt für mich enge beeinander liegende Hände, doch nicht wie ich die Arme führe.
Aber wenn ich hier alle Posts lese, muss ich das nächste mal die Arme nah an der Brust / Lat vorbeiführen.
THX
Ähnliche Themen
-
Von playtino im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23.05.2012, 23:26
-
Von playtino im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25.03.2012, 15:59
-
Von Stiffa im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 14.06.2009, 21:05
-
Von t.1000 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09.01.2008, 16:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen