Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: welche öle?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    25.05.2007
    Beiträge
    426
    mache mir an meinen salat abends immer etwa 1 esslöffel olivenöl und einen teelöffel leinsamöl. dazu gebe ich etwas fertigdressing:italian, sonst schmecks mir nicht

    ich empfehle dir die beiden öle, gut wegen omega3 und -6 fettsäuren. zum braten ebenfalls olivenöl. rapsöl ist auch ganz gut ab und zu ma zu benutzen.

    mfg mymio

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    02.02.2007
    Beiträge
    746
    Ich brate mein Hähnchen immer mit vieel Olivenöl an und esse viel Nüsse (Stundentenfutter)

  3. #3
    Eisenbeißer/in Avatar von Caesarrr
    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    739
    Hi,

    ich versuche auch ab und an Studentenfutter zu essen....liebe es..hat aber leider viele Kalorien..esse jetzt so 2mal die Woche 50gr...

  4. #4
    Gesperrt
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    1.948
    Leinsamenöl ist das beste Öl.
    Leider aber sehr teuer.

    Ich verwende daher entweder Distelöl, Olivenöl.
    Walnussöl geht auch wems schmeckt.

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    25.06.2007
    Beiträge
    80
    Olivenöl zum Braten und Leinsamenöl als Ergänzung einen bis zwei Esslöffel morgens. Ist aber Geschmackssache, ich liebe den Geschmack von leinsamenöl, muss dadurch nicht würgen, andere hassen ihn auf den Tod!

    leinsamenöl(nicht hitzebständig!) ist das beste für Omega3, Olivenöl ist gut zum Braten geeignet und hat eine geeignetes Verhältnis von Omega 6 zu Omega 3, wenn auch beide nicht sonderlich stark vorkommen. Rapsöl ist da mit das beste. Siehe zB hier: Öle

    Lauterer

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    29.04.2002
    Beiträge
    1.212
    Für O3 ist Fischöl das beste.

    Braten ausschließlich mit hohem Anteil an gesättigten/einfach ungesättigten und möglichst wenig mehrfach ungesättigten FS: also Butter, Schmalz, Palmfett, Kokosfett, Olivenöl, evtl. Rapsöl, ...

    Distel-, Sonnenblumen-, Soja-, ... Öl nur in geringem Maße (und nicht erhitzt!) verwenden - wegen des hohen O6-Gehaltes.

    Gruß

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.09.2003
    Beiträge
    32
    vielen dank für die hilfe....

    noch mal eine frage, wenn ich alle beiträge "auswerte" komme ich zu dem schluß das rapsöl und olivenöl am besten sind?

    ist das richtig?

    also nicht geschmacklich sondern rein gesundheitlich?

Ähnliche Themen

  1. Fitness im Wachstum: welche Übungen darf ich? welche nicht?
    Von Lukas670 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.03.2015, 13:51
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.04.2013, 22:30
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 09.04.2008, 18:31
  4. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 09.10.2007, 21:46
  5. Blutspenden, welche postitiven und welche negativen Aspekte hat es für sportler
    Von kleiner ganz groß im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.06.2005, 23:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele