und noch ein wort zum tod;
total überbewertet.
weißt du warum alte menschen,die dem tod näher sind als wir..
häufig so eine seelige gelassenheit und ruhe besitzen???
auch wenn der tod nahekommt?

weil sie erkannt haben das das leben ihnen niemals soviel geben kann wie sie es sich in jungen jahren erhofft hatten,als sie die gleichen ängste hatte wie tod und...
ja,das was du und so viele zu verlieren fürchten....
die angst vorm verlust davon war sinnlos,weil es hat einem in wahrheit niemals gehört;und auch alles im rahmen dessen was man sich zu finden erhoffte,auch dies gehörte einem niemals und so..

warum fürchten so viele was zu verlieren das sie nicht besitzen???
was dich betrifft,was dir gehört,das wesentliche,das wird erst erkenntlich,frei...
wenn das unwesentliche an das sich alle so klammert..
verloren,aus und vorbei ist....

das leben,am liebsten ewig leben,angst vorm tod....
an der stelle fällt mir n ausspruch von irgendwem ein der lautete;
die leute wissen noch nichtmal was mit einem verregneten sonntagnachmittag anzufangen und trotzdem wollen sie..
ewig leben???

das,genau das und vieles andere was dem tod eigentlich seinen schrecken nehmen sollte...

das haben alte menschen halt verinnerlicht.
oder auch manche jüngere,ohne angst vorm thema..
und das wirst du auch,und damit wird auch die angst vorm tod verschwinden..
der tod...drei buchstaben um eine sache die..eigentlich keinerlei weiteren aufhebens wert ist,für denjenigen der sich selbst erkannt hat schon garnicht..

also auch der,neben krankheit;
viel rauch um nichts,und spätestens wenn der schleier fällt wirst du genauer erkennen was ich meine,meinte...
bis dahin;einfach neugierig sein auf den tod,nicht ängstlich...